• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
Previous Next
2.121 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Direktvermarktung" (95 Treffer)

  • Kurse (95)
  • Artikel (149)
  • Personen (7)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 10Nov

    > Detail Ausbildung zum:zur Brotsommelier:ière

    LFI Oberösterreich | Dauer: 128 Einheiten > Detail

    Werden Sie Botschafter:in für die Brotkultur und bringen Sie interessierten Personen die Vielfalt und den Genuss von Brot näher. An insgesamt 17 Kurstagen wird in dieser Zeit intensiv "alles zum Brot" erlernt, um besondere sensorische Fertigkeiten und Fähigkeiten zu entwickeln. In der Ausbildungsze...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 10Nov

    > Detail Zertifikatslehrgang Bäuerliche Direktvermarktung und Buschenschank

    LFI Steiermark | Dauer: 136 Einheiten > Detail

    In diesem Lehrgang erwerben Sie einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der Direktvermarktung. Die Inhalte reichen von klassischen Vertriebswegen bis hin zum Buschenschank. Praxisnah wird Ihnen das notwendige Rüstzeug für den Neueinstieg bzw. die Optimierung Ihres bestehenden Be...

    Merkliste
  • 10Nov

    > Detail Brot & Gebäck aus dem eigenen Backofen

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Außen knusprig, innen locker und luftig, würzig-aromatisch oder fein im Geschmack, dunkel oder hell, aus Roggen oder Weizen, mit alten Getreidesorten oder handelsüblichen Mehlen, mit Sauerteig oder Hefe? Fragen über Fragen, die sich alle stellen, die Brot aus dem eigenen Backofen zaubern wollen. In ...

    31 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 11Nov

    > Detail Einführung in die Wagyuzucht

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Sie möchten Ihren kleinstrukturierten Betrieb in den Vollerwerb führen, die Wertschöpfung Ihres Rinderzuchtbetriebes steigern oder in die Direktvermarktung von hochwertigem Rindfleisch einsteigen. Der Einstieg in die Wagyuzucht könnte eine Alternative für Sie sein.Im Einführungskurs in die Wagyuzuch...

    Merkliste
  • 11Nov

    > Detail Onlineseminar: KI-Tools für effiziente Direktvermarktung

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In der heutigen digitalen Ära sind die Grundlagen der künstlichen Intelligenz (KI) unverzichtbar geworden. Mit KI-Anwendungen können Sie Ihren öffentlichen Auftritt in der Direktvermarktung optimieren wie nie zuvor.Durch den Einsatz von KI können Sie Werbetexte, Produktbeschreibungen, Blogbeiträge u...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 11Nov

    > Detail Absatzwege in der Direktvermarktung

    LFI Kärnten | Dauer: 1 Einheiten > Detail

    In der bäuerlichen Direktvermarktung ist der Verkauf der Produkte über verschiedenste Absatzkanäle möglich. In dieser Webinarreihe werden die rechtlichen Rahmenbedingungen einzelner Vermarktungswege sowie deren Vor- und Nachteile aus juristischer Sicht und von LK-Fachberater*innen erläutert und disk...

    Merkliste
  • 13Nov

    > Detail Onlineseminar: CapCut & Co: Social Media Videos professionell gestalten

    LFI Oberösterreich | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Kurzvideos sind aus Social Media nicht mehr wegzudenken – auch in der Direktvermarktung. In diesem Workshop werden Grundlagen von Storytelling, Trends und Inhalten ebenso vermittelt wie die technischen Basics der Videoschnitt-Apps „CapCut“ und „Edits“. Die Teilnehmer:innen lernen Schritt für Schritt...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 15Nov

    > Detail Weich- und Schnittkäseproduktion

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Entdecken Sie die faszinierende Kunst der Weichkäseherstellung in unserem spezialisierten Seminar zur Weich- und Schnittkäseproduktion. Erhalten Sie eine fundierte Einführung in die Produktion von Weichkäse. Unsere Experten vermitteln Ihnen die Grundlagen und Feinheiten, die für die Herstellung erst...

    3 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 17Nov

    > Detail Gemüsevielfalt rund ums Jahr und eizigartige Gemüsekostbarkeiten, die es im Supermarkt nicht gibt

    LFI Kärnten | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Gemüse ist die vielfältigste Lebensmittelgruppe, die wir nutzen. Aber zählen Sie doch einmal bei Ihrem nächsten Supermarktbesuch, wie viele Arten uns täglich angeboten werden. Es sind erschreckend wenige - gemessen an der botanischen und kulinarischen Breite des Möglichen. Lernen Sie auf dieser Bild...

    Merkliste
  • 18Nov

    > Detail Bio-Wurstherstellung mit Warmfleisch

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Wie kann man die Vorteile der Warmfleischverarbeitung am besten nutzen? Das natürliche Phospat, das nur in den ersten Stunden im Fleisch enthalten ist, ermöglicht eine ausgezeichnete Bindung der Wurstmasse, der Geschmack ist mild und sehraromatisch, der Anfangskeimgehalt ist niedrig, was die Haltbar...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv