• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
Previous Next
2.047 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Tierhaltung" (66 Treffer)

  • Kurse (66)
  • Artikel (226)
  • Personen (4)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 25Nov

    > Detail Onlineseminar: Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft – was ist realistisch?

    LFI Oberösterreich | Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Künstliche Intelligenz (KI) ist in der Landwirtschaft von großem Nutzen. Denn in der Tierhaltung sowie im Acker- und Obstbau müssen Landwirtinnen und Landwirte auf Basis vorliegender Daten ständig Entscheidungen fällen, die großen Einfluss auf den Ertrag ihrer Kulturen oder die Gesundheit ihrer Tier...

    Merkliste
  • 01Dez

    > Detail Tierhaltungstag Geflügel

    LFI Burgenland | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Geflügelgesundheitsdienst und Schwarzkopfkrankheit, Versicherungsmöglichkeiten in der Tierhaltung, Lästlinge im Stall, Rote Vogelmilbe und andere Parasiten, Futtermittel, Neue Technologien in der Geflügelhaltung

    Merkliste
  • 02Dez

    > Detail Futter vom Feld - clever gedacht, sauber gemacht

    LFI Niederösterreich | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Kursinhalte:Pflanzenarten für mehrjährigen FeldfutterbauZwischenfruchtmischungen für FutternutzungSätechnik und wassersparende Bodenbearbeitung unter TrockenstandortbedingungenErntetechnik: Mahd, Schwaden, Press- und WickeltechnikAnforderungen an hochwertiges FutterBesonderheiten:In der Landtechnikh...

    Merkliste
  • 02Dez

    > Detail Tierhaltungstag Rinder

    LFI Burgenland | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    KI in der Innenwirtschaft und Tierhaltung - Einblicke und Ausblicke, Aktuelles aus dem Tiergesundheitsdienst, Aktuelle Seuchensituation bei Rindern und Biosicherheitsmaßnahmen, Versicherungsmöglichkeiten in der Tierhaltung

    Merkliste
  • 02Dez

    > Detail Biolandbau Kompakt Völkermarkt

    LFI Kärnten | Dauer: 7 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs wird über die wichtigsten Richtlinien des Biolandbaus, Bio-Kontrolle und Zertifizierung, ÖPUL und Förderungsvoraussetzung, Tierhaltung und Tiergesundheit, Grünlandwirtschaft, Ackerbau und Bio-Vermarktung informiert. Anrechnung: 5 Std. ÖPUL-BIO und TGD 1 Std.

    Merkliste
  • 02Dez

    > Detail ÖPUL Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel (3h EEB)

    LFI Salzburg | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Stickstoff Allgemein: Bedeutung, Aufgaben und die verschiedenen Bindungsformen des Stickstoffes, Grundsätzliches über den Stickstoff im Boden, Leguminosen als wichtige Stickstofflieferanten sowie Umweltwirkungen von Stickstoff.Stickstoff aus Wirtschaftsdünger: Definition, Nährstoffe und Nährstoffgeh...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 03Dez

    > Detail Tierhaltungstag Schweine

    LFI Burgenland | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Seuchenlage und Biosicherheit, Versicherungsmöglichkeiten in der Tierhaltung, Lästlinge im Stall, Tiergesundheit und Impfmanagement, Aktuelles aus der Tiergesundheit Österreich, Antibiotikadatenbank – Nutzen für die Praxis

    Merkliste
  • 03Dez

    > Detail Onlineseminar: Biosicherheit und Tierhaltungsverordnung

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Um sich vor dem Einschleppen von Krankheiten zu schützen sind zahlreiche Biosicherheitsmaßnahmen einzuhalten, viele davon sind auch gesetzlich vorgeschrieben. Bei dieser Veranstaltung wird die Rechtsmaterie in Punkto Biosicherheit und Neuerungen bei der Tierhalteverordnung erklärt. Darüber hinaus we...

    Merkliste
  • 04Dez

    > Detail Tierhaltungstag Schafe und Ziegen

    LFI Burgenland | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Aktuelle Seuchensituation bei kleinen Wiederkäuern, Biosicherheit: Reinigung, Desinfektion und Hygiene in der Schaf- und Ziegenhaltung, Versicherungsmöglichkeiten in der Tierhaltung, „Lästlinge“ im Stall - Was kann man dagegen tun? Aktuelles aus dem Tiergesundheitsdienst (TGD) Burgenland, Aktuelles ...

    Merkliste
  • 04Dez

    > Detail Bio im ÖPUL 2023 - Grundlagen des biologischen Landbaus - Einführungskurs

    LFI Burgenland | Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Inhalt der Gesamtveranstaltung: Tag 1 - Rahmenbedingungen für die biologische Wirtschaftsweise EU-Verordnung und gesetzliche Rahmenbedingungen Kontrollvertrag, Vorstellung des Verbandes BIO-AUSTRIA, Wie kann eine Umstellung ablaufen?, Betriebsmittel: Zukauf, Einsatz, Bewilligung, Nutzung des Betrie...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv