• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
Previous Next
1.981 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Kultur" (223 Treffer)

  • Kurse (223)
  • Artikel (188)
  • Personen (1)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 22Nov

    > Detail Hart- und Schnittkäseproduktion für Neueinsteigende

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem Seminar erhalten Direktvermarktende spezielles Basiswissen zur Herstellung von Schnitt- und Hartkäse. Wissen über die Anforderungen an die Milchqualität, Kultureinsatz, Herstellungsverfahren für Schnitt- und Hartkäse, Kontrollmessungen, Salzung bzw. Beschaffenheit des Salzbades, Anforderun...

    Merkliste
  • 22Nov

    > Detail Stelle deine Zero-Waste-Produkte selbst her

    LFI Steiermark | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Dieser Workshop ist eine Kombination aus „Zero Waste Haushalt“ und „Zero Waste Badezimmer.“ Vermittelt werden die Grundlagenund die Bedeutung des „Zero Waste Ansatzes“ sowie die Herstellung von Produkten. Gezeigt wird, wie man pflegende, verpackungsfreie Körperpflegeprodukte und natürlicheReinigungs...

    Merkliste
  • 24Nov

    > Detail Pflanzenschutz-Sachkundeweiterbildung - 3h

    LFI Niederösterreich | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Alle Besitzer:innen eines Pflanzenschutz-Sachkundeausweises müssen zur Verlängerung des Ausweises fünf Stunden an in NÖ anerkannter Weiterbildung absolvieren. Mit diesem Kurs können Sie 3 Stunden ihrer Weiterbildungsverpflichtung erfüllen. Seminare im Ausmaß von jeweils drei Unterrichtseinheiten, we...

    3 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 24Nov

    > Detail Pflanzenschutz-Sachkundeweiterbildung - 5h

    LFI Niederösterreich | Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Alle Besitzer:innen eines Pflanzenschutz-Sachkundeausweises müssen zur Verlängerung des Ausweises fünf Stunden an in NÖ anerkannter Weiterbildung absolvieren. Mit diesem Kurs können Sie Ihre gesamte Weiterbildungsverpflichtung auf einmal erfüllen.Seminare im Ausmaß von jeweils fünf Unterrichtseinhei...

    7 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 24Nov

    > Detail Pflanzenschutz-Sachkundeweiterbildung - 2h

    LFI Niederösterreich | Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Alle Besitzer:innen eines Pflanzenschutz-Sachkundeausweises müssen zur Verlängerung des Ausweises fünf Stunden an in NÖ anerkannter Weiterbildung absolvieren. Mit diesem Kurs können Sie 2 Stunden ihrer Weiterbildungsverpflichtung erfüllen.Seminare im Ausmaß von jeweils 2 Unterrichtseinheiten, welche...

    4 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 24Nov

    > Detail Onlineseminar: Marketing in der Naturvermittlung - Grundlagenkurs 1 und 2

    LFI Niederösterreich | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Kohlgewächse sind mit unter anspruchsvoll im Anbau. Daher widmet sich diese Webinar Wissenswerten Punkten in der Kulturführung, der Fruchtfolge, und Nährstoffbedarf von Kohlgemüsen. Außerdem werden die wichtigsten Schädlinge und Krankheiten sowie Maßnahmen zum Schutz der Kulturen behandelt. Der Foku...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 25Nov

    > Detail Fachtag Kern-& Steinobstanbau

    LFI Steiermark | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Der Fachtag für Kern- und Steinobst bietet eine Plattform für den Austausch zu aktuellen Themen des erwerbsmäßigen Anbaus. Im Fokus stehen dabei Anbau und Kulturführung, empfohlene Sorten, Unterlagen, Vermarktung und Wirtschaftlichkeit.Vorläufiges Seminarprogramm (Änderungen vorbehalten)8.30 Uhr Erö...

    Merkliste
  • 25Nov

    > Detail Bio-Ackerbau: Untersaaten bei Frühjahrskulturen

    LFI Oberösterreich | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Untersaaten sind als wertvolle Begleiter von Kulturpflanzen in einem regenerativen, biologischen Anbausystem nicht mehr wegzudenken. Sie bedecken den Boden, helfen der Kulturpflanze und nähren die Bodenlebewesen. Für den Erfolg mit Untersaaten ist die richtige Auswahl der Untersaatkomponenten bzw. d...

    Merkliste
  • 25Nov

    > Detail Wintergemüse - Betriebsbesichtigung der Marktgärtnerei Grand Farm im Tullnerfeld

    LFI Wien | Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Kennenlernen neuer Möglichkeiten für die Erweiterung Ihres Sortiments im Winter! Bei der Betriebsbesichtigung der Marktgärtnerei Grand Farm/ Grand Garten im Tullnerfeld erhalten Sie praxisnahe Einblicke in eine beeindruckende Vielfalt an Wintergemüsekulturen – sowohl für Freiland als auch für den ...

    Merkliste
  • 25Nov

    > Detail Kostenloser Impulsvortrag & Infoveranstaltung Ausbildung zum/zur zertifizierten Resilienztrainer:in

    LFI Steiermark | Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Kostenlose Informationsveranstaltung zur "Ausbildung zum/zur zertifizierten Resilienztrainer:in" Resilienz ist die Fähigkeit, Stress und herausfordernde Situationen im Leben besser zu bewältigen und sie als Chance zur Weiterentwicklung zu nutzen. Doch wie kann man diese Fähigkeit der inneren Stärke ...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv