Wir betrachten Bergwiesen vor der ersten Mahd auf ca. 900 Meter Höhe über dem Mondsee. Rund um den Kasbach-Hof, ein Biobetrieb, gibt es die ersten Doldenblütler und eine Artenvielfalt die vom Weidevieh genauso beeinflusst wird, wie vom Menschen. Die einfache Wanderung führt über frisches Blumenwiese...
MerklisteVolle Leidenschaft, Verantwortung und tägliche Herausforderungen - die Landwirtschaft ist ein erfüllender, aber auch fordernder Beruf. Um langfristig gesund und zufrieden zu bleiben, ist es wichtig, auf sich selbst zu schauen. Wie gelingt es, sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen? Wie kann man...
MerklisteEntlang des Schwarzenbergschen Schwemmkanals, vorbei an ehemaligen Glashütten und verlassenen Böhmerwald-Dörfern erwandern wir die Grenzregion zwischen dem Mühlviertel und Tschechien und treffen dabei auf eine Landschaft, in der sich extensiv genutzte Weiden und artenreiche Wälder mit monumentalen B...
MerklisteEingebettet in ein Postkartenpanorama verbergen sich um den Almsee unzählige botanische Besonderheiten inclusive seltener Orchideen, die wir bei einem Rundgang entdecken, bestimmen und bestaunen wollen.Bei dieser Veranstaltungsreihe hat jeder Tag seinen eigenen Schwerpunkt, daher lohnt es sich, jede...
MerklisteMe-Time mit dem Stift in der Hand! Einfach drauf los schreiben und den Alltag vergessen. Mit Spaß neue Schreibtechniken ausprobieren und sich in der Gruppe gegenseitig inspirieren. In der kreativen Schreibwerkstätte entstehen im Nu verschiedene Geschichten und Gedichte. Zwischen den Schreibimpulsen ...
MerklisteAuf Spurensuche der mittelalterlichen Burgpflanzen mit der Trainerin Gabriele Winkler auf der wunderschönen Ruine Prandegg. Historisch verwendete Pflanzen und die dazugehörige Kulturgeschichte. Schwerpunktthema: GiftpflanzenBei dieser Veranstaltungsreihe hat jeder Tag seinen eigenen Schwerpunkt, dah...
MerklisteDa die kräuterreichen Wiesen mit Wiesenkümmel, Fadenehrenpreis und Herbstlöwenzahn, nebenan angebaute Kulturen aus Brennnessel, Schabzigerklee, Monarde und Dost. Dazwischen seltene Arten und Wildkräuterzauber: Ackerfrauenmantel, Ackerkrumhals, Hederich und vielleicht auch ein Mäuseschwänzchen. Das E...
MerklistePflanzen- und Kulturentdeckungen auf 1400 Höhenmeter sind Schwerpunkt dieses Tages. 1832 nannte man bereit die artenreichen Feuchtweiden mit dem versteckten Wasser der Teichl „Mit Rosengirlanden eingefasstes Bächleich“. Zwischen der Bergstation und Teichlboden wandern wir über Hochmoore und einem se...
MerklisteDie Südhänge am Rande des Eferdinger Beckens wurden schon im Jahr 777 urkundlich als Weinbaugebiet erwähnt. Das spezielle Kliima ermöglicht es heute noch, innovativen Landwirten, Nischenpflanzen zu kultivieren. Biologischer Wein- und Kräuterbau schaffen Lebensraum für viele wäremliebende Wildkräuter...
MerklisteBei dieser Veranstaltungsreihe wird jeweils ein Betrieb besichtigt, der neue und zukunftsfähige Ideen erfolgreich umgesetzt hat. Die Betriebsführer:innen erzählen von den Veränderungen am Betrieb und geben Einblicke, wie sie die damit verbundenen Herausforderungen gemeistert haben. Seitens der Innov...
Merkliste