Die Erhaltung des Streuobstbaues in und um unsere Ortschaften gelingt langfristig nur durch das Wissen über Streuobst und der richtigen Pflege der Obstbäume. Dieses Ziel verfolgen ausgebildete „Baumwart:innen – Obstbaumpfleger:innen“. Sie bieten die langfristige Betreuung von Obstbeständen an und sorgen für Freude an schmackhaften Sorten, gut erhaltenen Obstbäumen und naturnahen Streuobstwiesen.
Das LFI-Almprojekt bietet: Hygieneschulung und Praxistipps (Tageskurs online), LFI-Almsennerei-Kurs (5 und 3 Tage) und eintägige Vertiefungskurse.
Genussvolle Momente, gemeinsame Zeit und köstliche Ideen von den Seminarbäuerinnen
Strategien und Methoden für den Umgang mit Krisen
Wissen und Praxis rund um Klauengesundheit erfolgreich vermittelt!