Ob am Feld, in Spezialkulturen oder beim Holzrücken - immer mehr Landwirt:innen und Betriebe setzen auf den nachhaltigen Einsatz von Arbeitspferden. In diesem zweitägigen Kurs werden die Grundlagen rund um das zeitgemäße und sichere Arbeiten mit Pferden vermittelt.Der theoretische Teil gibt eine Übe...
1 WEITERER TERMIN MerklisteDieses Seminar wendet sich an Einsteiger und Einsteigerinnen ins Thema biologische Saatgutvermehrung, Neugierige und Interessierte, die Einblicke ins Thema Samengewinnung bekommen möchten. Anhand ausgewählter Kulturen wird praktisch gezeigt und erklärt, welche Methoden angewandt werden müssen, um so...
MerklisteKorbflechten kann jede/r! Peddigrohr ist ein nachwachsendes Naturmaterial und als "Rattan" mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bekannt. Im Kurs flechtest du selbst dein ausgewähltes Werkstück unter fachlicher Anleitung und nimmst das Unikat am Ende mit nach Hause. Wähle dir dein Wunschmodell aus. ...
2 WEITERE TERMINE MerklisteInhalt der Gesamtveranstaltung: EU-Bio VO Maßnahme Biologischer Weinbau im ÖPUL Bio-Kontrolle und Dokumentation Fruchtbarer Boden als Basis Nährstoffmanagement und Kulturführung Sortenwahl im Biolandbau Richtiger Betriebsmitteleinsatz inklusive Pflanzgut und SaatgutDie Veranstaltung kann mit 5 St...
MerklisteIn diesem Kurs gebe ich mein Wissen, das ich mir über viele Jahre angeeignet habe, an euch weiter. Es entsteht eine wunderschöne und bsundrige Pusteblume - ein wahrer Hingucker für das ganze Jahr, egal ob im Haus oder im Garten. Die Pusteblumen bekommen mit der Zeit eine schöne Rostpatina! Vor allem...
3 WEITERE TERMINE MerklisteDas Seminar bietet Gelegenheit grundlegendes Wissen für den erwerbsmäßigen, biologischen Anbau von Obst zu erwerben und Fragen zum Einstieg in den Bio-Obstbau mit Expert:innen und Praktiker:innen zu diskutieren. Der Vormittag besteht aus einer Theorieeinheit, Nachmittags wird gemeinsam ein Bio-Obstb...
MerklisteDie Qualifizierung zur Meisterin und zum Meister ist die bedeutendste Form der beruflichen Weiterbildung in der Land- und Forstwirtschaft und der höchste Abschluss der landwirtschaftlichen Berufsausbildung.Aufbauend auf den Kenntnissen des Facharbeiters werden im Meisterkurs die unternehmerischen Fä...
MerklisteDie Qualifizierung zur Meisterin und zum Meister ist die bedeutendste Form der beruflichen Weiterbildung in der Land- und Forstwirtschaft und der höchste Abschluss der landwirtschaftlichen Berufsausbildung.Aufbauend auf den Kenntnissen des Facharbeiters werden im Meisterkurs die unternehmerischen Fä...
MerklisteIn diesem Grundkurs erfahren Sie alles Wissenswerte zur Herstellung von Schnittkäse und Sauerrahmbutter. Schwerpunkte bilden die Themen Grundlagen, Technologie, Säuerungs- und Reifungskulturen, Herstellung von Käse und Butter und Produktionsfehler.Inhalt:- Grundlagen und Technologie- Säuerungs- und ...
1 WEITERER TERMIN MerklisteDie Hofübergabe beeinflusst das Leben eines Landwirtes/einer Landwirtin in der Regel zwei Mal: Mit der Hofübernahme beginnt ein neuer Lebensabschnitt voller Verantwortung, der mit der Hofübergabe an die nächste Generation endet und damit den Weg ebnet für die nächste Lebensphase. Derartige Schritte ...
6 WEITERE TERMINE Merkliste