Junge Frauen bringen vielfach wertvolle berufliche und private Erfahrungen auf einen Hof mit ein. Dieses Seminar richtet sich an junge Bäuerinnen, um die eigenen Stärken zu erkennen und diese in die Struktur des Betriebes und die Gewohnheiten der neuen Familie zu integrieren.
Es gilt die Balance zwi...
Sie beschäftigen sich 2 Tage lang mit den unterschiedlichen Perspektiven, aus denen man das Thema betrachten kann.Aus der Sicht von denen, die auf den Hof geheiratet haben, eine andere betrifft das Leben als Paar, ein Blick gilt den Generationen, die zusammen am Hof leben.Sie setzen sich mit den The...
MerklisteSchon die Kelten, Germanen und schließlich die Römer haben den aus der Birne gewonnenen Most getrunken und schätzen gelernt. Mostkultur und Mostkulinarium werden heute auch in unserer gastronomischen Landschaft immer gefragter.Ausgebildete Mostsommeliers sind Fachfrauen und Fachmänner, die nach Absc...
MerklisteSie suchen umgesetzte Stallbaulösungen von kostengünstigen, artgerechten und arbeitswirtschaftlich optimierten Milchviehställen? Im Rahmen dieser Exkursion mit dem Bus können aktuelle Stallbaulösungen für die Milchviehhaltung besichtigt werden. Bei den Betriebsbesichtigungen werden aktuelle Trends z...
MerklisteDieser Bildungstag stärkt Sie als Bäuerin am Hof.
Wir bieten Ihnen ein vielfältiges Programm mit folgenden Themen an:
Recht für Frauen am Hof
Agrarische Grundbegriffe - damit ich mitreden kann!
Pflanzenbauliche Grundlagen
Neue Wege für ein Einkommen in der Landwirtschaft
Nachhaltigkeit und Ernährun...
Du wolltest immer schon mal wissen, wie Faschingskrapfen und Bauernkrapfen perfekt gelingen? Dann sei bei diesem köstlichen Cookinar dabei. Seminarbäuerin Andrea Hintenberger ist eine begnadete Krapfenbäckerin und hat in ihrem Leben schon mehr als 30.000 Krapfen geschliffen. In diesem Seminar kriegs...
MerklisteWie gelingt der Generationenwechsel am Betrieb so, dass alle gut damit leben können? Zunächst denken viele Übergeber/-innen und Übernehmer/-innen in diesem Zusammenhang nur an einen rechtlich ausgefeilten Übergabevertrag. In der Praxis zeigt sich jedoch allzu oft, dass Grundsätze des Zusammenlebens ...
MerklisteZu jedem Bauernhof gehört in der Regel ein Garten. Dieser prägt das Gesamtbild des Hofes und dient als Nutz-, Erholungs- und Freizeitraum. Der Bauerngarten diente in früheren Zeiten vor allem der Selbstversorgung der Familie mit Obst und Gemüse, aber auch Heilkräuter und einzelne Zierpflanzen fanden...
MerklisteBehalten Sie Ihren Betriebserfolg mit der Buchhaltungssoftware 'LBG Business Agrar Einsteiger' im Blick! Im Seminar erlernen Sie mit dem Programm Ihre betriebswirtschaftliche Einnahmen-Ausgaben-Rechnung zu führen.
Schritt für Schritt arbeiten Sie sich unter Anleitung in das Programm ein: Beginnend ...
Die Besonderheit für bäuerliche Familien ist oftmals die Herausforderung, mit mehreren Familienmitgliedern und Generationen am Hof zu leben und - zumindest teilweise - auch zu arbeiten.
An diesem Tag geht es um das Gestalten des täglichen Zusammenlebens am Hof. Was kann jede/r zum Gelingen beitragen...