• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
Previous Next
1.912 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Kultur" (214 Treffer)

  • Kurse (214)
  • Artikel (183)
  • Personen (1)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 18Dez

    > Detail Infoveranstaltung Ausbildung zum/zur zertifizierten Resilienztrainer:in

    LFI Steiermark | Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Kostenlose Informationsveranstaltung zur "Ausbildung zum/zur zertifizierten Resilienztrainer:in" Resilienz ist die Fähigkeit, Stress und herausfordernde Situationen im Leben besser zu bewältigen und sie als Chance zur Weiterentwicklung zu nutzen. Doch wie kann man diese Fähigkeit der inneren Stärke ...

    Merkliste
  • 08Jan

    > Detail LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben

    LFI Niederösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation besser zu verstehen sowie die neue Rolle (Kompetenzen und Aufgaben) zu finden. Behandelt wird auch die...

    3 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 08Jan

    > Detail Zertifikatslehrgang Ausbildung zum Edelbrandsommelier / zur Edelbrandsommelière

    LFI Tirol | Dauer: 128 Einheiten > Detail

    Dieser Zertifikatslehrgang bietet allen Edelbrand- und Likörproduzent:innen, Mitarbeiter:innen in Most- und Buschenschänken und interessierten Personen die ideale Basis, sich Wissen über die Destillatproduktion, Verkostungen und Edelbrandpräsentation anzueignen. Der Schwerpunkt dieses Lehrganges lie...

    Merkliste
  • 10Jan

    > Detail ZL Edelbrandsommelier

    LFI Salzburg | Dauer: 124 Einheiten > Detail

    Der Zertifikatslehrgang bietet allen Edelbrandproduzent:innen und interessierten Personen die Möglichkeit, ihr Wissen über Destillatproduktion, Verkostung und Edelbrandpräsentation zu vertiefen.Die Ausbildung ermöglicht Ihnen selbstständig professionelle Edelbrandverkostungen zu organisieren und dur...

    Merkliste
  • 12Jan

    > Detail Pachtpreise - wie kalkuliere ich meine Schmerzgrenze

    LFI Niederösterreich | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die Höhe der wirtschaftlich tragbaren Pachtzahlungen hängt vom erzielbaren Gesamtdeckungsbeitrag der Fruchtfolge ab. Mit Hilfe der Anwendung "interaktive Deckungsbeiträge - IDB" lassen sich Fruchtfolgen betriebswirtschaftlich analysieren und entsprechende Entscheidungen ableiten - neben der Wirtscha...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 12Jan

    > Detail Ausbildung zum Edelbrandsommelier/ zur Edelbrandsommelière

    LFI Oberösterreich | Dauer: 124 Einheiten > Detail

    Mit der Qualifizierung zur Edelbrandsommelière oder zum Edelbrandsommelier können neue Einkommensmöglichkeiten in der Region genutzt werden. Edelbrandsommeliers sind "Botschafter:innen" ihrer Region. Sie bringen die Kultur rund um Edelbrände in die Regionen und tragen somit zur Bewusstseinsbildung b...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 12Jan

    > Detail Maisbau- und Pflanzenschutztag

    LFI Steiermark | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Im Rahmen dieser Fachtage erhalten Sie aktuelle Informationen rund um den Maisanbau. Was ist für 2026 zu erwarten? Welche Lehren können aus der letzten Saison gezogen werden? Was ist bei Pflanzenschutzmaßnahmen im Ackerbau zu beachten? Welche neuen Erfahrungen in Bezug auf Saatgut, Anbauzeitpunkt, D...

    9 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 13Jan

    > Detail Webinar: Mehrjähriges Gemüse II – Kulturen, Pflanzgemeinschaften, Kulinarik & vieles mehr

    LFI Niederösterreich | Dauer: 10 Einheiten > Detail

    Ausdauerndes Gemüse ist nahrhaft, kulinarisch vielseitig verwendbar und bringt einen hohen ökologischen Mehrwert. Praxisorientierte Expert:innen mehrjähriger Gemüse, der Staudengärtnerei und -verwendung sowie Köche teilen ihre Erfahrungen mit Ihnen. Themen des Webinars sind dabei u.a. vertiefende Pf...

    Merkliste
  • 13Jan

    > Detail Onlineseminar: Aufzeichnungsbonus für Junglandwirt:innen

    LFI Salzburg | Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Dieses Online-Seminar soll in die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung einführen und die wichtigsten Kenntnisse zur Führung von betrieblichen Aufzeichnungen vermitteln. Behandelt werden der Umgang mit den gängigsten betrieblichen Einnahmen/Ausgaben und die Abgrenzungsmodalitäten zum Privatbereich. Eine Zuord...

    Merkliste
  • 14Jan

    > Detail Brot backen für Urlaub am Bauernhof

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Tauchen Sie ein in die Welt des traditionellen Brotbackens und bieten Sie Ihren Gästen ein unvergessliches Erlebnis! Unser Seminar widmet sich der fundierten Vermittlung von Brotbackkompetenzen und zeigt Ihnen, wie Sie diese alte Handwerkskunst auf Ihren Bauernhof bringen können. Das Seminar beginnt...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv