Bildung bewegt – mit starker Unterstützung in die Zukunft Mit großer Freude präsentieren wir Ihnen das neue Bildungsprogramm des Ländlichen Fortbildungsinstituts Tirol. Es ist mehr als nur ein Kursangebot – es ist ein Wegweiser für persönliche Weiterentwicklung, fachliche Qualifizierung und gemeinschaftliches Wachstum im ländlichen Raum. Dass dieses Programm in dieser Qualität und Vielfalt erscheinen kann, verdanken wir der großzügigen Unterstützung unserer langjährigen Partner und Sponsoren. Ein herzliches Dankeschön gilt: LK Tirol, LK Bäuerinnen Tirol, Urlaub am Bauernhof, Lehrlings- und Fachausbildungsstelle, Bio Austria Tirol, Bio vom Berg, Bauernkiste, Tiroler Heimatwerk, Agrarmarketing Tirol, Raiffeisen-Landesbank Tirol, LKV Tirol, Maschinenring, Tirol Milch, Schaf- und Ziegenzuchtverband Tirol, Waldverband Tirol sowie der Fahrschule Peter. Ihr Engagement für Bildung, Nachhaltigkeit und den ländlichen Raum ist ein wertvoller Beitrag zur Zukunft unserer bäuerlichen Familien und Betriebe. Gemeinsam gestalten wir Perspektiven – mit Wissen, Herz und Tatkraft. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Durchstöbern des neuen Programms und freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die Hofübergabe ist ein wichtiger Abschnitt für das bäuerliche Familienunternehmen. Gute Vorbereitung ist essenziell – ein Seminarangebot hilft den Prozess gut zu gestalten.
Lebensqualität Bauernhof bietet mit einem neuen Bildungsformat für Übergeber:innen die Möglichkeit, sich gut auf die Hofübergabe vorzubereiten und mit Gleichgesinnten in einen wertvollen Austausch zu treten.
Der digitale Wandel hat in der Landwirtschaft und im Alltag der bäuerlichen Welt Einzug gehalten. Worauf ist zu achten, um die Lebensqualität und ein gutes Miteinander zu erhalten?
Einführung in die Grundlagen der Erforschung der eigenen Hof- und Familiengeschichte.
Im Herbst wird der Umbau des Bildungshauses Schloss Krastowitz abgeschlossen sein – und wir eröffnen größer und schöner als je zuvor! Deshalb suchen wir VERSTÄRKUNG.
Das eintägige Seminar beleuchtet die zwischenmenschliche Seite der Hofübergabe. Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben oder zu übernehmen?
Almen prägen mit seit Jahrhunderten bestehender Tradition unsere Berglandwirtschaft in Österreich. Allerdings ist sie mit zunehmenden Herausforderungen konfrontiert.
Almen prägen mit seit Jahrhunderten bestehender Tradition unsere Berglandwirtschaft in Österreich. Allerdings ist sie mit zunehmenden Herausforderungen konfrontiert.