• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
Previous Next
2.141 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Kultur" (231 Treffer)

  • Kurse (231)
  • Artikel (185)
  • Personen (1)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 18Nov

    > Detail Kostenloser Impulsvortrag & Infoveranstaltung Ausbildung zum/zur zertifizierten Resilienztrainer:in

    LFI Steiermark | Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Resilienz ist die Fähigkeit, Stress und herausfordernde Situationen im Leben besser zu bewältigen und sie als Chance zur Weiterentwicklung zu nutzen. Doch wie kann man diese Fähigkeit der inneren Stärke erlangen?An diesem Infoabend erhalten Sie einen Einblick, welche Fähigkeiten zu mehr Lebensfreude...

    Merkliste
  • 18Nov

    > Detail Korbflechten - Einkaufskörbe und Taschen

    LFI Tirol | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Korbflechten kann jede/r! Peddigrohr ist ein nachwachsendes Naturmaterial und als "Rattan" mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bekannt. Im Kurs flechtest du selbst dein ausgewähltes Werkstück unter fachlicher Anleitung und nimmst das Unikat am Ende mit nach Hause. Wähle dir dein Wunschmodell aus. ...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 18Nov

    > Detail Onlineseminar: Aufzeichnungsbonus für Junglandwirt:innen

    LFI Salzburg | Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Dieses Online-Seminar soll in die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung einführen und die wichtigsten Kenntnisse zur Führung von betrieblichen Aufzeichnungen vermitteln. Behandelt werden der Umgang mit den gängigsten betrieblichen Einnahmen/Ausgaben und die Abgrenzungsmodalitäten zum Privatbereich. Eine Zuord...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 19Nov

    > Detail Webinar: Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft – was ist realistisch? + KI & Digitalisierung – zwischen Stall, Familie und Systemupdate

    LFI Tirol | Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Künstliche Intelligenz (KI) ist in der Landwirtschaft von großem Nutzen. Denn in der Tierhaltung sowie im Acker- und Obstbau müssen Landwirtinnen und Landwirte auf Basis vorliegender Daten ständig Entscheidungen fällen, die großen Einfluss auf den Ertrag ihrer Kulturen oder die Gesundheit ihrer Tier...

    Merkliste
  • 20Nov

    > Detail BIO-Weiterbildung Acker

    LFI Burgenland | Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Inhalt der Veranstaltung: Fruchtbarer Boden als BasisFruchtfolge im BiolandbauNährstoffmanagement und KulturführungRichtiger Betriebsmitteleinsatz inklusive SaatgutÜberblick Bio-Richtlinien inklusive DokumentationMarkt und VermarktungDiese Veranstaltung ist für die Maßnahme "Umweltgerechte und Bio...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 20Nov

    > Detail Pflanzenschutz-Sachkundeweiterbildung - 2h

    LFI Niederösterreich | Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Alle Besitzer:innen eines Pflanzenschutz-Sachkundeausweises müssen zur Verlängerung des Ausweises fünf Stunden an in NÖ anerkannter Weiterbildung absolvieren. Mit diesem Kurs können Sie 2 Stunden ihrer Weiterbildungsverpflichtung erfüllen.Seminare im Ausmaß von jeweils 2 Unterrichtseinheiten, welche...

    5 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 20Nov

    > Detail Zwirnknöpfe kunstvoll wickeln

    LFI Steiermark | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Der klassische Zwirnknopf, wie wir ihn noch von Großmutters Bettwäsche kennen, ist aus dem Alltag fast verschwunden und es gibt nur wenige, die das Handwerk des „Knöpfelns“ noch beherrschen. Mittlerweile erleben die Zwirnknöpfe eine Renaissance als bunte Kunstwerke und bieten eine Vielzahl an Gestal...

    Merkliste
  • 20Nov

    > Detail Stille Entzündungen vermeiden

    LFI Steiermark | Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Entzündliche Prozesse sind an Alterungsprozessen und der Entstehung vieler chronischer Krankheiten beteiligt.Energielosigkeit, Müdigkeit, immer wiederkehrende Erkältungen - die Anzeichen für stille Entzündungen im Körper sind vielfältig und oft nicht eindeutig. Dieser Workshop zeigt die Zusammenhäng...

    3 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 22Nov

    > Detail Hart- und Schnittkäseproduktion für Neueinsteigende

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem Seminar erhalten Direktvermarktende spezielles Basiswissen zur Herstellung von Schnitt- und Hartkäse. Wissen über die Anforderungen an die Milchqualität, Kultureinsatz, Herstellungsverfahren für Schnitt- und Hartkäse, Kontrollmessungen, Salzung bzw. Beschaffenheit des Salzbades, Anforderun...

    Merkliste
  • 22Nov

    > Detail Stelle deine Zero-Waste-Produkte selbst her

    LFI Steiermark | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Dieser Workshop ist eine Kombination aus „Zero Waste Haushalt“ und „Zero Waste Badezimmer.“ Vermittelt werden die Grundlagenund die Bedeutung des „Zero Waste Ansatzes“ sowie die Herstellung von Produkten. Gezeigt wird, wie man pflegende, verpackungsfreie Körperpflegeprodukte und natürlicheReinigungs...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv