• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • Datenschutz
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
19 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

ARTIKELSUCHE "Direktvermarktung" (85 Treffer)

  • Kurse (19)
  • Artikel (85)
  • Personen (6)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • > Detail Imkerei – Hobby oder Betriebszweig?

    > Detail

    Für alle, die intensiver in die Bienenhaltung einsteigen möchten, empfiehlt sich aber auf alle Fälle die Fachausbildung. Alle 3 Jahre startet auch ein Lehrgang zum Bienenwirtschaftsmeister. Für den Herbst 2022 ist wieder der Start eines Meisterkurses geplant.

  • > Detail Zertifikatslehrgang „Bäuerliche Direktvermarkung“

    > Detail

    Grundausbildung für den Betriebszweig Direktvermarktung.

  • > Detail Das LFI Österreich feierte sein 50 Jahre Jubiläum in Graz

    > Detail

    Unter dem Motto "Krise als Chance - Bildung im Spannungsfeld von digital und anlaog" wurde von 10. bis 12. Mai am Steiermarkhof in Graz gefeiert.

  • > Detail Obstverarbeitung mit der VAKÖ

    > Detail

    In Zusammenarbeit mit der VAKÖ gibt es wieder zahlreiche Kurse zum Thema Obstverarbeitung!

  • > Detail Aktuelles Kursangebot

    > Detail

  • > Detail Kärntner Bäuerinnen on Tour zum Bundesbäuerinnentag

    > Detail

    Am 25. und 26. April 2022 war es endlich wieder soweit – der Ausflug zum langersehnten Bundesbäuerinnentag. 50-jähriges Jubiläum unter dem Motto: "Gestalten wir Zukunft – Jetzt!“.

  • > Detail Coaching und Beratung nach Terminvereinbarung am Bäuerlichen Sorgentelefon

    > Detail

    Die Bildungs- und Beratungsinitiative „Lebensqualität Bauernhof“ bietet für Anbieter von Green Care-Betrieben, Urlaub am Bauernhof und Direktvermarktung Coaching und Supervision nach Terminvereinbarung am Bäuerlichen Sorgentelefon an.

  • > Detail Die „Gutes vom Bauernhof“-Familie vergrößert sich – seien Sie ein Teil davon!

    > Detail

    Sie möchten sich von anderen abheben und die Qualität Ihrer Produkte sichtbar machen?

  • > Detail Aktuelles Kursangebot

    > Detail

  • > Detail NEU: Coaching und Beratung nach Terminvereinbarung am Bäuerlichen Sorgentelefon

    > Detail

    Die Bildungs- und Beratungsinitiative „Lebensqualität Bauernhof“ bietet für Anbieter von Green Care-Betrieben, Urlaub am Bauernhof und Direktvermarktung Coaching und Supervision nach Terminvereinbarung am Bäuerlichen Sorgentelefon an.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz & AGB
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © BMLRT LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at