• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
857 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Praxis" (190 Treffer)

  • Kurse (190)
  • Artikel (646)
  • Personen (0)
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 05Jul

    > Detail Kinderkochkurs - Pizza & Co

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Kleine Köche - große Hauben! So lautet das Motto unserer Kinderkochkurse. Wenn du gerne knetest, schneidest, rührst und schmeckst, dann bist du bei diesem Praxisseminar genau richtig. Unter Anleitung unserer Seminarbäuerinnen kannst du deine eigene, selbstgemachte Pizza backen. Natürlich gibt es auc...

    4 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 28Jul

    > Detail Fachexkursion Biogemüsebau mit Mulch - Deutschland

    LFI Niederösterreich | Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Die Senkung der Bodentemperatur im Sommer, der Schutz vor Abschwemmung, positive Auswirkungen auf Bodenstruktur und Bodenleben; Vorteile der Bewirtschaftung mit Mulch sind wohlbekannt. Die Umsetzung im Bio-Gemüseanbau erfordert allerdings einiges an Expertise und Technik. Johannes Storch hat am Betr...

    Merkliste
  • 29Jul

    > Detail Vermehrung von Obstgehölzen - Das Sommerveredeln

    LFI Niederösterreich | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Veredelung von ObstbäumenWerkzeuge, Bindematerialien und Veredelungswachse im Überblick, Qualitätsmerkmale, Schnitt und Lagerung von Edelreisern, UnterlagenkundeVeredelungstechniken im ÜberblickPraxis: Erkennen von Edelreisern in freier Wildbahn, Schnitt- und VerbindeübungenFalls vorhanden Veredelun...

    Merkliste
  • 12Aug

    > Detail Wissenschaftliche Experimente in der VA - Wies

    LFI Steiermark | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Bei dieser Ausbildungsexkursion geht es darum die Rolle der Wissenschaft bei der Gestaltung des Gartenbaus der Zukunft zu entdecken. Die Teilnehmer:innen erfahren über nachhaltige Anbaumethoden, die den ökologischen Fußabdruck minimieren und tauchen ein in die Welt der Pflanzenzüchtung, bei der neue...

    Merkliste
  • 21Aug

    > Detail Sommerschnitt bei Obstgehölzen

    LFI Kärnten | > Detail

    Theorie und Praxis des Obstbaumschnittes im Sommer

    Merkliste
  • 22Aug

    > Detail Schnapsbrennkurs

    LFI Salzburg | Dauer: 16 Einheiten > Detail

    An diesen beiden Kurstagen zeigt Referent Ulrich Jakob Zeni wie die Herstellung von Qualitätsdestillaten in Theorie und Praxis (Einmaischen, Gärung, Brennen und Verkosten) gelingt. Kurs in Kooperation mit dem OGV Salzburg.Inhalt:- Maischebereitung- Destillation- Fehlermöglichkeiten- Vor-& Nachlaufab...

    Merkliste
  • 28Aug

    > Detail LFI-Zertifikatslehrgang GRIPS® - Ganzheitliche Reitpädagogik

    LFI Steiermark | Dauer: 128 Einheiten > Detail

    Der ganzheitliche Ansatz des Reitens eröffnet neue Perspektiven und beachtet die individuellen Bedürfnisse der Reitschüler:innen!In der ganzheitlichen Reitpädagogik nach Dell`mour® wird durch die Kenntnis der Bewegungslehre und der entwicklungsbedingten Besonderheiten dem physiologisch gesunden und ...

    Merkliste
  • 29Aug

    > Detail Weide im Fokus - das A und O für ein gutes Gelingen

    LFI Niederösterreich | Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Eine hohe Grundfutterleistung aus der Weide ist für viele Betriebe wichtig, doch die Praxis erweist sich oft als schwieriger als die Theorie. Neben Witterung, Bodenverhältnissen und Tierbesatz spielt das richtige Know-how eine wesentliche Rolle für den Erfolg. In diesem Seminar geht es um Weidesyste...

    Merkliste
  • 02Sep

    > Detail Das Futterlaub ein wertvolles Mineralfutter in der Tierhaltung-in Theorie und Praxis

    LFI Niederösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Bei der Nutzung unserer Gehölze vergessen wir vor allem den Wert des Laubes und Reisigs als Futter und als Mineralstofflieferant für unsere Nutztiere. Sie erhielten die Tierfruchtbarkeit. Auf Laubheu gezogene Haine nannte man einst „Luftwiesen“, da man über der Bodenvegetation in weiteren Etagen das...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 02Sep

    > Detail Bio im Glas

    LFI Salzburg | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Tauchen Sie ein in die Welt der Haltbarmachung! Unter der fachkundigen Anleitung von Johann Egger bereiten Sie vielfältige Bio-Gerichte im Glas zu – von herzhaften Eintöpfen und edlen Ragouts bis hin zu feinen Desserts. Alle Rezepte sind alltagstauglich, köstlich und ganz ohne künstliche Zusätze lan...

    Merkliste
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv