• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • Datenschutz
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
1.024 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
1.024 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Bauer / Bäuerin Praxis Mensch Innovation Familie Technik Lebensqualität ländlicher Raum Natur Kultur Gesundheit Weiterentwicklung Kompetenz Sinn Tierhaltung Veränderung neue Wege Partnerschaft Sicherheit Ackerbau Chancen Weinbau Direktvermarktung

Filtern
Filtern
zurücksetzen

SUCHE "Chancen" (47 Treffer)

  • Alle Treffer (47)
  • Kurse (7)
  • Kurse ohne Datum (4)
  • Onlinekurse (0)
  • Artikel (36)
  • Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • > Detail "Precision Farming“ auf dem Vormarsch

    > Detail

    Welche Chancen und Herausforderungen moderne Technologien für den Agrarsektor mit sich bringen, beleuchtete Martin Hirt, Leiter des LFI-Projekts „Digitalisierung in der Land- und Forstwirtschaft“, beim Fachtag Schweinehaltung der Wintertagung des Ökosozialen Forums in Wels.

  • > Detail Aufzeichnung - GAP ab 2023: Herausforderungen und Chancen für Kärntens Betriebe

    > Detail

    Hier finden Sie die Aufzeichnung der Veranstaltung vom 14.03.2022!

  • > Detail Aufzeichnung Webinar: Ideenacker 1 – Mit frischen Ideen in den Tag starten, 26.04.2021

    > Detail

    „Klein, aber oho – Aus WENIG VIEL machen“- das war das Thema des ersten Ideenackers am 26.04.2021.Mit frischen Ideen in den Tag starten, interessante Praxisbeispiele kennenlernen und sich kompakt in einer Stunde Infos von Expertinnen und Experten holen - das war beim neuen Webinarformat "Ideenacker" möglich.

  • > Detail Aufzeichnung Webinar: Ideenacker 1 – Mit frischen Ideen in den Tag starten, 26.04.2021

    > Detail

    „Klein, aber oho – Aus WENIG VIEL machen“- das war das Thema des ersten Ideenackers am 26.04.2021.Mit frischen Ideen in den Tag starten, interessante Praxisbeispiele kennenlernen und sich kompakt in einer Stunde Infos von Expertinnen und Experten holen - das war beim neuen Webinarformat "Ideenacker" möglich.

  • > Detail AWI: Strukturiertes Risikomanagement immer wichtiger

    > Detail

    Egal, ob neue Wege eingeschlagen werden oder der Betrieb wie bisher weitergeführt werden soll: Ein strukturiertes Risikomanagement hilft, Unsicherheiten wie Klimawandel oder Preisvolatilitäten zu begegnen.

  • > Detail Bildung mit Weitblick für mehr Erfolg

    > Detail

    Zum Start der neuen Bildungssaison 2020/2021 wird vom LFI ein umfangreiches Angebot bereitgestellt. Gut gerüstet für Corona-Zeiten werden auch viele Online-Formate angeboten.

  • > Detail Bildung mit Weitblick für mehr Erfolg

    > Detail

    Zum Start der neuen Bildungssaison 2020/2021 wird vom LFI ein umfangreiches Angebot bereitgestellt. Gut gerüstet für Corona-Zeiten werden auch viele Online-Formate angeboten.

  • > Detail Bildungskampagne "Digitalisierung in der Land- und Forstwirtschaft"

    > Detail

    Die fortschreitende Digitalisierung unserer Lebens- und Arbeitswelt ist auch im agrarischen Sektor längst angekommen. Die anlaufende LE14-20-geförderte Bildungskampagne "Digitalisierung in der Land- und Forstwirtschaft" des LFI Österreich soll hier anknüpfen.

  • > Detail Das LFI setzt auf Gleichbehandlung und Vielfalt

    > Detail

    Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) nimmt nicht nur bei der Vielfalt des Kursangebotes (14.000 Kurse mit 360.000 Teilnahmen pro Jahr) eine Vorreiterrolle im Bildungsbereich ein, sondern setzt auch bei der Zusammenstellung von Teams, bei der Trainerauswahl und selbstverständlich auch in Bezug auf die Kursteilnehmer auf Vielfalt (Diversität) und Vermeidung von Ungleichbehandlungen.

  • > Detail Das war das #ebcamp2018

    > Detail

    Von 5. bis 6. Dezember 2018 stand das bifeb in St. Wolfgang ganz im Zeichen von Digitalisierung und Vernetzung. Grund war das erste Barcamp für die Erwachsenenbildung.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz & AGB
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © BMLRT LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at