• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • Datenschutz
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
1.024 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
1.024 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Bauer / Bäuerin Praxis Mensch Innovation Familie Technik Lebensqualität ländlicher Raum Natur Kultur Gesundheit Weiterentwicklung Kompetenz Sinn Tierhaltung Veränderung neue Wege Partnerschaft Sicherheit Ackerbau Chancen Weinbau Direktvermarktung

Filtern
Filtern
zurücksetzen

SUCHE "Partnerschaft" (24 Treffer)

  • Alle Treffer (24)
  • Kurse (1)
  • Kurse ohne Datum (2)
  • Onlinekurse (0)
  • Artikel (21)
  • Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 3
  • > Detail Bäuerinnen-Bundesvernetzungstreffen weckt politisches Engagement

    > Detail

    "Frauen und Politik – Bitte zu Tisch" heißt das neue Bildungsformat der ARGE Österreichische Bäuerinnen, bei dem die Vernetzung der Teilnehmerinnen mit Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Themenbereichen sowie die Motivation für die Ausübung öffentlicher Funktionen im Mittelpunkt stehen.

  • > Detail Bäuerliches Sorgentelefon Depressionen, Ängste, Alkohol: Hier wird den Bauern zugehört

    > Detail

    Hunderte Landwirte rufen jährlich beim Bäuerlichen Sorgentelefon an. Die Anliegen sind ernst, mitunter tragisch. Dies weiß niemand besser als Anna Kandlbauer, die die Anrufenden berät - und oft nur zuhört.

  • > Detail Broschüre "Rechte der Frau in der Landwirtschaft"

    > Detail

    Die aktualisierte und neu aufbereitete Broschüre soll allen Frauen in der österreichischen Landwirtschaft mehr Sicherheit im Umgang wichtigen Rechtsfragen vermitteln.

  • > Detail Die 5. Ausgabe des Trendradar Newsletters ist da!

    > Detail

    Selbstorganisiert, fair, geteiltes Risiko - Wenn Konsument*innen und Landwirt*innen zusammenarbeiten ist das Thema der 5. Ausgabe.

  • > Detail EU fördert Qualifizierung von Beraterinnen und Beratern in Innovationsmethoden

    > Detail

    Das Projekt i2connect wurde am 1. November 2019 gestartet und soll ländliche Beratungskräfte fit machen, Innovationsprozesse im ländlichen Raum effektiv zu unterstützen.

  • > Detail Gut beraten: Bäuerliches Sorgentelefon

    > Detail

    Das bäuerliche Sorgentelefon ist eine niederschwellige erste Anlaufstelle bei kleinen und großen Problemen. Psychosozial geschulte Ansprechpartnerinnen und -partner hören zu und helfen beim Finden von Lösungsmöglichkeiten, etwa bei Generationenkonflikten, Partnerschaftskonflikten und alles rund um das Thema Hofübergabe/-übernahme.

  • > Detail Kraftquellen und Lebenshilfe: Die psychosoziale Initiative „Lebensqualität Bauernhof“ unterstützt und stärkt Bäuerinnen und Bauern

    > Detail

    Erste Anlaufstelle bei schwierigen Lebenssituationen, aber auch zeitgemäßes präventivpsychologisches Vortrags- und Kursprogramm: Seit 2007 steht das vielseitige Bildungs- und Informationsangebot von „Lebensqualität Bauernhof“ (LQB) im Dienste der Lebensqualität von bäuerlichen Familien.

  • > Detail Lebensqualität Bauernhof

    > Detail

  • > Detail Lebensqualität Bauernhof (LQB) - Veränderungen anpacken 2.0

    > Detail

    Dem Leben mehr Qualität geben.

  • > Detail Lebensqualität Bauernhof - Angebot in neuem Kurzfilm präsentiert

    > Detail

    Um seine vielfältigen Leistungen klar und anschaulich darzustellen, hat Lebensqualität Bauernhof (LQB) einen neuen Image-Kurzfilm entwickelt. Zu finden auf YouTube unter der Suche nach "Lebensqualität Bauernhof"

  • 1
  • 2
  • 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz & AGB
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © BMLRT LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at