• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
Previous Next
2.053 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Kultur" (221 Treffer)

  • Kurse (221)
  • Artikel (188)
  • Personen (1)
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 03Mär

    > Detail Seifenhandwerk neu interpretiert

    LFI Wien | Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Einblicke in Handwerk, Unternehmertum und gelebte Frauenpower.Gemeinsam mit anderen Frauen der Stadtlandwirtschaft erleben Sie bei einer exklusiven Führung durch die Manufaktur „Wiener Seife“, wie traditionelles Handwerk modern interpretiert und mit innovativen Ideen verbunden wird.Geschäftsführerin...

    Merkliste
  • 03Mär

    > Detail Traditionelles Germgebäck über das ganze Jahr - Frische KochSchule Feldbach

    LFI Steiermark | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Flechtgebäcke sind mehr als nur hübsch - sie tragen Geschichten, Wünsche und Traditionen in sich. In der Volkskultur werden Glück und Segen regelrecht mit eingebacken - zu besonderen Anlässen z.B. zu Ostern oder im Allerheiligenstriezel, der vielerorts als leidvolles Patengeschenk überreicht wird. W...

    Merkliste
  • 04Mär

    > Detail Nährstoffmanagement: Bodenressorcen und dynamische Prozesse im Ackerbau

    LFI Burgenland | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Nährstoffmanagement ist im biologischen Ackerbau eine sehr komplexe Aufgabe, da die Nährstoff-Inputs wie auch die Verluste schwer abgeschätzt werden können. In diesem Seminar werden die Grundlagen der Nährstoffverfügbarkeit mit Schwerpunkt auf Phosphor und Kalium erklärt und die Fragen behandelt: Wi...

    Merkliste
  • 05Mär

    > Detail Natur- und Landschaftsvermittlung

    LFI Oberösterreich | Dauer: 144 Einheiten > Detail

    Natur vermitteln – Menschen berührenAusbildung zur Natur- und Landschaftsvermittler:inNatur- und Landschaftsvermittler:innen verstehen es, mit Herz und Verstand zu begeistern. Sie öffnen Türen zu neuen Perspektiven, schaffen unvergessliche Naturerlebnisse und machen ökologische Zusammenhänge lebendi...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 05Mär

    > Detail Herstellung von Schnittkäse und Sauerrahmbutter

    LFI Salzburg | Dauer: 6 Einheiten > Detail

    In diesem Grundkurs erfahren Sie alles Wissenswerte zur Herstellung von Schnittkäse und Sauerrahmbutter. Schwerpunkte bilden die Themen Grundlagen, Technologie, Säuerungs- und Reifungskulturen, Herstellung von Käse und Butter und Produktionsfehler.Inhalt:- Grundlagen und Technologie- Säuerungs- und ...

    Merkliste
  • 05Mär

    > Detail Dynamische Agroforstwirtschaft – Prinzipien, Planung und praktische Anwendung

    LFI Niederösterreich | Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Die Dynamische Agroforstwirtschaft (DAF) imitiert ein natürliches Pflanzensystem mit hoher Vielfalt bzw. Pflanzdichte und regelmäßigem Schnitt der Pflanzen. Dabei wird mit der Sukzession und Schichtung von Pflanzen gearbeitet, um eine starke Biomasseproduktion, (Klima)-Resilienz und Pflanzen- bzw. B...

    Merkliste
  • 05Mär

    > Detail Lippenstift, Rouge und Lidschatten

    LFI Steiermark | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Natürlich schön – Ihr Einstieg in selbst gemachte dekorative Kosmetik. Sie haben bereits Freude am Selberrühren von Pflegeprodukten und möchten nun auch Make-up selbst herstellen? Kein Problem – in diesem Kurs zeige ich Ihnen, wie einfach es geht! Gemeinsam entdecken wir die wichtigstenZutaten für d...

    Merkliste
  • 05Mär

    > Detail Steak aus dem Labor, Butter aus Luft - Mahlzeit Zukunft?

    LFI Burgenland | Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Ein Stück Fleisch aus einem Zellkultur-Start Up, welches ebenso gut schmeckt wie ein Weiderind. Weltweit arbeiten Forscher:innen in vielen Ländern daran, Fleischstücke in Zellkulturen zu züchten. Versprochen wird viel, möglicherweise viel zu viel? Aber für Milch und Butter wird noch eine Kuh benötig...

    Merkliste
  • 06Mär

    > Detail Die positive Wirkung von Farben

    LFI Steiermark | Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Farben haben in der Menschheitsgeschichte immer schon eine wichtige Rolle gespielt, in den alten Kulturen Ägyptens, Griechenlands, Chinas und Tibets herrschte ein tiefes Wissen über die Bedeutung der Farben für den Menschen. Der Psychiater Carl Gustav Jung hat Farben als die Muttersprache des Unbewu...

    Merkliste
  • 10Mär

    > Detail Einstieg in die Forellenerzeugung

    LFI Oberösterreich | Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Bei diesem Seminar erhalten Sie am Vormittag grundlegende Informationen über die Forellenproduktion in Österreich. Themen wie Pro-Kopf-Verbrauch, Inlandsversorgung, Recht rund um den Anlagenbau, Produktionsmöglichkeiten bezogen auf Wassermenge, vom Ei bis zum Fisch, Produktionsweise in Fließkanalanl...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv