• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
Previous Next
1.963 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Bauen" (33 Treffer)

  • Kurse (33)
  • Artikel (36)
  • Personen (1)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 25Nov

    > Detail Fachtagung für Schweinehalter 2025

    LFI Kärnten | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Sekundäres Schwanz- und Ohrenbeißen durch SINS (Entzündungs- und Nekrosesyndrom beim Schwein): Einflussfaktoren, Behandlung und Vorbeugung; Wieviel "muss" ein Schwein kosten um langfristig wirtschaftlich zu sein?Übersicht über den nationalen und internationalen Schweinemarkt und deren gesetzlichen R...

    Merkliste
  • 27Nov

    > Detail Stallbautag Milchviehstall / Rinderstall - planen, bauen, finanzieren mit ÖPUL-Anerkennung

    LFI Niederösterreich | Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Wie können zeitgemäße Milchviehställe/Rinderställe kostengünstig und effizient gebaut werden? In diesem Seminar bekommen Sie Informationen zur Stallbauförderung, zu verschiedenen Haltungssystemen, Dünger- und Futterlagerung sowie Grundlagen für eine erfolgreiche Baugenehmigung. Es werden unterschied...

    Merkliste
  • 27Nov

    > Detail Betriebsindividuelle Tiergesundheitsdaten einsehen

    LFI Kärnten | Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Schlachttierbefunde und Antibiotikaverbrauch, sowie Kälbersterblichkeit und Transportfähigkeit von Kälbern jünger 28 Lebenstage auf einen Blick im Animal Health Data Service (AHDS) einsehen.Animal Health Data Service - Warum ist es notwendig und was nützt es den Landwirt:innenDr. Johann Burgstaller,...

    Merkliste
  • 05Dez

    > Detail Wichte, Zwerge, Trolle - Figuren filzen

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Schafwolle ist ein großartiges Naturprodukt. Sie hat viele positive Eigenschaften. Sie wärmt im Winter und kühlt im Sommer. Außerdem ist sie besonders pflegeleicht, geruchshemmend und schmutzunempfindlich.Das Filzen von Schafwolle ist eine uralte Tradition. Dabei können mit unterschiedlichen Technik...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 10Dez

    > Detail Haltung von Schweinen in Kleinbeständen (Teil 2)

    LFI Kärnten | Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Rechtliche Vorgaben für Kleinerzeuger; Tierschutzgesetz, Schweinegesundheitsverordnung, verschiedene bauliche Lösungen, Tiertransport, Tierseuchen, Schweinekrankheiten Anmeldung: www.ktn.lfi.at oder Lippitz Sabine Tel. 0463/5850-1536 (vormittags)

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 14Jan

    > Detail Stallbautag Milchviehstall / Rinderstall - planen, bauen, finanzieren

    LFI Niederösterreich | Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Wie können zeitgemäße Milchviehställe/Rinderställe kostengünstig und effizient gebaut werden? In diesem Seminar bekommen Sie Informationen zur Stallbauförderung, zu verschiedenen Haltungssystemen, Dünger- und Futterlagerung sowie Grundlagen für eine erfolgreiche Baugenehmigung. Es werden unterschied...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 14Jan

    > Detail Gesund bleiben mit Bewegung am Bauernhof

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Wie kann ich als Bäuerin, als Bauer gesund und beweglich bleiben? Welche Alltagstätigkeiten kann ich nutzen, um gesunde Bewegungsabläufe zu integrieren, ohne extra Übungszeiten einzuplanen? Wie kann ich dieses Wissen in meine Angebote integrieren?Im Seminar lernen Sie einfache Bewegungs- und Gesundh...

    Merkliste
  • 21Jan

    > Detail Bauen im Grünland

    LFI Niederösterreich | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Raumordnung und Baurecht, welche Voraussetzungen sind für Bauten im Grünland zu erfüllen? Betriebskonzept, Bauwerke zur Ausübung der Land- und Forstwirtschaft und deren Nebengebäude, Hofstellenwidmung

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 21Jan

    > Detail Zucht- und Mastschweineställe richtig planen, bauen und modernisieren

    LFI Oberösterreich | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die Schweinehaltung ist längerfristig gesehen ein lohnender Betriebszweig. Erneuerung von Bestehendem und Modernisierungen sind laufend notwendig und auch förderfähig. Darüber hinaus interessieren sich junge Hofübernehmer für Tierwohlstallungen und planen ihre Entwicklung in diese betriebliche Ausri...

    Merkliste
  • 28Jan

    > Detail Praktische Fragen des Pferdebetriebes

    LFI Niederösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Die (rechtlichen) Rahmenbedingungen für einen Pferdebetrieb sind vielfältig, denn in der Pferdewirtschaft treffen zahlreiche Fachbereiche aufeinander. Das Seminar gibt einen Überblick über die Grundlagen der Pferdehaltung und wesentlichen rechtlichen Rahmenbedingungen (Tierhalteverordnung, Raumordnu...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv