• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
870 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Aktuell

Farm Up Talk - Podcast - Episode #3: Vom Feld in kompakte Dosis

Was sind aktuelle Food-Trends? Was bedeuten diese für die Landwirtschaft und wie können landwirtschaftliche Betriebe am Puls der Zeit bleiben? Hanni Rützler, Autorin des Food-Reports, gibt Antworten auf diese Fragen in der dritten Episode des Farm Up Talk - Podcasts. Hören Sie rein und lassen sich inspirieren!

LKOÖ FarmupPodcast3 1 900x600.jpgLKOÖ FarmupPodcast3 1 900x600.jpgLKOÖ FarmupPodcast3 1 900x600.jpgLKOÖ FarmupPodcast3 1 900x600.jpg[167344539475625.jpg]
© LFI
In der dritten Episode des Farm Up Talk - Podcasts spricht Veronika Ploner mit Hanni Rützler. Hanni Rützler erforscht seit über 25 Jahren die Zukunft unserer Esskultur, welche sie jährlich im Food-Report darstellt.  Veronika Ploner, akad. BT, ist Innovationsberaterin in der Bezirksbauernkammer Kirchdorf-Steyr in Oberösterreich. 

ZUM PODCAST

BML Förderlogo 2022.jpgBML Förderlogo 2022.jpgBML Förderlogo 2022.jpgBML Förderlogo 2022.jpg[1662394157506249.jpg]
© BML
17.01.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Überreichung der 25. Radiopreise der Erwachsenenbildung

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Weiterbildung mit den Waldverbänden

Mehr zum Thema

  • Weltfrauentag-Motto 2021: "Frauen in Führungspositionen: Für eine ebenbürtige Zukunft in einer COVID-19-Welt"
  • Wie der Mensch die Pandemie erlebt
  • Bildung mit Weitblick für mehr Erfolg
  • Energieeffiziente Landwirtschaft
  • Aufzeichnung Webinar: Persönliche Ressourcen nutzen
  • Lebensmittel wachsen nicht im Supermarkt
  • Neue LFI-Broschüre „Arbeitszeit und Arbeitsorganisation am landwirtschaftlichen Betrieb“
  • Pünktlich zum Schulstart: Gesundes Lernen im „Klassenzimmer Natur“
  • Stärken Mobilisieren und nutzen: Ressourcenorientierung als Kraftquelle
  • LK & LFI: Digitalisierung in Bildung & Beratung ausbauen
  • 9
  • 10(current)
  • 11
108 Artikel | Seite 10 von 11
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
LKOÖ FarmupPodcast3 1 900x600.jpg
© LFI
BML Förderlogo 2022.jpg
© BML