Mandel, Haselnuss & Co als Chance für betriebliche Wertschöpfung
Smartphones und Social Media bieten Chancen, stellen aber auch Anforderungen an Sicherheit und Lebensqualität.
Unter dem Leitmotiv „FRIEDEN lernen: Chancen und Herausforderungen für die Erwachsenenbildung“ fand am 25. September 2025 die Jahrestagung der Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ) im Europahaus Wien statt.
Tipps für einen sicheren und bewussten Umgang mit Handy, Social Media & Co
Für viele landwirtschaftliche Betriebe sind bäuerliche Nebentätigkeiten eine willkommene Möglichkeit Maschinen und Geräte, Räumlichkeiten, Kompetenzen und Zeitressourcen sinnvoll einzusetzen und den betrieblichen Erfolg zu verbessern.
Landwirtschaft mit vielen Facetten – neue Chancen und Perspektiven für Ihre Zukunft!
Die Umstellung des Weinbaubetriebes auf biologische Produktion bietet neue Chancen am Weinmarkt erfordert aber hohe Kompetenz bei den erforderlichen Anpassungsschritten.
Bildung stärkt den ländlichen Raum – das zeigt sich auch an den 233 Teilnehmenden der 14 LFI-Zertifikatslehrgänge der vergangenen Saison. Zur feierlichen Übergabe der Zertifikate lud das Ländliche Fortbildungsinstitut Niederösterreich (LFI NÖ) nach Grafenwörth.
Am Freitag, den 28. März 2025, fand beim Trebesinger Wirt das Seminar „SchaZi auf der Alm – Alpung von Schaf und Ziege“ statt.