• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
Previous Next
2.163 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

ARTIKELSUCHE "Chancen" (58 Treffer)

  • Kurse (32)
  • Artikel (58)
  • Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • > Detail Webinar Ideenacker 19 "Nuss mit Plus" am 25. November 2025

    > Detail

    Mandel, Haselnuss & Co als Chance für betriebliche Wertschöpfung

  • > Detail Smartphone, Social Media & Lebensqualität - wie geht das?

    > Detail

    Smartphones und Social Media bieten Chancen, stellen aber auch Anforderungen an Sicherheit und Lebensqualität.

  • > Detail KEBÖ-Jahrestagung 2025: Frieden lernen – Erwachsenenbildung stärkt Zusammenhalt

    > Detail

    Unter dem Leitmotiv „FRIEDEN lernen: Chancen und Herausforderungen für die Erwachsenenbildung“ fand am 25. September 2025 die Jahrestagung der Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ) im Europahaus Wien statt.

  • > Detail Onlineseminar: Handy, YouTube, TikTok und Co – Hilfe, mein Kind ist online

    > Detail

    Tipps für einen sicheren und bewussten Umgang mit Handy, Social Media & Co

  • > Detail Rechtsinformation Nebentätigkeiten - Möglichkeiten am Hof ohne Gewerbeschein

    > Detail

    Für viele landwirtschaftliche Betriebe sind bäuerliche Nebentätigkeiten eine willkommene Möglichkeit Maschinen und Geräte, Räumlichkeiten, Kompetenzen und Zeitressourcen sinnvoll einzusetzen und den betrieblichen Erfolg zu verbessern.

  • > Detail Unser neues Kursprogramm 2025/26

    > Detail

    Landwirtschaft mit vielen Facetten – neue Chancen und Perspektiven für Ihre Zukunft!

  • > Detail Umstellungskurs Biologischer Weinbau - Einführung in rechtliche und fachliche Grundlagen

    > Detail

    Die Umstellung des Weinbaubetriebes auf biologische Produktion bietet neue Chancen am Weinmarkt erfordert aber hohe Kompetenz bei den erforderlichen Anpassungsschritten.

  • > Detail Bildung als Zukunftsinvestition: LFI NÖ zeichnet Absolvent:innen aus

    > Detail

    Bildung stärkt den ländlichen Raum – das zeigt sich auch an den 233 Teilnehmenden der 14 LFI-Zertifikatslehrgänge der vergangenen Saison. Zur feierlichen Übergabe der Zertifikate lud das Ländliche Fortbildungsinstitut Niederösterreich (LFI NÖ) nach Grafenwörth.

  • > Detail Vorbereitung macht den Unterschied: Alpung von Schaf und Ziege

    > Detail

    Am Freitag, den 28. März 2025, fand beim Trebesinger Wirt das Seminar „SchaZi auf der Alm – Alpung von Schaf und Ziege“ statt.

  • > Detail Green Care

    > Detail

    Gut umsorgt sein im Schoße der Landwirtschaft

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv