• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • Datenschutz
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
      • Businessplan-Bildungsplan
      • Almwirtschaft
  • Service
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
  • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • Webinare
    • Farminare
    • Onlineräume
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
1.285 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
1.285 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Bauer / Bäuerin Praxis Mensch Innovation ländlicher Raum Familie Technik Lebensqualität Natur Gesundheit Kompetenz Sinn Kultur Ackerbau Tierhaltung Weiterentwicklung Chancen neue Wege Sicherheit Energie Partnerschaft Veränderung Emotion

KURSSUCHE (43 Treffer)

  • Kurse (22)
  • Kurse ohne Datum (21)
  • Onlinekurse (0)
  • Artikel (174)
  • Personen (0)
Kurse (22)
Kurse ohne Datum (21)
Onlinekurse (0)
Artikel (174)
Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 20Apr

    > Detail Zertifikatslehrgang Produktion und Vermarktung von
    Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten

    LFI Niederösterreich | Dauer: 120 Einheiten > Detail

    Erdmandel & Haferwurzel, Igelgurke & Erdkirsche, Einkorn, Eiskraut & Malabarspinat - nur einige Beispiele mit klingenden Namen aus einer Vielzahl von unbekannten und in Vergessenheit geratenen Gemüsearten, die heute bei ernährungsbewussten Menschen eine Renaissance erleben, weil sie aus kulinarische...

    Merkliste
  • 20Apr

    > Detail Webinar: Das gute alte Lärchenpech

    LFI Tirol | Dauer: 2 Einheiten > Detail

    In manchen Familien wird auch heute noch das Lärchenpech als altbewährtes Hausmittel verwendet. Es unterstützt die Gesundheit von Mensch und Tier. Ein Balsam hilft z. B. bei Entzündungen, Erkältungen oder Atemwegsbeschwerden. Im Kurs erfahren Sie Wissenswertes über die Gewinnung, Verwendung und Wirk...

    Merkliste
  • 22Apr

    > Detail Webinar: Pflanzen - Menschen - Volksmedizin

    LFI Kärnten | Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Wie langweilig wäre unsere Küchenkultur ohne die vielen Kulturpflanzen aus der Familie die Nachtschattengewächse. Kann es eine glückliche Kindheit ohne Kartoffelpuffer und Pommes frites geben? Welche der 300.000 Tomatensorten ist Ihre Lieblingssorte? Lieben Sie es manchmal scharf? Es soll sehr gesun...

    Merkliste
  • 26Apr

    > Detail Innovative Brote mit Ölsaatenmehlen

    LFI Steiermark | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Lange galt der Presskuchen, der bei der Produktion der unterschiedlichen Öle entsteht, als Abfallprodukt undwurde kaum für die menschliche Ernährung verwendet. Nun werden diese anfallenden Presskuchen fein zermahlen und als Mehle verkauft. Kürbiskern-, Hanf-, Leinsamen-, Haselnuss-, Mandel-, Sonnenb...

    Merkliste
  • 27Apr

    > Detail Sicherer Umgang mit Rindern auf der Weide und im Stall

    LFI Niederösterreich | Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Aufgrund der neuen Bio-Weidevorgaben stehen viele Betriebe vor der Herausforderung, ihren Tieren einen entsprechenden Weidegang anzubieten. Die Grundlage für einen professionellen Umgang und ein sicheres Arbeiten mit den Tieren auf der Weide und im Stall ist das Wissen und Verständnis über deren nat...

    Merkliste
  • 06Mai

    > Detail Gebundene Körbe aus Gräser, Kräuter und Blumen

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Das Korbbinden oder Korbwickeln ist so alt wie die Menschheit, es wurde von den Steinzeit Menschen entwickelt. In Österreich gehört es mittlerweile zum immateriellen Kulturerbe. Im Mittelalter fertigte man Körbe hauptsächlich aus Roggenstroh und als Faden diente aufgespaltene Weide. Wir verwenden he...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 08Mai

    > Detail Pflanzenkorb aus Weide - selbst geflochten

    LFI Steiermark | Dauer: 9 Einheiten > Detail

    Das Korbflechten mit Weiden ist eine der ältesten Handwerkstechniken und erlebt derzeit einen großen Aufschwung. Viele Menschen wollen dieses Handwerk erlernen und ihren eigenen Korb flechten. In diesem Tageskurs zeigen wir Ihnen, wie Sie anhand der drei Grundflechtarten einen Pflanzkorb für Garten ...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 11Mai

    > Detail Über die Kunst einen Kraftplatz zu gestalten

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Überall in der Natur finden wir Orte und Plätze die uns guttun. Manchmal wurde die Kraft dieser Orte von Menschenhand gelenkt und optimiert. In diesem Workshop erfahren wir, wie wir unseren ureigenen Kraftplatz im Garten planen und gestalten – wie beleuchten, welche Materialen, Pflanzen und vieles m...

    Merkliste
  • 12Mai

    > Detail Mein Beitrag zur Artenvielfalt - eine Exkursion

    LFI Oberösterreich | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Alles spricht von Biodiversität und Artenvielfalt. Wir wollen Bienen und Insekten schützen, Vögel und Fledermäuse fördern, aber wie geht das? Im Lebensraum "Bauernhof" bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für die Ansiedlung unterschiedlichster nützlicher Tier- und Pflanzenarten, über die sich viele ...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 13Mai

    > Detail Waldkostbarkeiten

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Warum sieht (m)ein Wald so aus, wie er aussieht? Wie haben sich Wälder im Lauf der Zeit entwickelt? Wie beeinflussen Wälder unser Klima und das Klima unsere Wälder? Wir entdecken die bäuerliche Kultur- und Landschaftsgeschichte und das Wunder Wald - vom alten Urwald bis zur Entwicklung von Fichte, ...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © BMLRT LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at