Der wirtschaftliche Erfolg eines Rindermastbetriebes hängt von vielen Faktoren ab. Der Rindermasttag bietet den intensiven Stier-, Ochsen- und Kalbinnenmästern wertvolle Informationen zu den Themen: Qualitätsfleischprogramme, Fütterung, Tiergesundheit und Wirtschaftlichkeit. Außerdem erhalten die Te...
MerklisteWas bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation besser zu verstehen sowie die neue Rolle (Kompetenzen und Aufgaben) zu finden. Behandelt wird auch die...
4 WEITERE TERMINE MerklisteAb 1. Jänner 2026 sind neue EU-Vorgaben für Pflanzenschutz-Aufzeichnungen einzuhalten. Wesentliche Neuerungen sind die verpflichtende elektronische Dokumentation, geodatenbasierte Flächenangaben über INVEKOS sowie die Erfassung von Kulturpflanzen mit EPPO-Codes und Entwicklungsstadien nach BBCH. Für...
MerklisteDie zweitägigen "Österreichischen Beerenobstfachtage" finden auch 2025 wieder in Graz statt. Wie auch schon in den letzten Jahren widmen sich die Teilnehmenden am ersten Tag dem Themenschwerpunkt "professioneller Erdbeerenanbau". Die Inhalte des zweiten Tages drehen sich um den erwerbsmäßigen Anbau ...
MerklistePflanzenschutzmittel schützen unsere Kulturpflanzen vor den unterschiedlichsten Schaderregern, können jedoch Umwelt- und Gesundheitsrisiken sowohl für Anwender:innen als auch Konsument:innen mit sich bringen. Für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft ist in Österreich "Sachk...
1 WEITERER TERMIN MerklisteIn diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Digitalisierungslösungen im Bereich der Aquakultur. Der Schwerpunkt liegt auf der Sauerstoffmessung und -regelung sowie Temperaturmessung. Anhand von Praxisbeispielen werden technische Möglichkeiten und deren Kosten und Problemstellungen n...
MerklisteAlle Besitzer:innen eines Pflanzenschutz-Sachkundeausweises müssen zur Verlängerung des Ausweises fünf Stunden an in NÖ anerkannter Weiterbildung absolvieren. Mit diesem Kurs können Sie Ihre gesamte Weiterbildungsverpflichtung auf einmal erfüllen.Seminare im Ausmaß von jeweils fünf Unterrichtseinhei...
MerklisteDer Almfachtag bietet Bewirtschafter:innen von Almen, Gemeinschaftsweiden und Privatweiden und deren Auftreiber:innen wichtige Informationen zu den Themen Tiergesundheit, Weidemanagement, Förderungen und Rechtsthemen in Bezug auf Alm- und Weidewirtschaft. Eine Mischung aus Expert:innen und Praktiker...
MerklisteAlle Besitzer:innen eines Pflanzenschutz-Sachkundeausweises müssen zur Verlängerung des Ausweises fünf Stunden an in NÖ anerkannter Weiterbildung absolvieren. Mit diesem Kurs können Sie Ihre gesamte Weiterbildungsverpflichtung auf einmal erfüllen.Es handelt sich um ein Seminare im Ausmaß von fünf Un...
1 WEITERER TERMIN MerklisteIm Rahmen dieser Präsenzveranstaltung erhalten die Teilnehmenden aktuelle Informationen zum Pflanzenschutz in Ackerkulturen. Die Veranstaltung kann als Einzeltermin oder im Rahmen des Ackerbaupakets 2025 besucht werden.Programm:Zukünftige Anforderungen an die Aufzeichnungen im Pflanzenschutz und Rod...
Merkliste