• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • Datenschutz
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
1.024 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
1.024 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Bauer / Bäuerin Praxis Mensch Innovation Familie Technik Lebensqualität ländlicher Raum Natur Kultur Gesundheit Weiterentwicklung Kompetenz Sinn Tierhaltung Veränderung neue Wege Partnerschaft Sicherheit Ackerbau Chancen Weinbau Direktvermarktung

Filtern
Filtern
zurücksetzen

SUCHE "Kultur" (175 Treffer)

  • Alle Treffer (175)
  • Kurse (41)
  • Kurse ohne Datum (14)
  • Onlinekurse (0)
  • Artikel (120)
  • Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • > Detail „Echt Tirol – Echt Oimerisch“

    > Detail

    Das LFI-Projekt "Bildungsoffensive multifunktionale Almwirtschaft" veranstaltet gemeinsam mit der Bibliothek der Universität für Bodenkultur eine Fotoausstellung mit Vernissage und Buchvorstellung von 360°Photography Maren Krings in Wien.

  • > Detail "Gut leben lernen"

    > Detail

    Mit den Kursen aus dem neuen Bildungsprogramm die Natur erleben und die eigene Lebensqualität steigern.

  • > Detail "Netzwerke – Innovation - Wertschöpfung" - Exkursion im Rahmen LK & LFI Innovationsoffensive

    > Detail

    Die "Innovationsreise" der Mulitplikatorinnen und Multiplikatoren aus dem Bildungs-und Beratungssektor ging mittlerweile in die 3. Runde, dieses Mal führte der Weg in die Schweiz, genauer gesagt in den Kanton Thurgau.

  • 25Mai

    > Detail AfterWork am Bauernhof - Von glücklichen Hühnern und für alles ist ein Kraut gewachsen - eine Landpartie zu den Wurzeln unseres Essens

    LFI Tirol | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Wann ist ein Huhn ein glückliches Huhn? Was steckt hinter den Begriffen der Permakultur und des #chickentractor. Was ist ein Schlachtmobil? Wie und wofür werden Kräuter angebaut? Was ist ein Rissling? Was bedeutet Beikrautregulierung? Warum die alte Weisheit für alles ist ein Kraut gewachsen auch h...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • > Detail Agroforstwirtschaft - Grundlagen und Praxis

    > Detail

    Unter Agroforstwirtschaft versteht man die Kombination von Gehölzen mit landwirtschaftlichen Kulturpflanzen oder Tierhaltung. Das LFI bietet gemeinsam mit Bio Austria NÖ und Wien ein mehrteiliges Webinar zu dem Thema an. Lesen Sie mehr!

  • > Detail AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - SEPTEMBER 2018

    > Detail

    Die neue Bildungssaison 2018/2019 geht mit September wieder los. Das frisch gedruckte Bildungsprogramm hat Anfang September wieder den Weg zu unseren Kundinnen und Kunden gefunden. Die aktuellen Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage tirol.lfi.at. Das gesamte Angebot an Veranstaltungen ist online einsehbar und großteils auch online buchbar. Die Themen reichen von Persönlichkeit und Kreativität, Gesundheit und Ernährung, EDV und Technik über Einkommenskombination, Direktvermarktung bis hin zur Unternehmensführung, Pflanzenproduktion, Tierhaltung, Forst- und Holzwirtschaft, Beruf und Ausbildung sowie Kultur und Brauchtum. Wir freuen uns, Sie bei einem unserer Bildungsangebote begrüßen zu dürfen. Ihr Wissen wächst mit dem LFI Tirol!

  • > Detail Allgemeine Geschäfts- und Beauftragungsbedingungen (AGB)

    > Detail

    LFI Österreich, Version 2022_01

  • 28Mai

    > Detail Auffrischung und Vertiefung: Wildkräuter und Artenvielfalt - Ökologische Schätze in Linz

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Unglaublich, welche Wildpflanzen sich am Fuß des Pöstlingsberg in Linz entdecken lassen!Zwischen Obstbäumen, Wiesen und Gemüsekulturen entdecken wir vor allem wichtige heimische Wildpflanzen, die den offenen Acker- und Gartenboden brauchen. Dazu gehören auch Hundspetersilie sowie zahlreiche Lippen- ...

    Merkliste
  • > Detail AUFZEICHNUNG - Farminar "Waldpflege als Fundament stabiler Bestände"

    > Detail

    Das Netzwerk Zukunftsraum Land LE 14-20 hat in Kooperation mit der forstlichen Ausbildungsstätte Pichl ein FARMINAR über die notwendigen Maßnahmen bei Dickungspflege und Erstdurchforstung durchgeführt.

  • > Detail AUFZEICHNUNG - Farminar "Waldpflege als Fundament stabiler Bestände"

    > Detail

    Das Netzwerk Zukunftsraum Land LE 14-20 hat in Kooperation mit der forstlichen Ausbildungsstätte Pichl ein FARMINAR über die notwendigen Maßnahmen bei Dickungspflege und Erstdurchforstung durchgeführt.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz & AGB
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © BMLRT LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at