• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
1.103 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Mensch" (74 Treffer)

  • Kurse (74)
  • Artikel (275)
  • Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 18Jul

    > Detail Brennnessel - Uralte (Faser-)Pflanze für die Zukunft

    LFI Oberösterreich | Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Die Brennnessel ist neben diversen Baumrinden die älteste Faserpflanze der Menschheit. Schon die Neandertaler nutzten und schätzten sie. In der Bronzezeit kleidete die Brennnessel Könige, später war sie das Leinen der armen Leute. Heute erkennt die Textilindustrie erneut die vielen Vorteile der genü...

    Merkliste
  • 28Jul

    > Detail Fachexkursion Biogemüsebau mit Mulch - Deutschland

    LFI Niederösterreich | Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Die Senkung der Bodentemperatur im Sommer, der Schutz vor Abschwemmung, positive Auswirkungen auf Bodenstruktur und Bodenleben; Vorteile der Bewirtschaftung mit Mulch sind wohlbekannt. Die Umsetzung im Bio-Gemüseanbau erfordert allerdings einiges an Expertise und Technik. Johannes Storch hat am Betr...

    Merkliste
  • 30Jul

    > Detail Mauerblümchen und andere kleine Helden in Fugen und Ritzen

    LFI Steiermark | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Unbeliebt und lästig und scheinbar belanglos sorgen sie für die Besiedlung der Bodenfugen in einer Stadt und können somit sehr wichtige Ökosystemleistungen bringen.Die Pflänzchen kühlen nicht nur die aufgestaute Hitze, sie halten auch Wasser zurück, speichern CO2 und produzieren Sauerstoff. Sie begü...

    Merkliste
  • 21Aug

    > Detail Zertifikatslehrgang Natur-und Landschaftsvermittlung im Ybbstal

    LFI Niederösterreich | Dauer: 160 Einheiten > Detail

    Der Zertifikatslehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung Ybbstal richtet sich an alle, die gerne draußen unterwegs sind, sich für Natur und Umwelt interessieren – und dieses Wissen auch mit anderen teilen möchten.Was dich erwartet:Du gewinnst nicht nur fachliches und organisatorisches Rüstzeug für ...

    Merkliste
  • 09Sep

    > Detail LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben P

    LFI Niederösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation besser zu verstehen sowie die neue Rolle (Kompetenzen und Aufgaben) zu finden. Behandelt wird auch die...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 10Sep

    > Detail Facharbeiter:innenausbildung Landwirtschaft Graz - Abendkurs I (2025/2026)

    LFI Steiermark | Dauer: 232 Einheiten > Detail

    Einstiegsvoraussetzungen & Prüfungszulassung:• Vollendetes 20. Lebensjahr• Nachweis einer mindestens 3-jährigen Praxis in der Landwirtschaft in einem Ausmaß von mindestens 3.000 Stunden.• Die Praxis wird ab dem vollendeten 15. Lebensjahr angerechnet.Bei Erfüllung aller Voraussetzungen und bei erfolg...

    Merkliste
  • 12Sep

    > Detail Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik

    LFI Vorarlberg | Dauer: 156 Einheiten > Detail

    Das Interesse an den Grundlagen unseres Lebens, unserer Ernährung und unseres Wohlbefindens ist in den letzten Jahren bei Menschen aller Altersgruppen geweckt worden. Es ist der Wunsch vieler Menschen, biologische Zusammenhänge zu verstehen, unsere Natur im Sinne unserer Kinder zu erhalten und das t...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 20Sep

    > Detail Innere und äußere Stärke zeigen: Mit kraftvoller Stimme zu mehr Wohlbefinden

    LFI Kärnten | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Die Stimme ist nicht nur Kommunikationsmittel und Persönlichkeitsmerkmal, sondern auchSpiegel unserer Seele. Trotzdem schenken die wenigsten Menschen der Ausbildung undPflege ihrer Stimme genügend Aufmerksamkeit. In diesem Kurs lernen Sie Ihre eigeneStimme besser kennen, erfahren, wie Sie sie selbst...

    Merkliste
  • 30Sep

    > Detail Webinar: LQB Digitalisierung und Lebensqualität - Wie gelingt ein guter Umgang mit digitalen Medien für mehr Lebensqualität?

    LFI Tirol | Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Der digitale Wandel hat in der Landwirtschaft und im Alltag der bäuerlichen Welt, Einzug gehalten. Das Smartphone mit den vielfältigen Funktionen und Applikationen ist zum ständigen Begleiter vieler Menschen und Familien geworden. Öfters passiert es, dass die Bedienung dieser Geräte sehr viel Zeit v...

    Merkliste
  • 03Okt

    > Detail ZL Kräuterpädagogik

    LFI Salzburg | Dauer: 160 Einheiten > Detail

    Der Zertifikatslehrgang zielt darauf ab, den Teilnehmenden fachliche und methodische Kompetenzen in den Bereichen biologisches Grundlagenwissen, Artenkenntnis und Ethnobotanik, d.h. Kenntnisse der traditionellen Anwendung und Verwertung von heimischen, nicht kultivierten Pflanzen und Pädagogik zu ve...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv