Naturvermittlung, Kräuterpädagogik, Schule und Urlaub am Bauernhof, Seminarbäuerinnen, Pädagog:innen und alle Interessierte
Das Projekt entwickelt praxisnahe Schulungs- und Informationsmaterialien für die landwirtschaftliche Tierhaltung. Schwerpunkte sind unter anderem die Erstellung von Unterlagen für die Ausbildung zur sachkundigen Durchführung der Inhalationsnarkose bei der Ferkelkastration, ein Handbuch zur Afrikanischen Schweinepest, aktualisierte Materialien zu Tiergesundheit, Hygiene und Recht, sowie neue Leitfäden und Broschüren zu Tiertransport, Stalleinbrüchen, Imkerei und Legehennenhaltung. Ziel ist es, Landwirt:innen fundiertes, aktuelles und anwendbares Wissen bereitzustellen, um Tierwohl, Rechtssicherheit und nachhaltige Betriebsführung zu fördern.
Die Hofübergabe ist ein wichtiger Abschnitt für das bäuerliche Familienunternehmen. Gute Vorbereitung ist essenziell – ein Seminarangebot hilft den Prozess gut zu gestalten.
Sowohl das traditionelle Wissen als auch neueste Erkenntnisse über Heilpflanzen aus unserer Heimat (Wild- und Gartenkräuter) stehen im Mittelpunkt dieser Ausbildung.
Zertifikatslehrgang "Green Care - Senior:innenbetreuung am Hof" startet am 22. Jänner 2026.
Das LFI Oberösterreich bietet in dieser Kurssaison wieder eine umfangreiche Auswahl an Zertifikatslehrgängen:
Der Proteinhype zwischen Ernährungstrend und Verantwortung
Alle Kurse die den Fachbereich Schweinehaltung umfassen auf einem Blick! Klicken Sie durch das Programm und erfahren Sie mehr zu den Kursen.