Austausch zu Beratung, Netzwerkbildung und Soft Skills
Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) ist aktives Mitglied der IALB und bringt seine Expertise in der agrarischen Bildung und Beratung ein. Es fördert den internationalen Austausch, entwickelt gemeinsam mit Partnern neue Bildungsformate und stärkt die Professionalisierung der Beratung. Aus diesem Grund waren auch dieses Jahr wieder einige Bildungs- und Beratungsvertreter:innen der LKs und LFIs bei der Tagung in Brüssel vertreten.
Stark für die Zukunft: 79 frischgebackene Meister:innen schließen ihre landwirtschaftliche Berufsausbildung mit der Meisterprüfung ab.
Steigende Teilnehmer:innenzahl und weiterhin hohe Nachfrage nach Bildungsveranstaltungen.
Steigende Teilnehmer:innenzahl und weiterhin hohe Nachfrage nach Bildungsveranstaltungen.
Bei der EUFRAS Annual General Assembly 2025, der internationalen Jahreskonferenz für landwirtschaftliche Beratung in Brüssel, stand die Rolle von Berater:innen und Bildungsverantwortlichen im Kontext der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) im Zentrum.
Zum zweiten Mal stand bei Speeding Up Innovation an der HAUP die "Biologische Landwirtschaft" im Mittelpunkt der Veranstaltung. Ziel war die Stärkung der Vernetzung von Forschung und Praxis.
Sie möchten sich und Ihren Betrieb weiterentwickeln und suchen nach neuen Ideen und Möglichkeiten?