Informationen über Propolis, Herstellung von Tinkturen und Salben.Anmeldungen:Bitte melden Sie sich bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn auf unserer Homepage unter www.lla-imst.at/kurse an. Bei allen Kursen gibt es eine limitierte Teilnehmerzahl, die Berücksichtigung erfolgt nach Einlangen der A...
MerklistePflanzenschutzmittel schützen unsere Kulturpflanzen vor den unterschiedlichsten Schaderregern, können jedoch Umwelt- und Gesundheitsrisiken sowohl für Anwender:innen als auch Konsument:innen mit sich bringen. Für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft ist in Österreich "Sachk...
2 WEITERE TERMINE MerklisteInhalt der Veranstaltung: GewässerschutzkonzeptBodenuntersuchungs-AnleitungAnrechnung Vorbeugender Grundwasserschutz GWA 3 Std.Eine Anmeldung im zuständigen Landwirtschaftlichen Bezirksreferat bzw. unter Vorbeugender Grundwasserschutz Acker | LFI Burgenland oder mittels QR-Code ist erforderlich. Bei...
13 WEITERE TERMINE MerklisteNach der Destillation müssen die Brände auf Trinkstärke eingestellt werden, da das noch unverdünnte Destillat meist einen Alkoholgehalt von 60 vol.% oder mehr hat und somit noch zu stark ist.Das Herabsetzen von hochprozentigem Destillat erfolgt durch Verdünnung mit Wasser. Von der Wahl des richtigen...
MerklisteDie Ernte war erfolgreich und Sie möchten die Köstlichkeiten des Gartens auch in den folgenden Monaten genießen? Mit den Tipps und Rezepten aus diesem Kurs gelingt Ihnen das ganz einfach!Bitte bringen Sie sterile, dicht verschließbare und unversehrte (Vorrats-)Gläser mit unterschiedlichen Füllmengen...
MerklisteDie Herstellung von Obstbränden aus heimischen Früchten hat in unserer Region eine jahrhundertelange Tradition. Doch wie bringen Brenner ihre hochwertigen Destillate heutzutage an den Kunden? In diesem „Hands on”-Workshop lernen Sie, wie sich Ihre Obstbrände in professionelle Cocktailkreationen verw...
MerklisteIn diesem Cookinar steht die Frucht der Herbstsaison im Mittelpunkt. Eine Auswahl an verschiedenen Rezepten zeigen, wie der Apfel auf ganz neue Weise zur Geltung gebracht werden kann – herzhaft, süß, frisch und immer saisonal. Du erfährst, wie du den Apfel als vielseitige Zutat in deine herbstliche ...
MerklisteLandwirtschaft heute – moderner, bunter, vielseitiger!Das Berufsbild in der Landwirtschaft hat sich rasant gewandelt: viele junge Bäuerinnen und Bauern kommen heute nicht mehr direkt vom Hof, sondern bringen Erfahrungen aus ganz anderen Berufen mit – und das mit Leidenschaft! Doch Stallarbeit, Hofor...
4 WEITERE TERMINE MerklisteEine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. Dieses Seminar richtet sich an alle, die ihren Hof übergeben oder einen Hof übernehmen wollen. Unsere...
3 WEITERE TERMINE MerklisteDas Wissen über die grundlegenden bodenkundlichen Aspekte, wie die Entstehung und der Aufbau von Böden sowie deren physikalische und chemische Eigenschaften, bildet die Grundlage dafür, Böden gezielt für die Anforderungen einer bodenkundlichen Baubegleitung beurteilen und darauf basierend Bodenschut...
Merkliste