• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
Previous Next
1.911 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Gesundheit" (175 Treffer)

  • Kurse (175)
  • Artikel (264)
  • Personen (5)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 10Dez

    > Detail Haltung von Schweinen in Kleinbeständen (Teil 2)

    LFI Kärnten | Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Rechtliche Vorgaben für Kleinerzeuger; Tierschutzgesetz, Schweinegesundheitsverordnung, verschiedene bauliche Lösungen, Tiertransport, Tierseuchen, Schweinekrankheiten Anmeldung: www.ktn.lfi.at oder Lippitz Sabine Tel. 0463/5850-1536 (vormittags)

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 10Dez

    > Detail Onlineseminar: Pferdegesundheit positiv beeinflussen - Kann ich das?

    LFI Oberösterreich | Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Gesundheit ist auch bei Pferden ein hohes Gut, daher ist eine gute Vorsorge wichtig. In diesem Seminar werden die wichtigsten Fakten zu Haltung, Fütterung, Zahnpflege und Verdauung kompakt vermittelt. Grundlagen, damit Ihr Pferd ein Leben lang gesund und ausgeglichen leben kann. So kann jede:r etwas...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 10Dez

    > Detail Webinar: Grundlagen der Rationsgestaltung in der Kalbinnenmast

    LFI Niederösterreich | Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Grund- und Kraftfutter sollten, basierend auf analysierten Futtermitteln, an die unterschiedlichen Mastphasen bedarfsgerecht zugeteilt werden. Nur wer die Inhaltsstoffe seiner selbsterzeugten (Grund)Futtermittel kennt, kann auch mit Ergänzungen richtig reagieren und somit den Gesundheitsstatus und d...

    Merkliste
  • 11Dez

    > Detail Klauenpflege-Kurs

    LFI Salzburg | Dauer: 20 Einheiten > Detail

    Um eine zufriedenstellende Leistung im Rinderstall erzielen zu können ist nichts wichtiger als die Gesundheit der Tiere. In diesem dreitägigen praxisbezogenen Kurs erfahren Sie alles Wichtige, um die Klauenpflege bei Rindern selbst durchführen zu können. Sie unterstützen und bewahren damit einfach d...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 12Dez

    > Detail TGD-Weiterbildung (Nachschulung)

    LFI Tirol | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Gesetzliche Rahmenbedingung für den Tiergesundheitsdienst, Nutzen des TGD für Landwirte (Schwerpunkt Rinderhaltung), Erkennen von Problemen durch diagnostische Maßnahmen (Blut-, Milch-, Kot-, Tupferuntersuchungen). Trockensteher- und Kälberfütterung: Eine angepasste Fütterung der Kühe rund um die Ge...

    Merkliste
  • 15Dez

    > Detail Online-Seminar: Rasche Hilfe für Schafe und Ziegen

    LFI Salzburg | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Im Stall und auf der Weide kommt es auch bei optimaler Haltung der Tiere manchmal zu Verletzungen, zum Beispiel bei Rangkämpfen. Ebenso kann es passieren, dass eine Geburt ins Stocken kommt und der Tierhalter eingreifen muss um Mutter und Lamm/Kitz zu retten. In diesem Fall ist das Wissen um die ric...

    Merkliste
  • 16Dez

    > Detail Seminar für künftige Hofübergeber:innen

    LFI Oberösterreich | Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Sie stehen vor einem neuen Lebensabschnitt und möchten diese Veränderung in geordneten Bahnen einleiten. Bei bevorstehender Hofübergabe können Sie sich umfassend über die rechtliche und steuerliche Situation der Betriebsübergabe informieren und erhalten zugleich Anregungen für die Gestaltung Ihres n...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 17Dez

    > Detail Kuhkomfort in der Praxis

    LFI Niederösterreich | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Tierwohl, Gesundheit und Leistung der Milchkühe stehen in direktem Zusammenhang mit dem Komfort im Stall. In dieser praxisnahen Veranstaltung analysieren wir direkt vor Ort im Milchviehstall zentrale Faktoren, die den Kuhkomfort beeinflussen. Ziel ist es, durch gezielte Beobachtung und praktische Ti...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 01Jan

    > Detail Zertifikatslehrgang Tiergestützte Intervention am Bauernhof

    LFI Niederösterreich | Dauer: 204 Einheiten > Detail

    Die Tiergestützte Intervention (TGI) dient als Überbegriff und teilt sich in die Tiergestützte Aktivität (TGA), Tiergestützte Pädagogik (TGP), Tiergestützte Soziale Arbeit (TGS) und Tiergestützte Therapie (TGT). Während bei der TGA der Fokus auf niederschwelligen Angeboten wie zB Freizeiterlebnissen...

  • 08Jan

    > Detail Von Bäuerin zu Bäuerin

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Nehmen wir uns bewusst Zeit für ein gemütliches Frühstück, kommen wir miteinander ins Gespräch, vernetzen wir uns und profitieren wir von den Erfahrungen der anderen Frauen! Die Beraterin von Lebensqualität Bauernhof bringt aktuelle Themen wie zB den Umgang mit Veränderungen oder einer neuen Rollenv...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv