• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
Previous Next
140 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Familie" (140 Treffer)

  • Kurse (140)
  • Artikel (219)
  • Personen (1)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 04Nov

    > Detail Infoveranstaltung ZLG Schule am Bauernhof

    LFI Steiermark | Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Vorstellung des Zertifikatslehrgangs Schule am Bauernhof sowie Informationen zum Ablauf, zur Organisation und zu den Inhalten. Ziel ist es, Informationen zum Lehrgang zu geben und offene Fragen zu beantworten, um an der Ausbildung interessierten Personen, eine Entscheidungshilfe zu bieten.

    Merkliste
  • 05Nov

    > Detail Wir haben einen Pflegefall in der Familie

    LFI Niederösterreich | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Was steht Pflegebedürftigen und betreuenden Angehörigen zu? Was dürfen bäuerliche Familien im Pflegefall nicht übersehen? Wir klären über die kostenlose Selbstversicherung für pflegende Angehörige auf und zeigen wie die spätere Pension dadurch erhöht wird. Behandelt werden insbesondere nachstehende...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 05Nov

    > Detail Die bäuerliche Hofübergabe und Hofübernahme gestalten

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Wie kann der Generationswechsel im Betrieb so gelingen, dass alle gut damit leben können? Viele Übergeber:innen und Übernehmer:innen denken in diesem Zusammenhang zunächst v.a. an einen rechtlich ausgefeilten Übergabevertrag. In der Praxis zeigt sich aber oft, dass es neben klaren rechtlichen Regelu...

    10 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 05Nov

    > Detail Aufstellungswerkstatt

    LFI Steiermark | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Im Familienunternehmen Bauernhof sind regelmäßig Entscheidungen zu treffen. Die Methode der Systemaufstellung kann bei Anliegen wie z.B. der Nachfolgeregelung hilfreich sein und zu einem Mehr an Lebensqualität beitragen. Wie sieht Ihr ganz persönlicher Weg aus? Wie kann ein gutes Leben für alle am H...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 06Nov

    > Detail Rechtliche und familiäre Aspekte der Hofübergabe/Hofübernahme

    LFI Salzburg | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Themen wie sozialversicherungsrechtliche Vorschriften, Rechtsvorschriften bzgl. Ehe und Familie, Hofübergabe aus steuerrechtlicher Sicht, allgemeines Erbrecht und bäuerliches Sondererbrecht sowie Übergabevertrag und Grundbuch werden in diesem Vortrag besprochen und erläutert.Inhalt:- alles rund um d...

    3 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 06Nov

    > Detail Feldkirchner Bauern- und Bäuerinnentreff - Thema: "Letzte Hilfe - Menschen am Lebensende begleiten"

    LFI Kärnten | Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Wie kann ich Nähe, Sicherheit und Trost schenken. Unser Vortragsabend zeigt praxisnah, wie Sie einfühlsam begleiten können – ganz ohne medizinisches Fachwissen.Was Sie erwartet:* Verstehen, was in der letzten Lebensphase passiert* Signale erkennen und einfühlsam reagieren* Kleine Gesten und Handreic...

    Merkliste
  • 07Nov

    > Detail Onlineseminar: Mutterkuhhaltung wirtschaftlich gestalten

    LFI Oberösterreich | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die Mutterkuhhaltung ist ein Betriebszweig, der hauptsächlich im Nebenerwerb betrieben wird. Sie hat das Ziel, die Grünlandflächen und die eingesetzte Arbeitszeit bestmöglich in Einklang mit Betrieb und Familie zu bringen. Betriebswirtschaftlich gesehen ist die Mutterkuhhaltung ein interessanter Bet...

    Merkliste
  • 08Nov

    > Detail Knödel, Auflauf & Co.

    LFI Steiermark | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Workshop dreht sich alles um traditionelle Knödel, deren Hülle und Fülle, aber auch neu interpretiert als Auflauf oder Salat. Raffinierte Möglichkeiten, Rezepte zum Kombinieren, viele Ideen und Inspirationen rund um einfache, günstige Gerichte für die ganze Familie zum Sattessen erwarten S...

    Merkliste
  • 08Nov

    > Detail Herdgeschichten

    LFI Steiermark | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs bereiten wir traditionelles Brauchtumsgebäck zu und lassen es damit wieder aufleben. Dieser wertvolle Schatz an Rezepten kann unter der Anleitung der Seminarbäuerin einfach umgesetzt werden und so können Sie zu verschiedenen Anlässen die Familien und Gäste überraschen.Seien Sie dabei,...

    Merkliste
  • 11Nov

    > Detail Onlineseminar: Handy, YouTube, TikTok und Co – Hilfe, mein Kind ist online

    LFI Oberösterreich | Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Soziale Medien, Online-Games, Snapchat und TikTok – Digitale Medien sind oft Teil des Alltags unserer Kinder – doch wie viel ist zu viel? In diesem praxisnahen Workshop erfahren Eltern, wie sie ihre Kinder zu einem sicheren Umgang mit Handy, Social Media & Co. begleiten können. Wir zeigen Chancen un...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv