• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
Previous Next
2.157 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Natur" (319 Treffer)

  • Kurse (319)
  • Artikel (351)
  • Personen (7)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 01Jan

    > Detail Aufzeichnung Cookinar: Der Geschmack des Frühlings - Bärlauch in der Küche

    LFI Kärnten | Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Erleben Sie die Magie des Frühlingswaldes in unserem einzigartigen Bärlauch-Cookinar. In diesem Kurs werden Sie in die faszinierende Welt des Bärlauchs eingeführt, einer der leckersten und vielseitigsten Wildpflanzen, die die Natur zu bieten hat. Unser erfahrener Küchenchef Arnold Wigoschnig wird Si...

    Merkliste
  • 06Nov

    > Detail Komm & koch mit der Bäuerin: Fermentieren - Gemüse haltbar gemacht!

    LFI Niederösterreich | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Mit Kreativität, Gemüse, Salz und Zeit kann jeder seine eigenen fermentierten Spezialitäten herstellen. Milchsäueregärung bzw. Fermentation ist ein Verfahren aus Omas Zeiten, das gerade wiederentdeckt wird. Das vergorene Gemüse bietet eine wunderbare Aromen-Vielfalt: Die belebende Säure, die prickel...

    3 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 06Nov

    > Detail Gemüse fermentieren

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Fermentation ist eine Konservierungsmethode, die sich seit Jahrhunderten auf der ganzen Welt bewährt hat. Gemüse durch Milchsäuregärung haltbar zu machen, liegt wieder voll im Trend! Denn diese Methode ist einfach, natürlich und praktisch in jedem Haushalt möglich. Fermentiertes Gemüse ist reich an ...

    5 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 06Nov

    > Detail Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Teilnehmende an den ÖPUL-Maßnahmen Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Wirtschaftsweise (UBB) bzw. Bio-Biodiversität müssen eine Weiterbildung von 3 Stunden absolvieren. In der Veranstaltung werden die Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität und deren Bedeutung sowohl am Acker...

    18 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 07Nov

    > Detail Fachtag: Anbau von Obstraritäten, Wildobst und exotischen Früchten

    LFI Steiermark | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In einer Zeit, in der Vielfalt und Nachhaltigkeit im Obstbau immer wichtiger werden, freuen wir uns, Ihnen ein spannendes Programm rund um einige Obstarten zu präsentieren. Hier können Sie von Experten lernen, sich mit anderen austauschen und neue Ideen für Ihren eigenen Anbau bekommen. 08:30-09:00...

    Merkliste
  • 07Nov

    > Detail Diplomlehrgang Heilpflanzen in der Volksheilkunde

    LFI Tirol | Dauer: 96 Einheiten > Detail

    Immer mehr geht der Trend hin zum "cura sui" - sorge für dich selbst. Sowohl das traditionelle Wissen als auch moderne Erkenntnisse um Heilpflanzen aus unserer Heimat, aus der freien Natur sowie aus dem Garten stehen im Mittelpunkt dieses Qualifizierungslehrgangs. Und natürlich auch, wie man die Pfl...

    Merkliste
  • 07Nov

    > Detail Kekse & selbstgemachte kleine Naschereien

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Selbstgebackene Leckereien sind nicht nur zur Weihnachtszeit ein Highlight. Die süßen Glücksbringer zum Verlieben schmecken das ganze Jahr über und zu fast jedem Anlass. Ob als kleiner süßer Kick zwischendurch, einfach als Mini-Gustostückerl zum Kaffee, als Mitbringsel oder für Feste & Feiern - sie ...

    15 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 08Nov

    > Detail Dessertvariationen

    LFI Steiermark | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Wir alle lieben ein Dessert nach einem guten Essen, und wie es so schön heißt: "Eine Nachspeise geht immer." Doch sind wir uns auch bewusst, dass dabei oft eine Menge Zucker und Kalorien ins Spiel kommen. Wie wäre es also, wenn wir eine leichtere Variante genießen könnten, die unsere Gelüste stillt ...

    6 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 08Nov

    > Detail Komm & koch mit der Bäuerin: Weckerl - knusprig & frisch selbst gebacken!

    LFI Niederösterreich | Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Knusprige, frische Weckerl sind der Fixstarter bei jeder Jause und zum Frühstück. Die Rezepte für die kleinen Leckerbissen sind sehr vielfältig. Wie Sie ganz einfach den Teig zubereiten und ohne Mühe das Körberl mit Salzstangen, Semmeln, Brezen, Kornstangerl & Co. füllen erfahren Sie von der Seminar...

    14 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 08Nov

    > Detail Waldduft & Brotgenuss

    LFI Steiermark | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Sie möchten lernen, wie man selbst gutes Brot mit natürlichen Zutaten backt?In diesem besonderen Brotbackkurs gibt Seminarbäuerin und Brotsommelière Christiane Rissner eine praxisnahe Einführung in die Grundlagen des traditionellen Sauerteigbackens – einfach erklärt und leicht umsetzbar für den Allt...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv