• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
Previous Next
2.241 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Zeit" (521 Treffer)

  • Kurse (521)
  • Artikel (1.429)
  • Personen (7)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 23Sep

    > Detail Kulinarische Schätze aus dem Garten natürlich konservieren

    LFI Tirol | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Einkochen, einlegen, fermentieren, trocknen – es gibt so viele wunderbare Möglichkeiten, die köstlichen Schätze aus dem Garten für das ganze Jahr zu bewahren! In diesem Kurs erwarten dich nicht nur zeit- und kostensparende Tipps, sondern auch praktische Hinweise zur Verarbeitung. Lass dich von süßen...

    4 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 24Sep

    > Detail Deko aus Beton selber machen

    LFI Steiermark | Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Betondeko passt zu jeder Jahreszeit und jedem Anlass. Individuell gestaltete Unikate entstehen in wenigen Stunden. Ob verziert, bemalt oder natur - sie sind immer einzigartig. Abgestimmt auf die Jahreszeit können Gartenstecker, Vogeltränke oder Pflanzschalen gestaltet werden. Besonders die "neue" Te...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 26Sep

    > Detail Gratisinfotag Schweißen

    LFI Niederösterreich | Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Die LK-Technik Mold verfügt in ihrer Schweißwerkstätte über die Möglichkeit in den Schweißverfahren Elektroschweißen, Schutzgasschweißen MAG und Wolframinertgasschweißen WIG auszubilden.Jedes Verfahren hat Vor- und Nachteile und somit sein bevorzugtes Einsatzgebiet. Während der Öffnungszeit von 09.0...

    Merkliste
  • 26Sep

    > Detail Nature Writing: Kreatives Schreiben mit und in der Natur

    LFI Kärnten | Dauer: 12 Einheiten > Detail

    Neue Perspektiven erleben. Raum schaffen für kreative Einfälle. Sich inspirieren lassen von der Natur. Wir schnappen unseren Stift und bringen Bewegung in unsere Gedanken. Mit und in der Natur probieren wir gemeinsam kreative Schreibimpulse aus.Damit holen wir uns aus unseren Schreibgewohnheiten und...

    Merkliste
  • 29Sep

    > Detail Cookinar: Herbstliche Apfelküche - genussvoll durch die goldene Jahreszeit

    LFI Kärnten | Dauer: 2 Einheiten > Detail

    In diesem Cookinar steht die Frucht der Herbstsaison im Mittelpunkt. Eine Auswahl an verschiedenen Rezepten zeigen, wie der Apfel auf ganz neue Weise zur Geltung gebracht werden kann – herzhaft, süß, frisch und immer saisonal. Du erfährst, wie du den Apfel als vielseitige Zutat in deine herbstliche ...

    Merkliste
  • 29Sep

    > Detail Zu schade für die Altkleidersammlung - Lieblingsklamotten recyceln

    LFI Tirol | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die Hose passt immer noch wie angegossen, ist aber in der Öffentlichkeit nicht mehr tragbar? Der wertvolle Mantel der Großmutter entspricht einfach nicht der aktuellen Mode? An der Lieblingsbluse nagt auch bereits der Zahn der Zeit?Mit einfachen Mitteln und Handgriffen werden aus den alten Schrankle...

    Merkliste
  • 30Sep

    > Detail Webinar: LQB Digitalisierung und Lebensqualität - Wie gelingt ein guter Umgang mit digitalen Medien für mehr Lebensqualität?

    LFI Tirol | Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Der digitale Wandel hat in der Landwirtschaft und im Alltag der bäuerlichen Welt Einzug gehalten. Das Smartphone mit den vielfältigen Funktionen und Applikationen ist zum ständigen Begleiter vieler Menschen und Familien geworden. Öfters passiert es, dass die Bedienung dieser Geräte sehr viel Zeit ve...

    Merkliste
  • 01Okt

    > Detail LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    LFI Tirol | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. Dieses Seminar richtet sich an alle, die ihren Hof übergeben oder einen Hof übernehmen wollen. Unsere...

    3 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 02Okt

    > Detail Lehrgang Bodenkundliche Baubegleitung

    LFI Oberösterreich | Dauer: 100 Einheiten > Detail

    Das Wissen über die grundlegenden bodenkundlichen Aspekte, wie die Entstehung und der Aufbau von Böden sowie deren physikalische und chemische Eigenschaften, bildet die Grundlage dafür, Böden gezielt für die Anforderungen einer bodenkundlichen Baubegleitung beurteilen und darauf basierend Bodenschut...

    Merkliste
  • 03Okt

    > Detail Komm & koch mit der Bäuerin: Bowls - Die bunte Vielfalt in der Schüssel

    LFI Niederösterreich | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Schlichten und genießen - Bowls machen es möglich. Dabei steht das englische Wort „Bowl“ für die gute alte österreichische Schüssel. Also Schüssel her und los geht´s. Schicht für Schicht holt man sich dabei eine ausgewogene Mahlzeit in die Schüssel. Die Basis für die bunte Bowl sind Erdäpfel, Nudeln...

    4 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv