Gesundes Euter als Erfolgsfaktoren bei Schaf und Ziege.
Wie viel verdiene ich pro Jahr in der Land- und Forstwirtschaft? Welche Betriebszweige laufen gut? Wie viel wird jährlich privat verbraucht? Welches Kreditvolumen kann ich bewältigen?
Bis Dienstag, 30.12.2025, 16 Uhr sind wir für Sie erreichbar!
Was ersetzen wir wirklich – und was bedeutet das für das Tierwohl?
Buchung und technische Unterstützung bis Dienstag 30.12.2025 16:00 Uhr möglich!
Die Erhaltung des Streuobstbaues in und um unsere Ortschaften gelingt langfristig nur durch das Wissen über Streuobst und der richtigen Pflege der Obstbäume. Dieses Ziel verfolgen ausgebildete „Baumwart:innen – Obstbaumpfleger:innen“. Sie bieten die langfristige Betreuung von Obstbeständen an und sorgen für Freude an schmackhaften Sorten, gut erhaltenen Obstbäumen und naturnahen Streuobstwiesen.
Wissen und Praxis rund um Klauengesundheit erfolgreich vermittelt!
Im Rahmen des EU-Projekts modernAKIS (Projektleitung: Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich) fand am 22. Oktober 2025 in Budapest die erste internationale AKIS-Konferenz unter dem Motto „Quo Vadis AKIS?“ statt. Ziel war es, die Weiterentwicklung landwirtschaftlicher Wissens- und Innovationssysteme (AKIS) in Europa zu reflektieren und Impulse für die Zeit nach 2027 im Kontext der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zu setzen. Über 250 Teilnehmende aus ganz Europa nutzten die Veranstaltung als Plattform für Austausch, Diskussion und für gemeinsame Lernprozesse.