Die Pflanzenschutzgeräteüberprüfungsverordnungen der Bundesländer schreiben eine verpflichtende wiederkehrende Überprüfung von in Gebrauch befindlichen PS-Geräten vor. Diese Überprüfung darf ausschließlich von geschultem Kontrollpersonal der dafür autorisierten Werkstätten durchgeführt werden.Folgen...
MerklisteDer biologische Gemüsebau stellt eine interessante Alternative in der Produktion und eine zusätzliche Einkommensmöglichkeit in der Vermarktung dar. Das Seminar beantwortet die wichtigsten Fragen zum Einstieg in die Bio-Gemüseproduktion. Lehrinhalte:Überblick über den Bio-Gemüsebau in Österreich Über...
MerklisteIn diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden eine Einführung zur Indoor-Fischzucht in Kreislaufanlagen - von den Grundlagen der Technologie (Fischhaltung, Wasserqualität, mechanische und biologische Reinigung) bis zu den wichtigsten Fischarten. Darüber hinaus gibt es eine Übersicht zur Aquaponik – die ...
MerklisteFlechtgebäcke sind mehr als nur hübsch - sie tragen Geschichten, Wünsche und Traditionen in sich. In der Volkskultur werden Glück und Segen regelrecht mit eingebacken - zu besonderen Anlässen z.B. zu Ostern oder im Allerheiligenstriezel, der vielerorts als leidvolles Patengeschenk überreicht wird. W...
MerklisteDu liebst persönliche Geschenksanhänger und schöne Etiketten für Selbstgemachtes? Mach deine Geschenke mit dem Handlettering zu etwas Besonderem und Einzigartigem!Wir lernen das Brushletter-Alphabet Schritt für Schritt mit einfachen Übungen, Tipps und Tricks. Mit Hilfe von Vorlagen können wir gleich...
5 WEITERE TERMINE MerklisteInhalt der Gesamtveranstaltung: EU-Bio VO Maßnahme Biologischer Weinbau im ÖPUL Bio-Kontrolle und Dokumentation Fruchtbarer Boden als Basis Nährstoffmanagement und Kulturführung Sortenwahl im Biolandbau Richtiger Betriebsmitteleinsatz inklusive Pflanzgut und SaatgutDie Veranstaltung kann mit 5 St...
MerklisteDie Überprüfung von in Gebrauch befindlichen Pflanzenschutzgeräten gemäß den landesgesetzlichen Bestimmungen darf ausschließlich von geschultem Kontrollpersonal der dafür autorisierten Werkstätten durchgeführt werden. Das Kontrollpersonal muss sich alle 5 Jahre einer Weiterschulung über die Pflanzen...
MerklisteInhalte: Überblick Bio-Richtlinien inklusive Dokumentation Fruchtbarer Boden als BasisFruchtfolge im BiolandbauNährstoffmanagement und KulturführungMarkt und VermarktungExkursion zum Betrieb Biohof Knor, Güttenbach, Bio Weidegänsehaltung, Direktvermarktung von Bio Produkten und Erfahrungsberich...
MerklisteKünstliche Intelligenz (KI) ist in der Landwirtschaft von großem Nutzen. Denn in der Tierhaltung sowie im Acker- und Obstbau müssen Landwirtinnen und Landwirte auf Basis vorliegender Daten ständig Entscheidungen fällen, die großen Einfluss auf den Ertrag ihrer Kulturen oder die Gesundheit ihrer Tier...
MerklisteDie Vorteile des Fermentierens von Wildpflanzen sind offensichtlich: Kostenlose Rohstoffe aus der Natur, einfache Methoden, kein Energieaufwand und der volle Erhalt der wertvollen Inhaltsstoffe! In diesem Kurs lernen wir nicht nur verschiedene Techniken der Milchsäuregärung kennen, sondern erweitern...
2 WEITERE TERMINE Merkliste