Das Arbeiten mit dem Pferd und Kunden wird immer beliebter. Wesentlich dabei ist auch sicherheitsrelevante Aspekte im Umgang mit dem Pferd zu beherrschen. Dieses Modul mit 16 Unterrichtseinheiten bietet dazu kompakte Wissensvermittlung und praktisches Üben. Mit der Abschlussprüfung erhält man den Na...
MerklisteTeilnehmer:innen an den ÖPUL-Maßnahmen "Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung" (UBB) bzw. "Biologische Wirtschaftsweise" (BIO) müssen bis 31.12.2025 eine Weiterbildung im Ausmaß von 3 Stunden zum Thema "Biodiversität" absolvieren. In der Veranstaltung werden die Maßnahmen zur Er...
1 WEITERER TERMIN MerklisteDas Interesse an den Grundlagen unseres Lebens, unserer Ernährung und unseres Wohlbefindens ist in den letzten Jahren bei Menschen aller Altersgruppen geweckt worden. Es ist der Wunsch vieler Menschen, biologische Zusammenhänge zu verstehen, unsere Natur im Sinne unserer Kinder zu erhalten und das t...
1 WEITERER TERMIN MerklisteAufstehen und mitreden! Der Zertifikatslehrgang ZAMm - Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum richtet sich an alle, die sich in Vereinen, regionalen Gremien, Interessenvertretungen oder der Gemeindepolitik einsetzten und ihre Rolle noch bewusster und wirkungsvoller ausfüllen möchten!Bei...
MerklisteTeilnehmende der ÖPUL-Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise“ müssen eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolvieren. Im Zuge dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu den Rechtsgrundlagen für die biologische Produktion, zum Ablauf von Bio-Kontrollen und den notwendigen Aufzeichnunge...
3 WEITERE TERMINE MerklisteWie wird der Hofladen zum Erlebnis für alle Sinne? In diesem Workshop lernen angehende und erfahrene Direktvermarkter*innen wie sie ihre Produkte durch stimmige Gestaltung und gezielte Warenpräsentation wirkungsvoll in Szene setzen. Mit vielen Praxisbeispielen, Ideen und Tipps entdecken Sie neue Pot...
MerklisteEs braucht nicht viel um mit saisonalen sowie regionalen Naturmaterialien und Blumen einfache und ansprechende Dekorationen herzustellen. Und doch sind sie sofort ein Hingucker und verschönern jedes Gästezimmer, jeden Verkaufsraum oder den Eingangsbereich. In diesem 4-teiligen Workshop zeigt Ihnen d...
MerklisteIst die Zimmer- und/oder Appartementvermietung nun Landwirtschaft, Vermietung oder Gewerbe? Was ist aufzuzeichnen und wem zu melden? Welche Nebenleistungen darf man wo anbieten und wo nicht? Muss Umsatzsteuer an das Finanzamt abgeführt werden und falls ja, wie funktioniert das? Wie wird eine Rechnun...
1 WEITERER TERMIN MerklisteIn diesem Kurs lernt man alles, was benötigt wird, um frische Pilze im Haus, Garten oder auf dem Hof zu züchten. Behandelt werden unter anderem die Anlage von Pilzbeeten sowie die Pilzzucht auf Baumstämmen und Strohballen. Im Mittelpunkt stehen Methoden, die für einen erfolgreichen Einstieg in die S...
MerklisteDas LFI-Bildungsprojekt "ZAMm unterwegs" ist ein Bildungsangebot für professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum. Dieser Lehrgang dient der Unterstützung und Qualifizierung von Bäuerinnen und Bauern, die sich in agrarischen und regionalen Gremien bereits engagieren oder engagieren möchten. I...
Merkliste