• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
Previous Next
2.244 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Natur" (335 Treffer)

  • Kurse (335)
  • Artikel (346)
  • Personen (7)
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 17Okt

    > Detail Herbst- und Winterdekorationen

    LFI Steiermark | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs gestalten Sie wunderschöne Dekorationen, die Ihr Zuhause in der kalten Jahreszeit in warmen Glanz erstrahlen lassen. Mit einer Auswahl an frischen und getrockneten, heimischen Pflanzen kreieren Sie individuelle Kunstwerke, die die Schönheit der Natur einfangen. Ob schöne Türkränze ode...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 17Okt

    > Detail Klar & Stark – Heilpflanzen, Tipps und Tricks für Stimme und Atemwege

    LFI Tirol | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Workshop lernst du, wie du deine Stimme und oberen Atemwege mit der Kraft der Natur stärkst. Entdecke, welche Heilpflanzen dir helfen können die Atemwege zu befreien, deine Stimme zu kräftigen und eine klare, gesunde Sprache zu fördern. Mit praktischen Tipps aus der Stimmbildung und Rezept...

    Merkliste
  • 18Okt

    > Detail Mit der Natur gestärkt durch die kalte Jahreszeit

    LFI Steiermark | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Besonders in der kalten Jahreszeit braucht unser Immunsystem manchmal etwas Unterstützung, die wir in Pflanzenzubereitungen unterschiedlichster Formen finden. In unserem direkten Umfeld wächst alles, was wir brauchen um unser Immunsystem schon im Herbst zu stärken und gewappnet zu sein für Erkältung...

    Merkliste
  • 18Okt

    > Detail Workshop: "Trockenblumen - natürlich schön"

    LFI Kärnten | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Aufgrund des wunderbaren Feedbacks zu unserem Buch und der großen Nachfrage freuen wir uns sehr, Ihnen diesen stimmungsvollen Workshop anbieten zu können!Gemeinsam gestalten wir zauberhafte Dekorationen aus Trockenblumen – darunter Traumfänger, Vintage-Ringe und zarte Blumenreifen, liebevoll aus den...

    Merkliste
  • 18Okt

    > Detail Würzen mit Wildpflanzen

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Traditionelles, bäuerliches Selbstversorgertum. Regionalität und Saisonalität versus Globalisierung in der Ernährung. "Wildnis - und somit Artenvielfalt - vor der Haustüre" fördern, schätzen und nutzen. Der Kurs will in Vergessenheit geratene Aspekte der Nutzung von Wildkräutern zum Würzen wiederbel...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 18Okt

    > Detail Korbflechten - Einkaufskörbe und Taschen

    LFI Tirol | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Korbflechten kann jede/r! Peddigrohr ist ein nachwachsendes Naturmaterial und als "Rattan" mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bekannt. Im Kurs flechtest du selbst dein ausgewähltes Werkstück unter fachlicher Anleitung und nimmst das Unikat am Ende mit nach Hause. Wähle dir dein Wunschmodell aus. ...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 18Okt

    > Detail Salben selbst herstellen – ein wertvolles Wissen aus alter Tradition

    LFI Burgenland | Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Entdecke die Kunst der natürlichen Hautpflege und lerne, wohltuende Salben selbst zu machen! Dieser Kurs ist für alle, die sich für Naturkosmetik interessieren und wertvolle Rezepturen kennenlernen möchten. Mit bewährten, ländlichen Rezepten und hochwertigen Zutaten erschaffst du wirksame Pflegeprod...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 21Okt

    > Detail Rinder mit anderen Augen sehen – auf der Weide und im Stall (Verhalten, Wahrnehmung, Kommunikation, Treiben, Verladen Fixieren)

    LFI Niederösterreich | Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Rinder mit wenig Stress sicher treiben, fangen, fixieren oder verladen – geht das? Ja! Wird die Wahrnehmung und das natürliche Verhalten der Rinder berücksichtigt, verstehen die Tiere plötzlich was wir von ihnen wollen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, mit weniger Angst und Aggression, schneller a...

    3 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 21Okt

    > Detail Drahtkurs – Große und kleine feine Drahtblumen

    LFI Tirol | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Aus geglühtem Draht gestalten wir feine Drahtblumen! Wir werden bei diesem Drahtkurs kleine, feine und eine große Drahtblume anfertigen. Die große Drahtblume für den Garten oder Balkon binden wir auf eine Rundstahlstange! - Findet die Drahtblume einen Platz im Freien, so bekommt sie nach kurzer Zeit...

    4 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 22Okt

    > Detail Striezel & Krapfen für Hofladen und Markt - besondere traditionelle Gebäcke im Jahreslauf

    LFI Burgenland | Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Kneten, schleifen, formen, rasten, flechten und schlussendlich im Rohr oder im Fett backen - Striezel und Krapfen sind traditionelle Highlights im bäuerlichen Jahreslauf. In diesem Praxiskurs lernen Sie, wie Sie diese Klassiker in hochwertiger Qualität selbst herstellen und erfolgreich vermarkten kö...

    Merkliste
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv