• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
1.030 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Lebensqualität" (13 Treffer)

  • Kurse (13)
  • Artikel (106)
  • Personen (9)
  • 1
  • 2
  • 15Okt

    > Detail Rechtliche und familiäre Aspekte der Hofübergabe/Hofübernahme

    LFI Salzburg | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Themen wie sozialversicherungsrechtliche Vorschriften, Rechtsvorschriften bzgl. Ehe und Familie, Hofübergabe aus steuerrechtlicher Sicht, allgemeines Erbrecht und bäuerliches Sondererbrecht sowie Übergabsvertrag und Grundbuch werden in diesem Vortrag besprochen und erläutert.Inhalt:- alles rund um d...

    4 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 06Nov

    > Detail Bäuerliche Hofübergabe

    LFI Steiermark | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die Hofübergabe beeinflusst das Leben eines Landwirtes/einer Landwirtin in der Regel zwei Mal: Mit der Hofübernahme beginnt ein neuer Lebensabschnitt voller Verantwortung, der mit der Hofübergabe an die nächste Generation endet und damit den Weg ebnet für die nächste Lebensphase. Derartige Schritte ...

    4 WEITERE TERMINE Merkliste
  • > Detail Seminar für künftige Hofübernehmer:innen

    LFI Oberösterreich | Dauer: 24 Einheiten > Detail

    Sie stehen vor der Hofübernahme und möchten diese Veränderung gut durchdacht organisieren? Die Hofübernahme ist eines der wichtigsten Ereignisse für die künftigen Hofübernehmerinnen und Hofübernehmer. Es gibt viele Aspekte zu beachten, um die Weichen für ein harmonisches Miteinander und eine erfolg...

    Merkliste
  • > Detail Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof

    LFI Oberösterreich | Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Nehmen Sie sich Zeit, um das Thema `Zusammenleben am Hof als Paar`aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten: Aus der Sicht derer, die auf den Hof geheiratet haben, aus der Paar-Perspektive und aus der Sichtweise aller Generationen, die zusammen am Hof leben. Sie setzen sich mit den Themen Arb...

    Merkliste
  • > Detail Marktgärtnerei 1: Einstieg in den biointensiven Gemüsebau

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Market Gardening oder Marktgärtnerei ist eine Betriebsform, bei der auf kleiner Fläche effizient Gemüse angebaut wird. Voraussetzung ist eine konsequente Planung und Umsetzung.Referent des Seminars ist Urs Mauk. Er ist langjähriger Berater in der Marktgärtnerei-Szene in Deutschland und Österreich. M...

    Merkliste
  • > Detail Trauerseminar

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    `Trauer ist eine gesunde, lebensnotwendige und kreative Reaktion auf Verlust- und Trennungsereignisse. Es führt kein Weg an der Trauer vorbei, sondern nur durch sie hindurch. `(Jorgos Canacakis, 1992)Es ist wichtig diesen Trauerweg zu durchschreiten, damit wir getröstet und getrost trotz der viellei...

    Merkliste
  • > Detail Von Bäuerin zu Bäuerin

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Nehmen wir uns bewusst Zeit für ein gemütliches Frühstück, kommen wir miteinander ins Gespräch, vernetzen wir uns und profitieren wir von den Erfahrungen der anderen Frauen! Die Beraterin von Lebensqualität Bauernhof bringt aktuelle Themen wie zB den Umgang mit Veränderungen oder einer neuen Rollenv...

    Merkliste
  • > Detail Wenn Nervensägen an unseren Nerven sägen

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    'Du gehst mir auf die Nerven'` - Ein Satz, den jede und jeder kennt. Wir alle sind mit Situationen konfrontiert, die uns auf die Palme bringen. Wut, Neid und Enttäuschungen sorgen für einen steigenden Stresspegel und Kampfhormone im Körper. Allzu oft fühlen wir uns im Umgang mit schwierigen Situatio...

    Merkliste
  • > Detail Webinar: Alkoholsucht als Problem

    LFI Oberösterreich | Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Mit den Arbeitsspitzen am landwirtschaftlichen Betrieb ist oft eine hohe Stressbelastung verbunden. Eine rasche Entlastung suchen manche im Alkohol und entwickeln ein entsprechendes Suchtverhalten. Erfahren Sie im Webinar mehr über den Entstehungskontext von Sucht und Suchtverhalten. Hilfsmaßnahmen ...

    Merkliste
  • > Detail Webinar: Gewaltfrei leben und arbeiten - unser Hof, ein sicherer Ort

    LFI Oberösterreich | Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Wir wollen Menschen, mit denen wir leben und arbeiten nicht verletzen, trotzdem passiert es.Immer wieder stecken Menschen in eine unangenehmen Situationen fest, das macht wütend, ohnmächtig oder frustriert. das macht wütend, ohnmächtig oder frustriert. Kinder, aber auch „alte“ Eltern, fordern extrem...

    Merkliste
  • 1
  • 2
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv