• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
Previous Next
2.243 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Erfolg" (450 Treffer)

  • Kurse (450)
  • Artikel (1.076)
  • Personen (0)
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 21Okt

    > Detail Onlineseminar: Einführung in den biologischen Gemüsebau

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Der biologische Gemüsebau stellt eine interessante Alternative in der Produktion und eine zusätzliche Einkommensmöglichkeit in der Vermarktung dar. Das Seminar beantwortet die wichtigsten Fragen zum Einstieg in die Bio-Gemüseproduktion. Lehrinhalte:Überblick über den Bio-Gemüsebau in Österreich Über...

    Merkliste
  • 21Okt

    > Detail Kärntner Bildungstag 2025

    LFI Kärnten | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Glückliche Beziehungen sind kein Zufall – sie entstehen, wenn Liebe, Alltag und Familie in Balance sind. Ob als Paar, im Zusammenleben mehrerer Generationen oder beim gemeinsamen Arbeiten: Entscheidend ist, wie gut wir einander verstehen. Es ist wichtig hinter die Verhaltensweisen zu blicken, Bedürf...

    Merkliste
  • 21Okt

    > Detail Onlineseminar: Klopf dich glücklich und bleib gesund!

    LFI Oberösterreich | Dauer: 1 Einheiten > Detail

    EFT (emotional freedom techniques) bietet rasche Selbsthilfe und Entlastung in jeglichen Belastungssituationen und -momenten des Alltags. Besonders bewährt bei Stress, Ängsten, Panikattacken, aber auch bei weniger belastenden Situationen, um alltägliche Herausforderungen mit Leichtigkeit und Freude ...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 22Okt

    > Detail Striezel & Krapfen für Hofladen und Markt - besondere traditionelle Gebäcke im Jahreslauf

    LFI Burgenland | Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Kneten, schleifen, formen, rasten, flechten und schlussendlich im Rohr oder im Fett backen - Striezel und Krapfen sind traditionelle Highlights im bäuerlichen Jahreslauf. In diesem Praxiskurs lernen Sie, wie Sie diese Klassiker in hochwertiger Qualität selbst herstellen und erfolgreich vermarkten kö...

    Merkliste
  • 22Okt

    > Detail Aufstellungswerkstatt

    LFI Steiermark | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Im Familienunternehmen Bauernhof sind regelmäßig Entscheidungen zu treffen. Die Methode der Systemaufstellung kann bei Anliegen wie z.B. der Nachfolgeregelung hilfreich sein und zu einem Mehr an Lebensqualität beitragen. Wie sieht Ihr ganz persönlicher Weg aus? Wie kann ein gutes Leben für alle am H...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 23Okt

    > Detail Basisseminar Landwirtschaft (blended learning)

    LFI Oberösterreich | Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Eine erfolgreiche Grünlandbewirtschaftung durch Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger ohne landwirtschaftliche Vorbildung braucht solides Grundlagenwissen. Dieses Seminar vermittelt wesentliche Kenntnisse zu den Themen Grünlandbewirtschaftung, Pflanzenproduktion und Tierhaltung sowie zu rechtlichen R...

    8 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 23Okt

    > Detail Weiterschulung für Kontrollpersonal zur Überprüfung von Pflanzenschutzgeräten

    LFI Niederösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Die Überprüfung von in Gebrauch befindlichen Pflanzenschutzgeräten gemäß den landesgesetzlichen Bestimmungen darf ausschließlich von geschultem Kontrollpersonal der dafür autorisierten Werkstätten durchgeführt werden. Das Kontrollpersonal muss sich alle 5 Jahre einer Weiterschulung über die Pflanzen...

    Merkliste
  • 28Okt

    > Detail Webinar: Bewässerung - wie erfolgt der Einstieg und wie rechnet es sich?

    LFI Niederösterreich | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Sie überlegen, in die Beregnung landwirtschaftlicher Kulturen einzusteigen? In diesem Webinar erfahren Sie, welche Faktoren bei einem Einstieg in die Bewässerung zu beachten sind. Unter anderem wird auf die Themen wasserrechtliche Bewilligungen, aktuelle Investitionsförderungen, standortabhängige Vo...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 28Okt

    > Detail Onlineseminar: Doris, eBod und Co. für meinen Betrieb nutzbar machen

    LFI Oberösterreich | Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Mit den zunehmenden Auflagen und Anforderungen sind immer mehr Aspekte bei der Bewirtschaftung zu berücksichtigen. Von DORIS bis zum Agraratlas und der elektronischen Bodenkarte eBod – entdecken Sie die vielfältigen Helferlein, die Sie dabei unterstützen die für Sie geltenden Auflagen zu kennen und ...

    3 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 28Okt

    > Detail Schlafen - wenn der Sandmann dreimal klingelt!

    LFI Tirol | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Schlaflos durch die Nacht, für viele Menschen die Normalität. Wir werden uns auf lockere und lustige Art dem Thema Schlaf nähern. - Schlaf hat viel mit dem zu tun, wie wir die wachen Stunden des Tages verbringen, was wir machen oder eben nicht machen. Ein buntes Potpourri an Möglichkeiten. Wenn am E...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv