Der Kauf und die Verwendung blutgerinnungshemmender Mäuse- und Rattengifte ist ab 1. Jänner 2026 nur mit gültigem Sachkundeausweis-Rodentizide erlaubt. Landwirt:innen und Verkäufer:innen müssen dafür eine verpflichtende Weiterbildung absolvieren. Diese Verpflichtung gilt auch für Anwender in Gemeinden, Betrieben mit Lagerhaltung (z.B. Silomeister), Versteigerungshallen und Sammelstellen.
Mit Weiterbildung in den Bereichen Betriebswirtschaft und Unternehmensführung zum betrieblichen Erfolg: von der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung bis hin zur Forstwirtschaft als 2. Standbein. In den Seminaren werden u.a. Kenntnisse vermittelt, um Pauschalierungsgrenzen und Kennzahlen zu (er-)kennen oder Pachtpreise und Maschinenkosten zu kalkulieren.
Wer eine Milchviehhaltung betreibt, hat viel Arbeit. Damit diese Arbeit auch erfolgreich ist, ist Weiterbildung unerlässlich!
Kommunikation mit Demenzerkrankten: Einfühlsame Ansätze und Strategien
Mit einem Zapfwellengenerator kann bei Netzausfällen die Stromversorgung aufrechterhalten werden - gerade in der Landwirtschaft oft ein wichtiges Thema. Dieses Seminar gibt Entscheidungshilfen bei Planung und Neuanschaffung.
Die Fachinformationskreise bieten den Teilnehmern einerseits die Möglichkeit der fachlichen Weiterbildung und anderseits des Erfahrungsaustausches mit Berufskollegen zu pflegen. Im November beginnt in allen neun Fachinformationskreisen eine gemeinsame Auftaktveranstaltung. Im Mittelpunkt stehen die Klauenpflege sowie die rechtlichen und praktischen Aspekte des Rindertransports.
Liebe Absolventinnen und Absolventen, liebe Ehrengäste, wir laden Sie sehr herzlich zur Verleihung der Zertifikate, Diplome und Urkunden sehr herzlich ein.
Mandel, Haselnuss & Co als Chance für betriebliche Wertschöpfung
Mandel, Haselnuss & Co als Chance für betriebliche Wertschöpfung
Mandel, Haselnuss & Co als Chance für betriebliche Wertschöpfung