• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
845 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Aktuell

Die Tasche ist fertig gepackt – mit den Methoden BAG haben Sie alles dabei!

BAG Bildung aktiv gestalten - Methoden für die Erwachsenenbildung

Titelseite Methoden BAG 11.2022.pngTitelseite Methoden BAG 11.2022.pngTitelseite Methoden BAG 11.2022.pngTitelseite Methoden BAG 11.2022.png[1670324339737585.png]
Methoden BAG © Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
Sie sind auf der Suche nach Methoden für die Erwachsenenbildung mit Berufsfeldbezug Agrar und Umwelt? Dann können wir die Methoden BAG empfehlen. Darin enthalten sind 60 Methoden zu unterschiedlichen Phasen im Unterricht. 15 ausgewählte Methoden sind zusätzlich mittels Kurzvideo erklärt. QR-Code bzw. Link zum Video finden Sie bei der jeweiligen Methodenbeschreibung.
 

Schauen Sie auch auf dem Youtube-Channel vorbei.

Dort finden Sie alle Kurzvideos gesammelt: 

https://www.youtube.com/@methodenbag8280

Dieses Handbuch wurde im Rahmen eines Projekts zur ländlichen Entwicklung mit Unterstützung von Bund, Ländern und EU im Zentrum für Weiterbildung und Drittmittelprojekte | ERP erstellt.
 
06.12.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Lebensqualität Bauernhof bei internationalem Projektwettbewerb Land.Voraus! ausgezeichnet

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

„ZAMm unterwegs“ als bestes Bundesprojekt ausgezeichnet

Mehr zum Thema

  • Geben sie Ihre Stimme für den ZAMm-Lehrgang "Professionelle Vertretungsarbeit" ab!
  • Mit Schmetterlingen im Bauch und viel Arbeit am Hof - ein Seminar für junge Paare
  • Lehrgang "Von der Einsteigerin zur Insiderin"
  • Bundesbäuerin beim "Hörndl, Körndl & Co"-Podcast zu Gast
  • Salzburg: Landwirtschaft macht Schule
  • Coaching und Supervision
  • Überreichung der 54. Fernsehpreise der Erwachsenenbildung und des Axel-Corti-Preises
  • Jetzt neu! Farm up Talk - Mein Hof - Mein Weg Podcast - Episode #1: "Klimafit ist zukunftsfit"
  • Jetzt neu! Farm up Talk - Mein Hof - Mein Weg Podcast - Episode #1: "Klimafit ist zukunftsfit"
  • NEU: Coaching und Beratung nach Terminvereinbarung am Bäuerlichen Sorgentelefon
  • 6
  • 7(current)
  • 8
108 Artikel | Seite 7 von 11
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1670324339737585.png]
Methoden BAG © Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik