• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
Previous Next
2.121 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Tierhaltung" (71 Treffer)

  • Kurse (71)
  • Artikel (226)
  • Personen (4)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 08Jan

    > Detail Webinar: Fleisch, Milch und Alternativen

    LFI Oberösterreich | Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Was ersetzen pflanzliche Imitate wirklich – Geschmack, Nährstoffe oder mehr? In diesem Webinar werden die Unterschiede zwischen tierischen Produkten und ihren Ersatzprodukten beleuchtet und diskutiert, welche Auswirkungen das auf Tierwohl und Umwelt hat. Ein Muss für alle, die wissen wollen, wie bew...

    Merkliste
  • 14Jan

    > Detail Webinar: Agroforst und Tierhaltung - Innovative Konzepte für mehr Tierwohl und Klimaschutz

    LFI Niederösterreich | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die Nutzung von Gehölzen in Verbindung mit Viehhaltung war bis vor ca. 60 Jahren eine gängige landwirtschaftliche Praxis in Viehhaltung und Weidewirtschaft. Die Entwicklung der modernen intensiven Landwirtschaft und der Hochleistungstiere hat diese Bewirtschaftungsform verschwinden lassen. Jetzt, wo...

    Merkliste
  • 15Jan

    > Detail Vorbereitung auf die Biokontrolle

    LFI Burgenland | Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Fit für die Biokontrolle! In diesem Vortrag erhalten Sie einen kompakten Überblick über Ablauf, rechtliche Grundlagen und praktische Anforderungen – von Probeziehung und Stichprobenkontrollen bis hin zur Betriebsbesichtigung und Dokumentation. Erfahren Sie, welche Bereiche geprüft werden und welche ...

    Merkliste
  • 29Jan

    > Detail Schwerpunkt Wirtschaftsdünger

    LFI Burgenland | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Dieses Seminar richtet sich an Tierhalter:innen um die Wertigkeit des Wirtschaftsdüngers aufzuzeigen, moderne Aufzeichnungsmöglichkeiten vorzustellen und angepasste Ausbringungsmöglichkeiten zu zeigen. Anrechnung Vorbeugender Grundwasserschutz Acker GWA 3 Std.

    Merkliste
  • 29Jan

    > Detail Taping & Akupressur beim Rind und Pferd - sanfte Impulse für starke Tiere

    LFI Niederösterreich | Dauer: 6 Einheiten > Detail

    In diesem praxisnahen Kurs geht es darum, Tapes und Akupressurpunkte richtig anzuwenden bzw. zu stimulieren, das Wohlbefinden der Tiere zu fördern und Heilungsprozesse zu unterstützen. Ob bei Lahmheiten, Stoffwechselproblemen oder zur allgemeinen Entspannung – diese Methoden ergänzen moderne Tierhal...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 12Feb

    > Detail Sachkundekurs – Neueinstieg in die Nutztierhaltung

    LFI Burgenland | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Gemäß § 14 Tierschutzgesetz müssen Betreuungspersonen – dies gilt auch für den Hobby- und Liebhaberbereich sowie für Privatpersonen – für Nutztiere über entsprechende Kenntnisse im Umgang mit Tieren verfügen. Dieser Kurs zur Erlangung der Sachkunde richtet sich daher vor allem an Neueinsteiger:innen...

    Merkliste
  • 12Feb

    > Detail Grünland- und Viehwirtschaftstag

    LFI Niederösterreich | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Referenten und Themen werden noch bekannt gegeben.Im Anschluss an die Veranstaltung wird für das leibliche Wohl gesorgt!

    Merkliste
  • 12Feb

    > Detail Webinar: Homöopathie und Heilpflanzen bei Rind, Schaf und Ziege. Aufbaukurs

    LFI Steiermark | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Webinar liegt der Fokus auf der Unterstützung unserer Wiederkäuer bei Erkrankungen der Leber und der Haut mit Heilpflanzen und Homöopathie.Beim Wiederkäuer sind Stoffwechselstörungen häufig Leberstörungen. Wir besprechen die häufigsten Ursachen bei großen und kleinen Wiederkäuern und ordne...

    Merkliste
  • 13Feb

    > Detail Altgebäude neu nutzen

    LFI Niederösterreich | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Leerstehende Gebäude verursachen Kosten, durch Umnutzung können zusätzliche Einnahmen lukriert werden. Die Nutzungsmöglichkeiten sind vielseitig, müssen allerdings auf den bestehenden Betrieb abgestimmt werden.Seminarinhalte: landwirtschaftliche Nutzung mit Tierhaltung (zB Aquakultur); landwirtschaf...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 25Feb

    > Detail Heilpflanzen und Hausmittel für Wiederkäuer - Grundlagen

    LFI Niederösterreich | Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Was sind Hausmittel, welche Pflanzen(teile) können verwendet werden und was ist Arzneibuchqualität? Der Einsatz pflanzlicher Hausmittel und Kräuter fördert die Tiergesundheit, hilft somit bei der Vorbeugung von Gesundheitsproblemen und unterstützt die Heilung bei Erkrankungen. Die Verwendung von Krä...

    Merkliste
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv