• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
Previous Next
2.072 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Kompetenz" (69 Treffer)

  • Kurse (69)
  • Artikel (192)
  • Personen (1)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 18Nov

    > Detail Zertifikatslehrgang ZAMm - Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum

    LFI Niederösterreich | Dauer: 80 Einheiten > Detail

    Du möchtest dich im ländlichen Raum engagieren, mitreden, mitgestalten und sichtbar machen, was Frauen für die Gesellschaft leisten? Dann ist der ZAMm-Zertifikatslehrgang genau das Richtige für dich!In den fünf zweitägigen Modulen werden spannende Inhalte zu den Themen Persönliche Kompetenzen, Agrar...

    Merkliste
  • 19Nov

    > Detail Onlineseminar: Effizienter arbeiten mit einfachen KI-Tools

    LFI Oberösterreich | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    In diesem halbtägigen Seminar lernen Sie, wie Künstliche Intelligenz Ihnen hilft, den Arbeitsalltag auf dem Hof zu optimieren! Egal ob Sie Ihre Aufgaben besser organisieren, schnell Informationen finden oder sogar Texte für Ihre Produktwerbung erstellen möchten – wir zeigen Ihnen, wie Sie KI ganz ei...

    Merkliste
  • 19Nov

    > Detail Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum

    LFI Oberösterreich | Dauer: 80 Einheiten > Detail

    Der einzige regionale Lehrgang zur Weiterbildung für die Funktionär:innentätigkeit!Genau das Richtige für Sie, wenn Sie in agrarischen Gremien, Verbänden oder Vereinen tätig sind oder tätig werden möchten. Dadurch lernen Sie oberösterreichweit und auf Österreichebene engagierte Personen mit den glei...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 20Nov

    > Detail TGD-Weiterbildung Rinderhaltung

    LFI Oberösterreich | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Betriebe, die am Tiergesundheitsdienst teilnehmen, müssen innerhalb von 4 Jahren insgesamt 4 Stunden einer vom TGD anerkannten Weiterbildung im Bereich Tiergesundheit nachweisen. Dieses Spezialseminar für Rinderhalter bietet die Möglichkeit, die Weiterbildungsstunden in einem Block zu erwerben. Verm...

    13 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 20Nov

    > Detail Stressprävention durch Selbstmanagement & Entspannung

    LFI Tirol | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    In diesem praktischen Workshop mit Impulsvortrag lernst du Stresssignale und -symptome rechtzeitig zu erkennen und richtig zu deuten. Durch die erlernten Techniken bist du in der Lage, herausfordernde Situationen besser einzuschätzen, den Stress zu reduzieren, dich selbst in Stressmomenten besser zu...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 24Nov

    > Detail Seminar für künftige Hofübernehmer:innen

    LFI Oberösterreich | Dauer: 24 Einheiten > Detail

    Sie stehen vor der Hofübernahme und möchten diese Veränderung gut durchdacht organisieren? Die Hofübernahme ist eines der wichtigsten Ereignisse für die künftigen Hofübernehmerinnen und Hofübernehmer. Es gibt viele Aspekte zu beachten, um die Weichen für ein harmonisches Miteinander und eine erfolg...

    3 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 25Nov

    > Detail Pferdehaltung

    LFI Oberösterreich | Dauer: 128 Einheiten > Detail

    Die Pferdehaltung in der Land- und Forstwirtschaft sowie damit verbundene Dienstleistungen erfreuen sich in Oberösterreich und ganz Österreich wachsender Beliebtheit. Neben etablierten Betrieben entdecken auch Neu- und Quereinsteiger das Potenzial, sich mit einer nachhaltigen Pferdehaltung ein wirts...

    Merkliste
  • 26Nov

    > Detail Komm & koch mit der Bäuerin: Weckerl - knusprig & frisch selbst gebacken!

    LFI Niederösterreich | Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Knusprige, frische Weckerl sind der Fixstarter bei jeder Jause und zum Frühstück. Die Rezepte für die kleinen Leckerbissen sind sehr vielfältig. Wie Sie ganz einfach den Teig zubereiten und ohne Mühe das Körberl mit Salzstangen, Semmeln, Brezen, Kornstangerl & Co. füllen erfahren Sie von der Seminar...

    12 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 27Nov

    > Detail Zertifikatslehrgang Bäuerliche Schaf- und Ziegenhaltung

    LFI Steiermark | Dauer: 80 Einheiten > Detail

    Aktive und angehende Schaf- und Ziegenhalter:innen erhalten in diesem Lehrgang einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten und Anforderungen der Schaf- und Ziegenhaltung - und damit wertvolle Unterstützung für den Erfolg und die Weiterentwicklung des eigenen Betriebes.Erfahrene Refe...

    Merkliste
  • 27Nov

    > Detail LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben

    LFI Niederösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation besser zu verstehen sowie die neue Rolle (Kompetenzen und Aufgaben) zu finden. Behandelt wird auch die...

    4 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv