• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
1.103 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Praxis" (276 Treffer)

  • Kurse (276)
  • Artikel (641)
  • Personen (0)
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 14Jan

    > Detail Sachkundenachweis zum Schlachten von Tieren

    LFI Steiermark | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Personen, die Tiere schlachten, benötigen einen Sachkundenachweis oder den Nachweis einer gleichwertigen Ausbildung. Die Schlachtung von Tieren ist ein sensibles Thema. Tierleid soll bestmöglich vermieden werden - Personenschutz und hohe Fleischqualität müssen gewährleistet sein. In diesem Kurs erle...

    Merkliste
  • 14Jan

    > Detail Webinar: Schritt für Schritt ins Gewerbe für Urlaub am Bauernhof

    LFI Steiermark | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Dieses Webinar begleitet Sie auf Ihrem Weg zur gewerblichen Zimmervermietung am Bauernhof, dabei werden in kompakter Form folgende Themenbereiche behandelt: - Was ist Landwirtschaft und wie erfolgt die Abgrenzung zur Gewerbeordnung?- Wie geh´ ich´s an? Einstieg ins Gewerbe - von der Gewerbeanmeldung...

    Merkliste
  • 14Jan

    > Detail Online-Seminar: Kennzeichnung & Etikettierung von Lebensmitteln

    LFI Salzburg | Dauer: 7 Einheiten > Detail

    An diesen beiden Abenden erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Kennzeichnungselemente und Vorschriften gemäß der EU-Verordnung Nr. 1169/2011 inkl. Etikettierung. Sie lernen, wie Sie verpackte Produkte rechtssicher kennzeichnen und welche Anforderungen Ihr Etikett erfüllen mu...

    Merkliste
  • 14Jan

    > Detail Webinar: Fruchtbarkeit bei Schafen

    LFI Steiermark | Dauer: 2 Einheiten > Detail

    In diesem Webinar werden zentrale Themen rund um die Fruchtbarkeit bei Schafen in kompakter Form vermittelt.Inhalte: Fruchtbarkeit bei Schafen verstehen, Einflussfaktoren und Management, Steigerung der Fruchtbarkeit in der Schafhaltung in Bezug auf die Saisonalität und Fütterung, Sterilitäten, Träch...

    Merkliste
  • 15Jan

    > Detail Erfolgreich Verhandeln in der Landwirtschaft

    LFI Vorarlberg | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Jeder braucht es, wenige können es richtig gut: Verhandeln ist eine Kunst - doch diese Kunst kann man lernen!Wir verhandeln bewusst oder unbewusst mit unseren Lebenspartnern, Kindern, Lieferanten, Kunden und Mitarbeitern. Doch wie bereitet man sich gut vor? Wie gestalten Sie den Einstieg ins Gespräc...

    Merkliste
  • 16Jan

    > Detail Praxisworkshop Cyber-Sicherheit: Ihren landwirtschaftlichen Betrieb digital schützen

    LFI Steiermark | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Cyber Security schützt Netzwerke, Computersysteme und Daten vor unbefugtem Zugriff, Datenverlust oder digitalen Angriffen. In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Unternehmen und Privatpersonen vielfältigen Bedrohungen ausgesetzt. Auch in der Landwirtschaft spielt Cyber Security eine wichtige R...

    Merkliste
  • 16Jan

    > Detail Webinar: Homöopathie bei Rind, Schaf und Ziege

    LFI Vorarlberg | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Das Webinar beschäftigt sich mit den Entzündungen bei Wiederkäuern. Inhalt: Was ist eine Entzündung? Grundlagen, Symptome, Verlauf. Wie kann die Homöopathie Tiere mit Entzündungen unterstützen? Beispiele für Entzündungen in Nabel, Lunge, Euter, Gelenken.Ihre Vorteile:Mit vielen Tipps für die Praxi...

    Merkliste
  • 19Jan

    > Detail Zerlegung und Verarbeitung von Schweinefleisch

    LFI Steiermark | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Im Rahmen dieses Praxisseminars erlernen Sie von einem Profi das Zerlegen und Verarbeiten von Schweinehälften. Die fachgerechte Grob- und Feinzerteilung sowie die Teilstückkunde sind die Basis für die richtige Verwendung von Schweinefleisch. Bei der gemeinsamen Verarbeitung der Fleischteile zu versc...

    Merkliste
  • 19Jan

    > Detail „Erste Hilfe-Kurs für Agrarpädagog:innen“

    LFI Steiermark | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wer agrarpädagogische Angebote gestaltet, trägt Verantwortung – für sich selbst und für andere. Unfälle passieren – besonders dort, wo gearbeitet, gelehrt und erlebt wird: auf dem Feld, im Stall oder bei Aktivitäten in der Natur. Unser Erste-Hilfe-Auffrischungskurs richtet sich an alle, die im agrar...

    Merkliste
  • 19Jan

    > Detail Onlineseminar: Marketing in der Naturvermittlung - Modul Fortgeschritten 3 und 4

    LFI Niederösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Module Fortgeschritten in zwei Zoomeinheiten: Montag und Mittwoch von 16 Uhr bis 20 Uhr Mein Angebot – mein Kunde – meine Botschaft in Web & PrintWir entdecken Wege zur Produktentwicklung (Dienstleistung), analysieren unsere Zielgruppe und finden heraus, wie unsere Botschaft an sie gelangt. Worauf w...

    Merkliste
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv