In diesem Kurs können sich Interessierte mit Ideen oder Überlegungen bezüglich Direktvermarktung eine Übersicht über das A&O zum Einstieg in die Direktvermarktung verschaffen.Inhalt:- Voraussetzungen für die Direktvermarktung- Chancen und Trends der Direktvermarktung- Rechtliche Grundlagen - Gewerbe...
MerklisteIn der bäuerlichen Direktvermarktung ist der Verkauf der Produkte über verschiedenste Absatzkanäle möglich. In dieser Webinarreihe werden die rechtlichen Rahmenbedingungen einzelner Vermarktungswege sowie deren Vor- und Nachteile aus juristischer Sicht und von LK-Fachberater*innen erläutert und disk...
3 WEITERE TERMINE MerklisteBio-Geflügelfleisch und Bio-Geflügelprodukte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Vor allem in der Direktvermarktung können diese Produkte eine für Kund:innen attraktive Ergänzung ihres Sortiments sein.In diesem Seminar lernen Siedas Zerlegen und Zuschnitt der Teilstücke von Puten und Hähnchen ...
MerklisteUm hygienisch einwandfreie Lebensmittel produzieren zu können, braucht es eine regelmäßige Fort- und Weiterbildung im Bereich Hygiene. Für Direktvermarktende ist es daher besonders wichtig, immer auf dem Laufenden zu sein.Folgende Inhalte werden im Kurs besprochen: Hygiene allgemein Gesetzliche Best...
4 WEITERE TERMINE MerklisteDie Land- und Forstwirtschaft ist von den Bestimmungen der Gewerbeordnung ausgenommen. In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Landwirtschaft in der Gewerbeordnung mit Schwerpunkt Direktvermarktung.Erfahren Sie, welche Tätigkeiten ganz ohne Gewerbeanmel...
MerklisteGewerbe-, sozial-, und steuerrechtliche Rahmenbedingungen für selbständige land- und forstwirtschaftliche Nebentätigkeiten (Direktvermarktung, Buschenschank, Urlaub am Bauernhof, Lohndrusch, Kompostieren, Winterdienst, Einstellen von Reittieren, Holzakkord, ...).
4 WEITERE TERMINE MerklisteFachexkursion Mutterkuhhaltung in die Bundesländer OÖ und Salzburg sowie Bayern mit Übernachtung in Burghausen (D). Besucht werden mehrere Rindermastbetriebe (Stiermast, Ochsenmast) sowie Mutterkuhbetriebe (Zucht, Produktion). Die Betriebe sind sowohl BIO als auch konventionell (AMA-Gütesiegel) mit ...
MerklisteWenn die Milchproduktion zu Ihrem Betriebszweig passt, kann der Einstieg in die Herstellung und Vermarktung von Milchprodukten eine lohnende zusätzliche Einkommensquelle darstellen. Unser Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, die grundlegenden Techniken der Produktion von Frischkäse, Topfen, Joghurt...
2 WEITERE TERMINE MerklisteLeguminosen und Leguminosenprodukte gewinnen in unserer Ernährung zunehmend an Bedeutung. Für die Direktvermarktung bietet sich hier ein neuer, zukunftsorientierter Betriebszweig, der die heimische Herkunft dieser Produkte fördert und zur Erhöhung der Lebensmittelsicherheit beiträgt. In diesem Kurs ...
MerklisteLebensmittelproduzent*innen sind für die Qualität der Produkte und der Guten Hygienepraxis im Verarbeitungsbetrieb selbst verantwortlich. Ein oft unterschätztes Thema ist die Reinigung des Verarbeitungsbetriebes und der Geräte sowie das Schädlingsmonitoring. Unter Anleitung von Fachexperten wird auf...
Merkliste