• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
Previous Next
1.996 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Ackerbau" (86 Treffer)

  • Kurse (86)
  • Artikel (171)
  • Personen (1)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 01Dez

    > Detail BioNet-Ackerbautag: Bausteine für einen nachhaltigen Bio-Ackerbau

    LFI Niederösterreich | Dauer: 5 Einheiten > Detail

    BioNet-Praxisversuchsergebnisse: Sorten für den Frühjahrsanbau, Stickstoffstrategien im Bio-Weizenanbau. Den Phosphorhaushalt im viehlosen Bio-Ackerbau nachhaltig sicherstellen. ...

    3 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 02Dez

    > Detail Bio im ÖPUL 2023 für Ackerbaubetriebe

    LFI Oberösterreich | Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Teilnehmende der Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise“ müssen eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolvieren. Im Zuge dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu den Rechtsgrundlagen für die biologische Produktion, zum Ablauf von Bio-Kontrollen und den notwendigen Aufzeichnungen und...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 02Dez

    > Detail Biolandbau Kompakt Völkermarkt

    LFI Kärnten | Dauer: 7 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs wird über die wichtigsten Richtlinien des Biolandbaus, Bio-Kontrolle und Zertifizierung, ÖPUL und Förderungsvoraussetzung, Tierhaltung und Tiergesundheit, Grünlandwirtschaft, Ackerbau und Bio-Vermarktung informiert. Anrechnung: 5 Std. ÖPUL-BIO und TGD 1 Std.

    Merkliste
  • 04Dez

    > Detail Bio-Ackerbau: Beikrautregulierung

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Die Beikrautregulierung zählt zu den großen Herausforderungen des biologischen Ackerbaus. Zu Beginn beschäftigen wir uns mit der richtigen Fruchtfolge und pflanzenbaulichen Maßnahmen. Neben vorbeugenden Schritten nimmt die mechanische Unkrautbekämpfung einen großen Stellenwert ein. Welche Geräte daf...

    Merkliste
  • 04Dez

    > Detail Bio im ÖPUL 2023 - Grundlagen des biologischen Landbaus - Einführungskurs

    LFI Burgenland | Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Inhalt der Gesamtveranstaltung: Tag 1 - Rahmenbedingungen für die biologische Wirtschaftsweise EU-Verordnung und gesetzliche Rahmenbedingungen Kontrollvertrag, Vorstellung des Verbandes BIO-AUSTRIA, Wie kann eine Umstellung ablaufen?, Betriebsmittel: Zukauf, Einsatz, Bewilligung, Nutzung des Betrie...

    Merkliste
  • 04Dez

    > Detail Fischköstlichkeiten - F(r)isch auf den Tisch

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Dieser Praxiskurs ist ein Muss für Fischliebhaber:innen und solche, die es noch werden möchten. Tauchen Sie ein in die Welt der regionalen Fischköstlichkeiten und lernen Sie die Schätze aus heimischen Gewässern kennen. Bestens geschulte Seminarbäuerinnen vermitteln Hintergrundwissen über regionale F...

    15 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 05Dez

    > Detail Pflanzenschutz-Sachkundeweiterbildung - Ackerbau 5h

    LFI Niederösterreich | Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Alle Besitzer:innen eines Pflanzenschutz-Sachkundeausweises müssen zur Verlängerung des Ausweises fünf Stunden an in NÖ anerkannter Weiterbildung absolvieren. Mit diesem Kurs können Sie Ihre gesamte Weiterbildungsverpflichtung auf einmal erfüllen.Es handelt sich um ein Seminare im Ausmaß von fünf Un...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 05Dez

    > Detail Fachtag: Pflanzenschutz im Ackerbau

    LFI Steiermark | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Im Rahmen dieser Präsenzveranstaltung erhalten die Teilnehmenden aktuelle Informationen zum Pflanzenschutz in Ackerkulturen. Die Veranstaltung kann als Einzeltermin oder im Rahmen des Ackerbaupakets 2025 besucht werden.Programm:Zukünftige Anforderungen an die Aufzeichnungen im Pflanzenschutz und Rod...

    Merkliste
  • 05Dez

    > Detail Webinar Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland

    LFI Steiermark | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Betriebsinhaber:innen, die an der ÖPUL-Maßnahme „Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)“ oder „Biologische Wirtschaftsweise (Bio)“ teilnehmen, müssen eine mindestens dreistündige Weiterbildung zu biodiversitätsrelevanten Themen absolvieren. Im Rahmen dieser Weiterbildung we...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 05Dez

    > Detail Webinar am Tag des Bodens: „Wassernutzungs-Effizienz“ - neue Perspektiven für eine wasserresiliente Landwirtschaft

    LFI Niederösterreich | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Man kann nur ausgeben, was man hat! In diesem Sinn richtet sich das übliche Denken darauf, Wasserknappheit durch Bewässerung, sowie durch eine bessere Aufnahme und Speicherung in den Böden zu begegnen. Dabei wird der Wasserverbrauch einer Pflanze oft als Fixwert angenommen – doch das ist nicht der F...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv