• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
Previous Next
2.198 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Kompetenz" (73 Treffer)

  • Kurse (73)
  • Artikel (181)
  • Personen (1)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 24Okt

    > Detail TGD Grundausbildung zur Arzneimittelanwendung in der Farmwildhaltung

    LFI Oberösterreich | Dauer: 12 Einheiten > Detail

    Im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes ist zur Einbindung von Farmwildhalter:innen in die Arzneimittelanwendung und Immobilisierung von Wildtieren am eigenen Betrieb eine Grundausbildung vorgeschrieben. Grundvoraussetzung für die Anwendung ist die TGD Mitgliedschaft und ein Betreuungsvertrag mit eine...

    Merkliste
  • 03Nov

    > Detail Schule am Bauernhof

    LFI Oberösterreich | Dauer: 92 Einheiten > Detail

    Bei dieser Ausbildung erhalten Sie das nötige Rüstzeug um auch auf Ihrem Betrieb mit dem Projekt Schule am Bauernhof zu starten. Öffnen Sie die Tore Ihres Hofes und ermöglichen Sie Kindern und Jugendlichen einen realistischen Einblick in die österreichische Landwirtschaft. In diesem Lehrgang werden ...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 05Nov

    > Detail Zertifikatslehrgang Urlaub am Bauernhof

    LFI Steiermark | Dauer: 136 Einheiten > Detail

    Sie möchten Ihren Urlaubsbauernhof mit neuem Schwung weiterführen oder diesen Betriebszweig auf Ihrem Hof neu aufbauen? Sie stellen sich den Bedürfnissen und Herausforderungen eines zukunftsorientierten bäuerlichen Tourismusbetriebes und wollen Ihre Gäste mit Freude und Begeisterung auf Ihrem Bauern...

    Merkliste
  • 05Nov

    > Detail TGD-Weiterbildung Rinderhaltung

    LFI Oberösterreich | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Betriebe, die am Tiergesundheitsdienst teilnehmen, müssen innerhalb von 4 Jahren insgesamt 4 Stunden einer vom TGD anerkannten Weiterbildung im Bereich Tiergesundheit nachweisen. Dieses Spezialseminar für Rinderhalter bietet die Möglichkeit, die Weiterbildungsstunden in einem Block zu erwerben. Verm...

    16 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 05Nov

    > Detail Webinar: Info-Veranstaltung Facharbeiter:in Bienenwirtschaft Online

    LFI Niederösterreich | Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Info-Veranstaltung für den Vorbereitungslehrgang zur Facharbeiter:innenprüfung Bienenwirtschaft 2026/27.Inhalte: Beim Vorbereitungslehrgang erwartet die Teilnehmer:innen eine fundierte, theoretische Ausbildung in den Fachbereichen Anatomie und Leben der Biene, Bienenpflege, Bienenkrankheiten, Betrie...

    Merkliste
  • 05Nov

    > Detail Eigenbestandsklauenpflege

    LFI Oberösterreich | Dauer: 12 Einheiten > Detail

    Die Klauen tragen die Milch - regelmäßige Klauenpflege und sofortiges Reagieren bei Lahmheiten sind die Grundlagen für gesunde Klauen und gesunde Tiere. Dieser Kurs vermittelt Ihnen die neuesten Erkenntnisse in der Klauenpflege. Nach einem kurzen Theorieteil (Werkzeugkunde, Arbeitsschritte, ...) wir...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 06Nov

    > Detail Onlineseminar: Wenn ich einmal in Pension gehe.

    LFI Oberösterreich | Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Ziel dieser Veranstaltung ist, dass Sie eine erste Übersicht über die unterschiedlichen Pensionsarten, manche Stolpersteine und Chancen im heimischen Sozialversicherungs- und Pensionssystem erhalten.Inhalt:Grundlagen des österreichischen Sozial- bzw. PensionsversicherungssystemsMehrfachversicherung ...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 07Nov

    > Detail Zertifikatslehrgang ZAMm - Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum

    LFI Vorarlberg | Dauer: 80 Einheiten > Detail

    Das LFI-Bildungsprojekt "ZAMm unterwegs" ist ein Bildungsangebot für professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum. Dieser Lehrgang dient der Unterstützung und Qualifizierung von Bäuerinnen und Bauern, die sich in agrarischen und regionalen Gremien bereits engagieren oder engagieren möchten. I...

    Merkliste
  • 07Nov

    > Detail Komm & koch mit der Bäuerin: Weckerl - knusprig & frisch selbst gebacken!

    LFI Niederösterreich | Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Knusprige, frische Weckerl sind der Fixstarter bei jeder Jause und zum Frühstück. Die Rezepte für die kleinen Leckerbissen sind sehr vielfältig. Wie Sie ganz einfach den Teig zubereiten und ohne Mühe das Körberl mit Salzstangen, Semmeln, Brezen, Kornstangerl & Co. füllen erfahren Sie von der Seminar...

    15 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 10Nov

    > Detail Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum

    LFI Oberösterreich | Dauer: 80 Einheiten > Detail

    Der einzige regionale Lehrgang zur Weiterbildung für die Funktionär:innentätigkeit!Genau das Richtige für Sie, wenn Sie in agrarischen Gremien, Verbänden oder Vereinen tätig sind oder tätig werden möchten. Dadurch lernen Sie oberösterreichweit und auf Österreichebene engagierte Personen mit den glei...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv