• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
862 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Praxis" (193 Treffer)

  • Kurse (193)
  • Artikel (645)
  • Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 13Mai

    > Detail Tagung Außer-Haus-Verpflegung: Neues wagen – regional, biologisch & genussvoll

    LFI Kärnten | Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Wie können wir mit neuen Ideen die Gemeinschaftsverpflegung auf ein höheres Niveau heben? Welche Rolle spielen dabei heimische Bio-Lebensmittel und die gesunde Ausrichtung von Speiseplänen? Wie beeinflusst unsere eigene Körpersprache die Gestaltung und Vermittlung von Veränderungsprozessen? Antworte...

    Merkliste
  • 13Mai

    > Detail Fischköstlichkeiten - F(r)isch auf den Tisch

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Dieser Praxiskurs ist ein Muss für Fischliebhaber:innen und solche, die es noch werden möchten. Tauchen Sie ein in die Welt der regionalen Fischköstlichkeiten und lernen Sie die Schätze aus heimischen Gewässern kennen. Bestens geschulte Seminarbäuerinnen vermitteln Hintergrundwissen über regionale F...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 14Mai

    > Detail Tageskurs Sachkundenachweis für Landwirtschaft und Gärtnerei

    LFI Salzburg | Dauer: 10 Einheiten > Detail

    Landwirt/innen, die ihre Sachkundigkeit nach dem Salzburger Pflanzenschutzmittelgesetz 2014 bzw. nach Cross Compliance nachweisen müssen, erlernen in diesem Spezialkurs das erforderliche Fachwissen im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln. Die Sachkundebescheinigung wird nach Absolvierung der Schulung du...

    Merkliste
  • 14Mai

    > Detail Digitalisierungs-Feldtag Ackerbau

    LFI Niederösterreich | Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Der Fachtag gibt Einblick in Technologien des Pflanzenschutzes und der Düngung am Puls der Zeit. Vorgestellt und im praktischen Einsatz demonstriert werden Digitalisierungstools, die bereits in der Praxis anwendbar und auch erprobt sind.Sowohl in Fachvorträgen als auch im praktischen Einsatz wird da...

    Merkliste
  • 14Mai

    > Detail Was blüht den da? - Pflanzenerkennung bei AGL

    LFI Kärnten | Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Auf den Flächen des Betriebes wird das Ermitteln der vorhanden Kennarten für die Teilnahme am Artenreichen Grünland (AGL) erklärt.Diese Veranstaltung ist praxisorientiert und bezieht sich auf die ÖPUL-Maßnahme HBG AGL.Für diese Veranstaltung gibt es keine Anrechenbarkeit.

    Merkliste
  • 15Mai

    > Detail Herstellung von Hartkäse (Vertiefungskurs)

    LFI Tirol | Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Dieser Spezialkurs bringt vertiefendes Wissen und Können für die bäuerliche Hartkäseherstellung.Themen wie Einsatz und Züchtung von Kulturen bei Bergkäse, Herstellung von Bergkäse im Kupferkessel, einfache Kontrollmessungen, Salzung von Käse, Reifung und Pflege von Käse werden behandelt. - Abgerunde...

    Merkliste
  • 15Mai

    > Detail Pflanzenbestimmen mit System und Spaß

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Was wächst denn da mitten zwischen Gehweg und Vorgarten im Wohngebiet? Wie kann ich einfach aber effektiv diese Arten bestimmen, vor allem wenn ich kein Netz habe und die Blüte fehlt? Lippenblütler und Schmetterlingsblütler sind doch was Verschiedenes? Das Entdecken und Erkennen faszinierender Wah...

    Merkliste
  • 15Mai

    > Detail Basisseminar Landwirtschaft (blended learning)

    LFI Oberösterreich | Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Eine erfolgreiche Grünlandbewirtschaftung durch Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger ohne landwirtschaftliche Vorbildung braucht solides Grundlagenwissen. Dieses Seminar vermittelt wesentliche Kenntnisse zu den Themen Grünlandbewirtschaftung, Pflanzenproduktion und Tierhaltung sowie zu rechtlichen R...

    5 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 15Mai

    > Detail Aufbaukurs für Hirten und Almpersonal 2025

    LFI Kärnten | Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Nach dem ersten Almsommer tauchen oft viele neue Themen und Fragen auf. In diesem eintägigen Aufbauseminar werden praktische Hinweise zur Pflege, Tiergesundheit und Tierbeobachtung gegeben. Wie erkenne ich schwerwiegende Erkrankungen? Wann muss der Tierarzt verständigt werden? Einfache Untersuchunge...

    Merkliste
  • 15Mai

    > Detail Kräuterwanderung mit Praxisteil - Verwendung verschiedenster Kräuter

    LFI Tirol | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die Kraft der Kräuter entfaltet sich besonders in Auszügen, Salben und Aufstrichen. Nach einer kleinen Wanderung und kennenlernen einiger wichtigen Kräuter, werden wir zusammen einen Kräuteraufstrich, Tinkturen und eine Salbe herstellen. Dabei lernen Sie einiges über Anwendung und Heilwirkung einzel...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv