• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
Previous Next
2.050 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Ackerbau" (92 Treffer)

  • Kurse (92)
  • Artikel (174)
  • Personen (1)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 01Jan

    > Detail Ackerbau Gesamtpaket

    LFI Steiermark | > Detail

    Wenn Sie dieses Paket buchen, können Sie ackerbauliche Fachtage und Flurbegehungen (Maisbautage, Kürbisbautage, Getreide- und Alternativenbautage, Getreide- und Rapsfachtage, Pflanzenschutzfachtage, Energiepflanzenfachtage, Erosionsschutztage, sämtliche Flurbegehungen und andere Fachtage im Rahmen d...

    Merkliste
  • 17Nov

    > Detail Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Teilnehmende an den ÖPUL-Maßnahmen Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Wirtschaftsweise (UBB) bzw. Bio-Biodiversität müssen eine Weiterbildung von 3 Stunden absolvieren. In der Veranstaltung werden die Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität und deren Bedeutung sowohl am Acker...

    15 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 17Nov

    > Detail Webinar: Einjährige Neophyten am Acker- Ambrosia, Stechapfel, Samtpappel & Co.

    LFI Niederösterreich | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Böse Blumen - gekommen um zu bleiben.Veränderungen in der landwirtschaftlichen Praxis, neue gesetzliche Rahmenbedingungen und der Klimawandel haben in den vergangenen Jahren zu einer explosionsartigen Ausbreitung invasiver Problemarten geführt, die nicht nur die Landwirtschaft sondern auch den Natur...

    Merkliste
  • 17Nov

    > Detail Brot & Gebäck aus dem eigenen Backofen

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Außen knusprig, innen locker und luftig, würzig-aromatisch oder fein im Geschmack, dunkel oder hell, aus Roggen oder Weizen, mit alten Getreidesorten oder handelsüblichen Mehlen, mit Sauerteig oder Hefe? Fragen über Fragen, die sich alle stellen, die Brot aus dem eigenen Backofen zaubern wollen. In ...

    29 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 17Nov

    > Detail Onlineseminar: Startpunkt 'Digitale Landwirtschaft' – Erste Schritte einfach und kostengünstig setzen

    LFI Oberösterreich | Dauer: 2 Einheiten > Detail

    In Zeiten der Digitalisierung gewinnen einfache, mobile Anwendungen zunehmend an Bedeutung. In der Außenwirtschaft etwa werden Smartphones in Kombination mit kompakten Geräten wie Hand-RTK-Empfängern oder einfachen Sensoren zu praktischen Werkzeugen im Feldalltag. Diese digitalen Helferlein zielen d...

    Merkliste
  • 18Nov

    > Detail Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland

    LFI Steiermark | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Betriebsinhaber:innen, die an der ÖPUL-Maßnahme „Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)“ oder „Biologische Wirtschaftsweise (Bio)“ teilnehmen, müssen eine mindestens dreistündige Weiterbildung zu biodiversitätsrelevanten Themen absolvieren. Im Rahmen dieser Weiterbildung we...

    11 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 18Nov

    > Detail Webinar: Pachtpreise - wie kalkuliere ich meine Schmerzgrenze?

    LFI Niederösterreich | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die Höhe der wirtschaftlich tragbaren Pachtzahlungen hängt vom erzielbaren Gesamtdeckungsbeitrag der Fruchtfolge ab. Mit Hilfe der Anwendung "interaktive Deckungsbeiträge - IDB" lassen sich Fruchtfolgen betriebswirtschaftlich analysieren und entsprechende Entscheidungen ableiten - neben der Wirtscha...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 18Nov

    > Detail Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau

    LFI Oberösterreich | Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Anwender:innen von Pflanzenschutzmittel müssen sachkundig bleiben. Um die Sachkundigkeit nicht zu verlieren, muss eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolviert werden. Erst nach dieser Weiterbildung ist eine Neuausstellung des Sachkundeausweises möglich.Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbild...

    21 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 18Nov

    > Detail Weiterbildung Pflanzenschutz Sachkundenachweis für Biobetriebe

    LFI Oberösterreich | Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Anwender:innen von Pflanzenschutzmitteln müssen sachkundig bleiben. Um die Sachkundigkeit nicht zu verlieren, ist eine Fortbildung von fünf Stunden zu besuchen. In dieser Weiterbildung werden speziell Fragen zum Pflanzenschutz im Biolandbau behandelt, wie z.B. mechanische Beikrautpflege, Zeigerpflan...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 18Nov

    > Detail Smart gekocht

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Kennen Sie das auch? Der Hunger ist groß, die Zeit knapp und die Inspiration für flotte Gerichte fehlt. Aber keine Sorge! Tauchen Sie ein in die Welt des Genusses und entdecken Sie gemeinsam mit einer erfahrenen Seminarbäuerin die Kunst des smarten Kochens. Unsere Großmütter und Mütter wussten scho...

    9 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv