Das Melken ist eine der wichtigsten Aufgaben auf einem Milchviehbetrieb. Aus verschiedenen Gründen überlegen immer mehr Betriebe, diese Arbeit an ein automatisches Melksystem (AMS) abzugeben. Doch wann ist es auch wirtschaftlich sinnvoll auf einen Melkroboter umzustellen?Welche baulichen Voraussetzu...
MerklisteDie Schiefe beim Pferd ist für viele Reiter:innen ein Thema. Gibt es eine gute oder eine schlechte Seite beim Pferd und wie ist der Zusammenhang mit der hohlen und der steifen Seite? Warum sprechen wir von Links- oder Rechtshändern und wie hängt die Händigkeit mit einer einseitig einfacheren Biegung...
1 WEITERER TERMIN MerklisteEinstiegsvoraussetzungen & Prüfungszulassung:• Vollendetes 20. Lebensjahr• Nachweis einer mindestens 3-jährigen Praxis in der Landwirtschaft in einem Ausmaß von mindestens 3.000 Stunden.• Die Praxis wird ab dem vollendeten 15. Lebensjahr angerechnet.Bei Erfüllung aller Voraussetzungen und bei erfolg...
MerklisteLadetätigkeiten mit dem Hubstapler zählen zu den gefährlichen Arbeiten in der Landwirtschaft, im Gewerbe und in der Industrie. Der Gesetzgeber schreibt hierfür den Nachweis der Fachkenntnisse, also einen Staplerführerschein vor. Dieser dreitägige Kurs besteht aus Vorträgen und praktischen Übungen. D...
1 WEITERER TERMIN MerklisteRichtig und regelmäßig angewandt, wirkt sich die funktionelle Klauenpflege positiv auf die Klauen- und Tiergesundheit und damit auf den wirtschaftlichen Erfolg im Rinderstall aus.Neben den theoretischen Inhalten wird in diesem Lehrgang vor allem auf das praktische Erlernen der fachgerechten, funktio...
MerklisteBioNet-Praxisversuchsergebnisse: Sorten für den Frühjahrsanbau, Stickstoffstrategien im Bio-Weizenanbau. Den Phosphorhaushalt im viehlosen Bio-Ackerbau nachhaltig sicherstellen. ...
3 WEITERE TERMINE MerklisteDie richtige Zusammenstellung einer wiederkäuer- und bedarfsgerechten Rindermastration ist eine der wichtigsten Möglichkeiten, die Wirtschaftlichkeit in der Rindermast zu steigern. Im ersten Teil des Onlineseminars werden die Eckpunkte einer wiederkäuer- und bedarfsgerechten Rindermastration erläute...
MerklisteSie möchten Menschen, Natur und Bauernhof zusammenzubringen, dabei Gutes tun und überlegen deshalb die Gründung eines gemeinnützigen Vereines? Im Onlineseminar erfahren Sie mehr zu diesem Thema, wenn der Verein eine Grundlage für Green Care Angebote oder soziale Dienstleistungen am Hof sein soll. Si...
MerklistePflanzenschutzmittel schützen unsere Kulturpflanzen vor den unterschiedlichsten Schaderregern, können jedoch Umwelt- und Gesundheitsrisiken sowohl für Anwender:innen als auch Konsument:innen mit sich bringen. Für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft ist in Österreich "Sachk...
1 WEITERER TERMIN MerklisteBrandschutz in der Landwirtschaft: Gefahren erkennen und vorbeugen Der Strukturwandel und die fortschreitende Technisierung verändern die Landwirtschaft in Österreich grundlegend. Moderne Maschinen, neue Stallbauten und die verstärkte Nutzung von Technologien bringen zahlreiche Vorteile – sie berge...
1 WEITERER TERMIN Merkliste