• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste (0)
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
857 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Aktuell

Florian Herzog übernimmt Geschäftsführung des LFI Österreich

Nach 24 Jahren als Geschäftsführer des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI) Österreich hat Bernhard Keiler seine Funktion an Florian Herzog übergeben.

LFI-Geschaeftsfuehrerwechsel.jpgLFI-Geschaeftsfuehrerwechsel.jpgLFI-Geschaeftsfuehrerwechsel.jpgLFI-Geschaeftsfuehrerwechsel.jpg[1702907124827959.jpg]
LFI-Bundesgeschäftsführer-Wechsel (v.l.n.r.): LKÖ-Generalsekretär Ferdinand Lembacher, der bisherige LFI-Bundesgeschäftsführer Bernhard Keiler, sein Nachfolger Florian Herzog sowie LFI- und LKÖ-Bildungsausschuss-Vorsitzende Maria Hutter. © Pfabigan/LKÖ

Motiviert langjährige Erfolgsgeschichte weiterzuschreiben

"Ich freue mich sehr, die Geschäftsführung des LFI Österreich zu übernehmen und werde mein Bestes geben, um die langjährige Erfolgsgeschichte unserer Bildungseinrichtung fortschreiben zu können. Die immer komplexer werdenden Herausforderungen unserer Land- und Forstwirtschaft lassen sich nur mit einer funktionierenden und zukunftsweisenden Wissens- und Innovationsvermittlung bewältigen. Das LFI als wichtigste Plattform der agrarischen Erwachsenenbildung im ländlichen Raum spielt dabei eine zentrale Rolle, die wir in Zukunft noch proaktiver einnehmen und weiter ausbauen wollen", betont Herzog. "Gemeinsam mit den Landesorganisationen und unseren Kooperationspartner:innen wollen wir noch mehr praxisorientierte und innovative Bildungsangebote bereitstellen. Unser Ziel ist sicherzustellen, dass die österreichische Land- und Forstwirtschaft und der ländliche Raum für kommende Generationen zukunftsfit, nachhaltig und wettbewerbsfähig bleiben", unterstreicht der neue LFI-Geschäftsführer.

Neben der Bundesgeschäftsführung des LFI übernimmt Herzog auch alle Bildungsagenden seines Vorgängers. Dazu werden die Themen Bildung und Beratung in der LKÖ noch enger zusammengeführt.

Fast ein Vierteiljahrhundert im LFI

Die LKÖ-Spitze, der LKÖ-Ausschuss für Bildung und Beratung und der LFI-Vorstand danken Keiler für seine umfangreichen und hervorragenden Leistungen im agrarischen Bildungsbereich. Neben den genannten Tätigkeiten war er auch in zahlreichen Vorständen und Leitungsgremien, beispielsweise dem Österreichischen Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL) oder der Konferenz der Erwachsenenbildung Österreich (KEBÖ), tätig. "Bernhard Keiler hat das LFI fast ein Vierteiljahrhundert mitgestaltet und dadurch entscheidend geprägt und modernisiert. Insbesondere zeichnete ihn in seiner Arbeit stets sein soziales Engagement, strategisches Wirken und die konsequente Umsetzung in die Praxis aus. Wir wünschen Bernhard alles Gute für den neuen Lebensabschnitt, viel Freude und natürlich weiterhin beste Gesundheit", unterstreicht die LFI-Vorsitzende Maria Hutter.
Das gesamte LFI- und LKÖ-Team bedankt sich bei Bernhard Keiler, der sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet, für seine hervorragenden Leistungen und wünscht Florian Herzog für seine neuen Funktionen das Allerbeste.
18.12.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

LFI- Betrieblicher Erfolg und Fortschritt durch lebenslanges Lernen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Überreichung der 26. Radiopreise der Erwachsenenbildung

Mehr zum Thema

  • Einschulung – Gemeinsam gesund! „Mensch, Tier und Umwelt“
  • Nachlese Speeding Up Innovation: Biologische Landwirtschaft 2.0
  • Speeding Up Innovation - Umweltleistungen der Landwirtschaft
  • Das LFI bei der EUFRAS Annual General Assembly 2025 – Internationale Zusammenarbeit für eine stärkere Beratung
  • Schützen Sie Ihren Betrieb mit gezielten Maßnahmen!
  • Kinderschutz auf dem landwirtschaftlichen Betrieb: Ein wichtiger Beitrag zum Kindeswohl
  • Smart Farming: Vielzahl an Angeboten in Österreich
  • Winterzeit ist Weiterbildungszeit - ÖPUL-Weiterbildung nicht vergessen
  • Mit dem Ressourcen Check Betriebe fit für die Kreislaufwirtschaft machen
  • Landwirtinnen und Landwirte ernähren uns – aber wer stärkt sie?
  • 1(current)
  • 2
  • 3
108 Artikel | Seite 1 von 11
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
LFI-Geschaeftsfuehrerwechsel.jpg
LFI-Bundesgeschäftsführer-Wechsel (v.l.n.r.): LKÖ-Generalsekretär Ferdinand Lembacher, der bisherige LFI-Bundesgeschäftsführer Bernhard Keiler, sein Nachfolger Florian Herzog sowie LFI- und LKÖ-Bildungsausschuss-Vorsitzende Maria Hutter. © Pfabigan/LKÖ