Immer mehr geht der Trend hin zum "cura sui" - sorge für dich selbst. Sowohl das traditionelle Wissen als auch moderne Erkenntnisse um Heilpflanzen aus unserer Heimat, aus der freien Natur sowie aus dem Garten stehen im Mittelpunkt dieses Qualifizierungslehrgangs. Und natürlich auch, wie man die Pfl...
MerklisteDas LFI OÖ organisiert gemeinsam mit dem Tiergesundheitsdienst OÖ (TGD OÖ) eine Onlineseminarreihe für Betriebe, welche der lt. TGD-VO vorgeschriebenen Weiterbildung noch nachzukommen haben.Für die Anerkennung lt. § 11 der TGD-Verordnung: 4 Stunden sind beide Termine verpflichtend zu absolvieren!Wir...
MerklisteEin guter Wein beginnt mit einem guten Rebschnitt, denn der richtige Rebschnitt bestimmt Ertrag und Gesundheit eines Weinstocks und damit die Qualität der Trauben. Eine innovative Rebschnitt-Technik haben die beiden Weinbaufachleute Marco Simonit und Pierpaolo Sirch erfunden. Die Simonit & Sirch-Met...
MerklisteDiese Veranstaltung gilt als verpflichtende TGD- Nachschulung, sofern eine regelmäßige Weiterbildung verabsäumt wurde. Natürlich kann dieses Seminar auch von allen anderen interessierten Bäuerinnen und Bauern besucht werden.Diese Bildungsveranstaltung wird vom Salzburger Tiergesundheitsdienst als TG...
MerklisteBetriebe, die am Tiergesundheitsdienst teilnehmen, müssen innerhalb von 4 Jahren insgesamt 4 Stunden einer vom TGD anerkannten Weiterbildung im Bereich Tiergesundheit nachweisen. Dieses Spezialseminar für Rinderhalter bietet die Möglichkeit, die Weiterbildungsstunden in einem Block zu erwerben. Verm...
9 WEITERE TERMINE MerklisteIm Rahmen des Tiergesundheitsdienstes ist ein Berechtigungskurs zur Anwendung von Arzneimitteln vorgeschrieben. Dieser Kurs für Rinderhalter:innen, die Arzneimittel durch Injektion oder Instillation (Eutertuben) verabreichen, aber keine Fütterungsarzneimittel mischen bzw. verwenden wollen, umfasst d...
5 WEITERE TERMINE MerklisteDieser Kurs dient zur Erlangung des Befähigungsnachweises für Tiertransporte über 65 km auf Grundlage der EU-Tiertransportverordnung und gilt für Landwirtinnen und Landwirte, welche eine mindestens einjährige Erfahrung im Umgang mit den Tieren glaubhaft machen können. Personen, die Langstreckentrans...
1 WEITERER TERMIN MerklisteDirektvermarktung von Lebensmitteln bringt Verantwortung mit sich – für die Gesundheit Ihrer Kund:innen und die Qualität Ihrer Produkte. Die praxisnahe Hygieneschulung vermittelt Ihnen kompakt und verständlich die aktuellen rechtlichen und hygienischen Anforderungen.Inhalte der Schulung: Lebensmitte...
1 WEITERER TERMIN MerklisteWie beeinflusst unser Essverhalten unser Wohlbefinden und die Umwelt? In diesem Webinar erfahren Sie, wie achtsames Essen dabei helfen kann, Stress zu reduzieren, Hunger und Sättigung besser wahrzunehmen und Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. So lernen wir, bewusster zu genießen, Lebensmittel w...
MerklisteSchlachttierbefunde und Antibiotikaverbrauch, sowie Kälbersterblichkeit und Transportfähigkeit von Kälbern jünger 28 Lebenstage auf einen Blick im Animal Health Data Service (AHDS) einsehen.Animal Health Data Service - Warum ist es notwendig und was nützt es den Landwirt:innenDr. Johann Burgstaller,...
Merkliste