In diesem Kurs entsteht eine klassische handgezogene Dirndlschürze aus Baumwolle mit viel Liebe zum Detail. DieTeilnehmenden erlernen die traditionelle Ziehtechnik, den professionellen Zuschnitt sowie das exakte Zusammennähen dereinzelnen Teile. Ob schlicht oder verspielt, dezent oder farbenfroh – j...
MerklisteBei diesen Veranstaltungen beschäftigen Sie sich mit aktuellen Fragen im Bereich Anbau von Getreide und mit sogenannten Alternativen (Anbau, Sorten, Düngung usw.) sowie mit Pflanzenschutzmaßnahmen in Getreide- und Alternativkulturen. Die Getreidefachtage können als Einzelveranstaltungen oder als Te...
4 WEITERE TERMINE Merkliste4 Stunden anrechenbar für Schule am BauernhofDie Landwirtschaft ist multikulturell. Unterschiedliche Herkunft, Sprache und Werte treffen täglich aufeinander. Die Leiterin der IZ Academy vermittelt Ihnen praxisnah wie Interkulturelle Kompetenzen und ein respektvoller Umgang mit Vielfalt zu einer erfo...
MerklisteBei diesen Veranstaltungen beschäftigen Sie sich mit aktuellen Fragen im Bereich Anbau von Getreide und mit sogenannten Alternativen (Anbau, Sorten, Düngung usw.) sowie mit Pflanzenschutzmaßnahmen in Getreide- und Alternativkulturen. Die Getreidefachtage können als Einzelveranstaltungen oder als Te...
MerklisteAktuelle Entwicklungen wie die Einführung neuer Zölle führen verstärkt zu Marktverwerfungen und zunehmender Volatilität auf den Düngemärkten. Gleichzeitig beschäftigt die Frage „Wo ist das Protein geblieben und wie können wir unsere Düngestrategien anpassen“ den Ackerbau in ganz Mitteleuropa. Im Web...
MerklisteDer Lebensbaum ist ein kraftvolles Symbol für Wachstum, Verbundenheit und Lebendigkeit. In diesem Workshop gestalten Sie Ihren persönlichen Zwirnknopf mit dem Motiv eines kunstvollen Lebensbaumes. Ob mit zarten Blüten, feinen Blättern oder in kräftigen Farben – Sie entscheiden, wie Ihr Baum aussehe...
MerklisteWelche Faktoren hinsichtlich Pflanzenarten und Maschineneinsatz unterstützen einen erfolgreichen Zwischenfruchtbestand? Welchen Stellenwert hat der Standort beim Begrünungsanbau? Welche Strategien können in Trockenperioden verfolgt werden? Aktuelle Forschungsergebnisse aus der Praxis beantworten Fra...
1 WEITERER TERMIN MerklisteLeerstehende Gebäude verursachen Kosten, durch Umnutzung können zusätzliche Einnahmen lukriert werden. Die Nutzungsmöglichkeiten sind vielseitig, müssen allerdings auf den bestehenden Betrieb abgestimmt werden.Seminarinhalte: landwirtschaftliche Nutzung mit Tierhaltung (zB Aquakultur); landwirtschaf...
1 WEITERER TERMIN MerklisteOb am Feld, in Spezialkulturen oder beim Holzrücken - immer mehr Landwirt:innen und Betriebe setzen auf den nachhaltigen Einsatz von Arbeitspferden. In diesem zweitägigen Kurs werden die Grundlagen rund um das zeitgemäße und sichere Arbeiten mit Pferden vermittelt.Der theoretische Teil gibt eine Übe...
MerklisteDie Erhaltung und Förderung des Streuobstbaues in und um unsere Ortschaften ist ein wesentliches Ziel des Baumwärter:inlehrganges. Der Erfolg und damit die Freude am Obstbau stellt sich nur bei fachgerechter Pflege der Bäume ein. Die Grundlagen dafür werden den Baumwärter:innen während ihrer Ausbild...
1 WEITERER TERMIN Merkliste