Teilnehmende der Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise“ müssen eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolvieren. Im Zuge dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu den Rechtsgrundlagen für die biologische Produktion, zum Ablauf von Bio-Kontrollen, zur Abwicklung von Anträgen im Tierha...
3 WEITERE TERMINE MerklisteGeflügelgesundheitsdienst und Schwarzkopfkrankheit, Versicherungsmöglichkeiten in der Tierhaltung, Lästlinge im Stall, Rote Vogelmilbe und andere Parasiten, Futtermittel, Neue Technologien in der Geflügelhaltung
MerklisteKursinhalte:Pflanzenarten für mehrjährigen FeldfutterbauZwischenfruchtmischungen für FutternutzungSätechnik und wassersparende Bodenbearbeitung unter TrockenstandortbedingungenErntetechnik: Mahd, Schwaden, Press- und WickeltechnikAnforderungen an hochwertiges FutterBesonderheiten:In der Landtechnikh...
MerklisteKI in der Innenwirtschaft und Tierhaltung - Einblicke und Ausblicke, Aktuelles aus dem Tiergesundheitsdienst, Aktuelle Seuchensituation bei Rindern und Biosicherheitsmaßnahmen, Versicherungsmöglichkeiten in der Tierhaltung
MerklisteIn diesem Kurs wird über die wichtigsten Richtlinien des Biolandbaus, Bio-Kontrolle und Zertifizierung, ÖPUL und Förderungsvoraussetzung, Tierhaltung und Tiergesundheit, Grünlandwirtschaft, Ackerbau und Bio-Vermarktung informiert. Anrechnung: 5 Std. ÖPUL-BIO und TGD 1 Std.
MerklisteStickstoff Allgemein: Bedeutung, Aufgaben und die verschiedenen Bindungsformen des Stickstoffes, Grundsätzliches über den Stickstoff im Boden, Leguminosen als wichtige Stickstofflieferanten sowie Umweltwirkungen von Stickstoff.Stickstoff aus Wirtschaftsdünger: Definition, Nährstoffe und Nährstoffgeh...
1 WEITERER TERMIN MerklisteAuch im Jahr 2025 bringt diese bewährte Veranstaltungsreihe wieder zahlreiche aktuelle Neuerungen und wichtige Themen aus der Tierhaltung Die Schwerpunkte der Veranstaltung sind:- Biosicherheit am Betrieb – aktuelle Standards und Maßnahmen- Tierhaltung Plus – AMA-Gütesiegel und neue Fördermöglichkei...
1 WEITERER TERMIN MerklisteSeuchenlage und Biosicherheit, Versicherungsmöglichkeiten in der Tierhaltung, Lästlinge im Stall, Tiergesundheit und Impfmanagement, Aktuelles aus der Tiergesundheit Österreich, Antibiotikadatenbank – Nutzen für die Praxis
MerklisteUm sich vor dem Einschleppen von Krankheiten zu schützen sind zahlreiche Biosicherheitsmaßnahmen einzuhalten, viele davon sind auch gesetzlich vorgeschrieben. Bei dieser Veranstaltung wird die Rechtsmaterie in Punkto Biosicherheit und Neuerungen bei der Tierhalteverordnung erklärt. Darüber hinaus we...
MerklisteAktuelle Seuchensituation bei kleinen Wiederkäuern, Biosicherheit: Reinigung, Desinfektion und Hygiene in der Schaf- und Ziegenhaltung, Versicherungsmöglichkeiten in der Tierhaltung, „Lästlinge“ im Stall - Was kann man dagegen tun? Aktuelles aus dem Tiergesundheitsdienst (TGD) Burgenland, Aktuelles ...
Merkliste