Bildung stärkt den ländlichen Raum – das zeigt sich auch an den 233 Teilnehmenden der 14 LFI-Zertifikatslehrgänge der vergangenen Saison. Zur feierlichen Übergabe der Zertifikate lud das Ländliche Fortbildungsinstitut Niederösterreich (LFI NÖ) nach Grafenwörth.
Am Freitag, den 28. März 2025, fand beim Trebesinger Wirt das Seminar „SchaZi auf der Alm – Alpung von Schaf und Ziege“ statt.
Online-Informationsveranstaltung
„Digital Skills Barometer“ bestätigt hohen Bedarf an Wissen und Weiterbildung.
„Digital Skills Barometer“ bestätigt hohen Bedarf an Wissen und Weiterbildung.
Gemeinsam lernen, wachsen und die Zukunft gestalten!
Am 26.09. fand die diesjährige Jahrestagung der KEBÖ unter dem Motto "Demokratie lernen: Herausforderungen und Chancen für die Erwachsenenbildung" statt. Mit rund 130 Teilnehmer:innen war die Tagung wieder sehr gut besucht, für das LFI nahm Florian Herzog, Geschäftsführer des LFI Österreich an der Tagung teil.
Enge Vernetzung von Bildung, Beratung, Interessenvertretung und Praxis
Welche Chancen und Möglichkeiten ergeben sich durch eine Pilzzucht? Welchen Herausforderungen muss man sich als Pilzzüchter:in stellen?