• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
Previous Next
2.238 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Kultur" (230 Treffer)

  • Kurse (230)
  • Artikel (176)
  • Personen (1)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 16Sep

    > Detail Online Informationsveranstaltung Meisterausbildung

    LFI Oberösterreich | Dauer: 2 Einheiten > Detail

    In dieser kostenlosen Veranstaltung erhalten alle Interessent:innen einen Überblick zur Meister:innenausbildung Landwirtschaft mit 2 Jahren Buchhaltung. Die Kursverantwortlichen informieren über Kursablauf, Zeitrahmen, Kosten und den Stundenplan. Die Meister:innenausbildung Landwirtschaft baut auf d...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 16Sep

    > Detail Herbstlicher Loop oder Kranz schön arrangiert

    LFI Tirol | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Gemeinsam lassen wir uns von der Natur inspirieren und kreieren individuelle Kränze oder Loops aus mitgebrachten Naturmaterialien.Mitgebracht werden können:- Hortensien- Gräser- Moos- Rinde- Zweigeund alles, was der Herbst zu bieten hat.Falls keine Materialien vorhanden sind, stellt die Trainerin ge...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 17Sep

    > Detail Einführung in die biologische Pilzproduktion

    LFI Niederösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Im Kurs wird intensiv und praxisnah auf Voraussetzungen eingegangen, die für einen erfolgreichen Start in die biologische Frischpilzproduktion nötig sind bzw. um ein neues/weiteres betriebliches Standbein integrieren zu können. Es werden unterschiedliche Produktionsmöglichkeiten vorgestellt – von Lo...

    Merkliste
  • 17Sep

    > Detail HOFhopping - BBK KO

    LFI Niederösterreich | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Beim "Red du a mit" Workshop wurde von den Junglandwirten mehr Kommunikation und Austausch zwischen den Betrieben gewünscht. Eine Form der Kommunikation ist das "HOFhopping", bei dem uns der Betriebsführer Einblick in seine Fruchtfolge und Kulturen gewährt.

  • 17Sep

    > Detail Webinar: Der regionale Naturschutzplan - Insektenvielfalt

    LFI Oberösterreich | Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Der regionale Naturschutzplan trägt zur Erhaltung unserer bäuerlich geprägten Kulturlandschaft bei. Je nach Region gibt es unterschiedliche Schwerpunkte und Entwicklungsziele. Diese Onlineveranstaltung mit Expertinnen und Experten wird für die jährlich verpflichtende Weiterbildung im Regionalen Natu...

    Merkliste
  • 20Sep

    > Detail Braukunst mit Wildkräutern

    LFI Kärnten | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Traditionelle Kräutergetränke wie Bier & Met ganz einfach in der eigenen Küche brauen.In diesem Kurs steht die traditionelle Herstellung von Getränken wie Bier und Met im Mittelpunkt – mit einem besonderen Fokus auf die Verwendung heimischer Wildkräuter. Die Rezepte basieren auf historischen Vorlage...

    Merkliste
  • 22Sep

    > Detail Exkursion: Der regionale Naturschutzplan - die wunderbare Welt der Pilze auf den Weiden

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Pilze sind wahre Multitalente im Ökosystem! Sie arbeiten im Verborgenen, doch ihre Wirkung ist gewaltig. Sie bauen tote organische Substanz ab und verwandeln sie in wertvollen Humus. Als Symbiosepartner von Pflanzen stärken sie Wurzeln, fördern das Wachstum und sichern die Wasserversorgung. Ihr unte...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 22Sep

    > Detail Pflanzenschutz Sachkundekurs Grundkurs

    LFI Niederösterreich | Dauer: 24 Einheiten > Detail

    Pflanzenschutzmittel schützen unsere Kulturpflanzen vor den unterschiedlichsten Schaderregern, können jedoch Umwelt- und Gesundheitsrisiken sowohl für Anwender:innen als auch Konsument:innen mit sich bringen. Für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft ist in Österreich "Sachk...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 23Sep

    > Detail Feldkirchner Bezirkslehrfahrt 2025: Slowenien entdecken – Kultur, Natur & Kulinarik

    LFI Kärnten | Dauer: 48 Einheiten > Detail

    Programm:Dienstag, 23. September 2025 - Naturwunder erleben06:00 Uhr Abfahrt in Ebene Reichenau und Sammeln bis FeldkirchenFrühstückspause am Bleder See mit Blick auf die Inselkirche,Führung in der Höhle von Postojna KarstImbiss und Führung durch das historische Lipica-Gestüt – Auf den Spuren der ed...

    Merkliste
  • 25Sep

    > Detail Paw Paw („Indianerbanane“) – Kulturführung, Produktion, Verwendung und Sorten einer „exotischen“, winterharten Obstart

    LFI Niederösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs zur Paw Paw, auch „Indianerbanane“ genannt, erhalten Sie von drei Experten dieses Fruchtgehölzes eine umfassende Einführung in die Geschichte, Standortansprüche und Anbaumethoden. Sie lernen die wichtigsten Grundlagen der Kulturführung wie Pflanzung, Pflege, Schnitt und Ernte kennen. ...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv