• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
795 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Veränderung" (15 Treffer)

  • Kurse (15)
  • Artikel (60)
  • Personen (1)
  • 1
  • 2
  • 03Jun

    > Detail Mähdrusch Praxis 2025

    LFI Niederösterreich | Dauer: 9 Einheiten > Detail

    Mähdrusch Praxis 2025 – Getreide besser dreschen!Die bestmögliche Ausnutzung des Leistungspotenziales des Mähdreschers ist Voraussetzung für eine schlagkräftige und effiziente Ernte mit akzeptablen Verlusten. Der Seminarschwerpunkt liegt in der Einstelloptimierung der Maschine bei der Getreideernte!...

    Merkliste
  • 05Jun

    > Detail Exkursion: Notbremse gegen das Artensterben - was kann die Landwirtschaft tun?

    LFI Niederösterreich | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Nicht nur Fachleute sondern auch die interessierte Öffentlichkeit verfolgt die Veränderung der heimischen Tierwelt mit Sorge. Deren Anzahl und Artenvielfalt nimmt stetig ab.Bei dieser Exkursion beschäftigen wir uns speziell mit der Insekten– und Vogelwelt. Wie haben sich die Populationen in den letz...

    Merkliste
  • 12Jun

    > Detail Wiesenbegehung - Grünlandbestand beurteilen und optimieren

    LFI Oberösterreich | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    In der modernen Grünlandwirtschaft ist das ständige Beobachten der Grünlandbestände hinsichtlich Wiesenzusammensetzung - Veränderung und Verunkrautung - notwendig. Dazu müssen auch Einflussfaktoren von außen, wie das Klima und die Niederschlagsverteilung in die Grünlandwirtschaft mitbedacht werden. ...

    Merkliste
  • 27Aug

    > Detail Exkursion: "Denk Neu - innovative Betriebe erleben" - Weinviertler Bio-Erdnüsse

    LFI Niederösterreich | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Bei dieser Veranstaltungsreihe wird jeweils ein Betrieb besichtigt, der neue und zukunftsfähige Ideen erfolgreich umgesetzt hat. Die Betriebsführer:innen erzählen von den Veränderungen am Betrieb und geben Einblicke, wie sie die damit verbundenen Herausforderungen gemeistert haben. Seitens der Innov...

    Merkliste
  • 02Okt

    > Detail Bio-Tierhaltung im Grünland - Umstellerkurs

    LFI Niederösterreich | Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Die Umstellung auf Bio-Landwirtschaft ist ein entscheidender Schritt und bringt meist viele Veränderungen im Arbeitsablauf eines Betriebes. In diesem zweitägigen Seminar bekommen Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen: Welche Richtlinien sind zu beachten? Wie funktioniert die Bio-Kontrolle? Wie er...

    Merkliste
  • > Detail Von Bäuerin zu Bäuerin

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Nehmen wir uns bewusst Zeit für ein gemütliches Frühstück, kommen wir miteinander ins Gespräch, vernetzen wir uns und profitieren wir von den Erfahrungen der anderen Frauen! Die Beraterin von Lebensqualität Bauernhof bringt aktuelle Themen wie zB den Umgang mit Veränderungen oder einer neuen Rollenv...

    Merkliste
  • > Detail Trauerseminar

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    `Trauer ist eine gesunde, lebensnotwendige und kreative Reaktion auf Verlust- und Trennungsereignisse. Es führt kein Weg an der Trauer vorbei, sondern nur durch sie hindurch. `(Jorgos Canacakis, 1992)Es ist wichtig diesen Trauerweg zu durchschreiten, damit wir getröstet und getrost trotz der viellei...

    Merkliste
  • > Detail Seminar für künftige Hofübernehmer:innen

    LFI Oberösterreich | Dauer: 24 Einheiten > Detail

    Sie stehen vor der Hofübernahme und möchten diese Veränderung gut durchdacht organisieren? Die Hofübernahme ist eines der wichtigsten Ereignisse für die künftigen Hofübernehmerinnen und Hofübernehmer. Es gibt viele Aspekte zu beachten, um die Weichen für ein harmonisches Miteinander und eine erfolg...

    Merkliste
  • > Detail Seminar für künftige Hofübergeber:innen

    LFI Oberösterreich | Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Sie stehen vor einem neuen Lebensabschnitt und möchten diese Veränderung in geordneten Bahnen einleiten. Bei bevorstehender Hofübergabe können Sie sich umfassend über die rechtliche und steuerliche Situation der Betriebsübergabe informieren und erhalten zugleich Anregungen für die Gestaltung Ihres n...

    Merkliste
  • > Detail Onlineseminar: Mittelpunkt Pferderücken

    LFI Oberösterreich | Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Viele Reiterinnen und Reiter stehen vor der Frage, ob ihr Pferd unter Rückenschmerzen leidet und welche Ursachen dahinterstecken. In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen essenzielle anatomische und biomechanische Grundlagen, um diese Frage zu beantworten. Aufbauend auf diesem Wissen erarbeiten wir di...

    Merkliste
  • 1
  • 2
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv