• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • Datenschutz
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
      • Businessplan-Bildungsplan
      • Almwirtschaft
  • Service
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
  • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • Webinare
    • Farminare
    • Onlineräume
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
1.288 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
1.288 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Bauer / Bäuerin Praxis Mensch Innovation ländlicher Raum Familie Technik Lebensqualität Natur Gesundheit Kompetenz Sinn Kultur Ackerbau Tierhaltung Weiterentwicklung Chancen neue Wege Sicherheit Energie Partnerschaft Veränderung Emotion

KURSSUCHE (20 Treffer)

  • Kurse (12)
  • Kurse ohne Datum (4)
  • Onlinekurse (4)
  • Artikel (64)
  • Personen (0)
Kurse (12)
Kurse ohne Datum (4)
Onlinekurse (4)
Artikel (64)
Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 01Jan

    > Detail Ackerbau 2021 - Gesamtpaket Spezial

    LFI Steiermark | Veranstaltungspaket - Dauer: 19,5 Einheiten > Detail

    Aufgrund der Lage gibt es 2021 nicht - wie bisher - die 3 verschiedenen Ackerbaupakte, sondern eine an die Sicherheitsvorkehrungen angepasste Version davon.Wenn Sie dieses Paket buchen, können sie ackerbaulichen Fachtage und Flurbegehungen (Maisbautage, Kürbisbautage, Getreide- und Alternativenbauta...

    Merkliste
  • 01Mär

    > Detail Flurbegehungen und mehr - Videoabo

    LFI Steiermark | Veranstaltungspaket - Dauer: 19,5 Einheiten > Detail

    Besondere Zeiten erfordern flexible Lösungen.Daher wird es die Schwerpunkte der Flurbegehungen ab sofort auch als kompakte und informative Videos geben, die von AbobesitzerInnen jederzeit gestreamt und angesehen werden können.Je nach Vegetationsverlauf wird es bis Jahresende ca. 25 - 30 kurze (und...

    Merkliste
  • 20Apr

    > Detail Arbeitskreis Ackerbau Süd - Felderbegehung "Ackerkulturen Frühjahrsentwicklung II" 2021

    LFI Burgenland | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Themen:Felderbegehung auf den Betrieben Wohlfarth und Nussbaumer:- Wintergetreide und Raps- Frisch angesate Sommerkulturen bzw. die Vorbereitung- N-Tester-Messungen in Getreide auf allen Betrieben, die noch keine 2. N-Gabe gedüngt haben oder wissen wollen, ob diese schon wirkt.

    Merkliste
  • 21Apr

    > Detail Arbeitskreis Ackerbau Nord - Felderbegehung "Ackerkulturen Frühjahrsentwicklung II" 2021

    LFI Burgenland | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Themen:Felderbegehung auf den Betrieben Wohlfarth und Nussbaumer:- Wintergetreide und Raps- Frisch angesate Sommerkulturen bzw. die Vorbereitung- N-Tester-Messungen in Getreide ¡K auch auf anderen Betrieben

    Merkliste
  • 20Mai

    > Detail Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau

    LFI Oberösterreich | Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Pflanzenschutzmittelanwender müssen sachkundig bleiben. Um die Sachkundigkeit nicht zu verlieren, muss eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolviert werden. Erst nach dieser Weiterbildung ist eine Neuausstellung des Sachkundeausweises möglich.
    Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut §...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 26Mai

    > Detail Neue Tendenzen im Ackerbau - Exkursion nach Oberösterreich

    LFI Tirol | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Drei Biohöfe werden im Rahmen der Veranstaltung besucht, geben Einsicht in ihren Alltag und berichten von ihren Erfahrungen, Herausforderungen und Vorteilen des Bio-Ackerbaues. Betrieb Pennwieder - Schwand im Innkreis, Betrieb Weißhäupl - Haibach an der Donau, Betrieb Gumplmaier - Pasching. - 6 BIO ...

    Merkliste
  • 01Jun

    > Detail Wien Inside - Schweinehaltung und Dammkulturen

    LFI Wien | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In Wien gibt´s Schweinehaltung? Am Bio-Betrieb von Andreas Maurer und seinem Vater laufen künftig Paarhufer über den Hof. Der Junglandwirt hat auf der BOKU Agrarwissenschaften studiert und seinen Master in Nutzierwissenschaften abgelegt und für seine Vorhaben einen Schweinestall gebaut, ein Hoflade...

    Merkliste
  • 07Jun

    > Detail Grundlagen des Biologischen Ackerbaus (Umstellungskurs)

    LFI Niederösterreich | Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Dieses zweitägige Seminar bietet Interessierten und Neueinsteigern am Biologischen Ackerbau, die wichtigsten Grundlagen des Biolandbaues kennen zu lernen. Sie erhalten in kurzer Zeit Antworten auf die entscheidenden Fragen beim Umstieg auf Bio-Ackerbau: Welche Richtlinien sind zu beachten? Wie funkt...

    Merkliste
  • 15Jun

    > Detail Wassereffizienter Ackerbau

    LFI Niederösterreich | Dauer: 27 Einheiten > Detail

    Durch die Klimaerwärmung ist mit häufiger vorkommenden Wetterextremen zu rechnen. Dies stellt die Landwirtschaft vor große Herausforderungen, weil Wasser einerseits zur knappen Ressource wird und andererseits intensive Niederschlagsereignisse mit starker Bodenerosion zu erwarten sind. Diese veränder...

    Merkliste
  • 21Jun

    > Detail Biodiversität im Bio-Ackerbau

    LFI Niederösterreich | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Ob als Hauptkultur, Untersaat, Zwischenfrüchte oder Begrünungen – kleinkörnige Leguminosen sind im biologischen Anbau eine wichtige Kultur. Sie reichern den Boden mit Stickstoff an, liefern regional erzeugte Futtermittel, tragen dazu bei die Bodenfruchtbarkeit auf dem Betrieb zu erhalten und sta?rke...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © BMLRT LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at