• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
Previous Next
1.907 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

ARTIKELSUCHE "Erfolg" (944 Treffer)

  • Kurse (395)
  • Artikel (944)
  • Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • > Detail Onlineseminar: Eutergesundheit beim Rind verstehen und fördern

    > Detail

    Gesundes Euter als Erfolgsfaktoren bei Schaf und Ziege.

  • > Detail Aufzeichnungen als Basis für die RICHTIGEN Entscheidungen! - Erfolg durch gesamtbetriebliche Aufzeichnungen

    > Detail

    Wie viel verdiene ich pro Jahr in der Land- und Forstwirtschaft? Welche Betriebszweige laufen gut? Wie viel wird jährlich privat verbraucht? Welches Kreditvolumen kann ich bewältigen?

  • > Detail Erreichbarkeit rund um den Jahreswechsel 2025/26

    > Detail

    Bis Dienstag, 30.12.2025, 16 Uhr sind wir für Sie erreichbar!

  • > Detail Webinar: Fleisch, Milch und Alternativen

    > Detail

    Was ersetzen wir wirklich – und was bedeutet das für das Tierwohl?

  • > Detail Jetzt Brotsommelier:ière werden!

    > Detail

    Zertifikatslehrgang startet am 23. Jänner 2026

  • > Detail ÖPUL Schulungen

    > Detail

    Buchung und technische Unterstützung bis Dienstag 30.12.2025 16:00 Uhr möglich!

  • > Detail Streuobstwiesen prägen die Landschaft und sind biodivers!!

    > Detail

    Die Erhaltung des Streuobstbaues in und um unsere Ortschaften gelingt langfristig nur durch das Wissen über Streuobst und der richtigen Pflege der Obstbäume. Dieses Ziel verfolgen ausgebildete „Baumwart:innen – Obstbaumpfleger:innen“. Sie bieten die langfristige Betreuung von Obstbeständen an und sorgen für Freude an schmackhaften Sorten, gut erhaltenen Obstbäumen und naturnahen Streuobstwiesen.

  • > Detail Onlineseminar: Wichtiges zuerst!

    > Detail

    Prioritäten setzen und Zeitfresser eliminieren

  • > Detail Praxisnaher Kurs zur Klauenpflege an der LFS Althofen

    > Detail

    Wissen und Praxis rund um Klauengesundheit erfolgreich vermittelt!

  • > Detail Erste internationale AKIS Konferenz - Ein Blick in die Zukunft der landwirtschaftlichen Wissens- und Innovationssysteme

    > Detail

    Im Rahmen des EU-Projekts modernAKIS (Projektleitung: Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich) fand am 22. Oktober 2025 in Budapest die erste internationale AKIS-Konferenz unter dem Motto „Quo Vadis AKIS?“ statt. Ziel war es, die Weiterentwicklung landwirtschaftlicher Wissens- und Innovationssysteme (AKIS) in Europa zu reflektieren und Impulse für die Zeit nach 2027 im Kontext der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zu setzen. Über 250 Teilnehmende aus ganz Europa nutzten die Veranstaltung als Plattform für Austausch, Diskussion und für gemeinsame Lernprozesse.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv