Wenn die Milchproduktion zu Ihrem Betriebszweig passt, kann der Einstieg in die Herstellung und Vermarktung von Milchprodukten eine lohnende zusätzliche Einkommensquelle darstellen. Unser Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, die grundlegenden Techniken der Produktion von Frischkäse, Topfen, Joghurt...
2 WEITERE TERMINE MerklisteDer berufsbegleitende Vorbereitungslehrgang umfasst ca. 420 Unterrichtseinheiten und ist in einzelne Module untergliedert, welche sich über drei Ausbildungswinter erstrecken. Zum positiven Abschluss der Ausbildung müssen alle Module absolviert werden - je nach Vorbildung sind jedoch Anrechnungen mög...
MerklisteAuch im Jahr 2025 bringt diese bewährte Veranstaltungsreihe wieder zahlreiche aktuelle Neuerungen und wichtige Themen aus der Tierhaltung Die Schwerpunkte der Veranstaltung sind:- Biosicherheit am Betrieb – aktuelle Standards und Maßnahmen- Tierhaltung Plus – AMA-Gütesiegel und neue Fördermöglichkei...
3 WEITERE TERMINE MerklisteTeilnehmende der Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise“ müssen eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolvieren. Im Zuge dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu den Rechtsgrundlagen für die biologische Produktion, zum Ablauf von Bio-Kontrollen, zur Abwicklung von Anträgen im Tierha...
5 WEITERE TERMINE MerklisteKünstliche Intelligenz (KI) ist in der Landwirtschaft von großem Nutzen. Denn in der Tierhaltung sowie im Acker- und Obstbau müssen Landwirtinnen und Landwirte auf Basis vorliegender Daten ständig Entscheidungen fällen, die großen Einfluss auf den Ertrag ihrer Kulturen oder die Gesundheit ihrer Tier...
MerklisteGeflügelgesundheitsdienst und Schwarzkopfkrankheit, Versicherungsmöglichkeiten in der Tierhaltung, Lästlinge im Stall, Rote Vogelmilbe und andere Parasiten, Futtermittel, Neue Technologien in der Geflügelhaltung
MerklisteKursinhalte:Pflanzenarten für mehrjährigen FeldfutterbauZwischenfruchtmischungen für FutternutzungSätechnik und wassersparende Bodenbearbeitung unter TrockenstandortbedingungenErntetechnik: Mahd, Schwaden, Press- und WickeltechnikAnforderungen an hochwertiges FutterBesonderheiten:In der Landtechnikh...
MerklisteKI in der Innenwirtschaft und Tierhaltung - Einblicke und Ausblicke, Aktuelles aus dem Tiergesundheitsdienst, Aktuelle Seuchensituation bei Rindern und Biosicherheitsmaßnahmen, Versicherungsmöglichkeiten in der Tierhaltung
MerklisteStickstoff Allgemein: Bedeutung, Aufgaben und die verschiedenen Bindungsformen des Stickstoffes, Grundsätzliches über den Stickstoff im Boden, Leguminosen als wichtige Stickstofflieferanten sowie Umweltwirkungen von Stickstoff.Stickstoff aus Wirtschaftsdünger: Definition, Nährstoffe und Nährstoffgeh...
1 WEITERER TERMIN MerklisteIn diesem Kurs wird über die wichtigsten Richtlinien des Biolandbaus, Bio-Kontrolle und Zertifizierung, ÖPUL und Förderungsvoraussetzung, Tierhaltung und Tiergesundheit, Grünlandwirtschaft, Ackerbau und Bio-Vermarktung informiert. Anrechnung: 5 Std. ÖPUL-BIO und TGD 1 Std.
Merkliste