• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
Previous Next
44 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Innovation" (44 Treffer)

  • Kurse (44)
  • Artikel (326)
  • Personen (4)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 19Feb

    > Detail Vorarlberger Gemüsebau 2026

    LFI Vorarlberg | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Im Mittelpunkt des Vorarlberger Gemüsebautags 2026 stehen aktuelle Herausforderungen und Innovationen im Gemüsebau – von Bodenfruchtbarkeit und der Bekämpfung invasiver Arten wie dem Erdmandelgras bis hin zu neuen Anbausystemen wie Hydroponik und vertikaler Landwirtschaft. Ergänzt wird das Programm ...

    Merkliste
  • 24Feb

    > Detail Onlineseminar: Mein Getreidebestand, so dünge ich effizient

    LFI Oberösterreich | Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Getreide hat mehrere Ertragskomponenten (Anzahl an ährentragenden Halmen, Kornzahl pro Ähre und TKM), welche bei unterschiedlichen Witterungs- und Bodenbedingungen gezielte Maßnahmen erfordern, um ein optimales Ernteergebnis zu erzielen. Das vorliegende Seminar befasst sich mit einer optimierten Bes...

    Merkliste
  • 25Feb

    > Detail Effizienzsteigerung durch Precision Farming im Ackerbau

    LFI Niederösterreich | Dauer: 6 Einheiten > Detail

    InhalteDie Digitalisierung der Landwirtschaft bietet enorme Chancen – insbesondere im Ackerbau. Diese Fachveranstaltung zeigt, wie Precision Farming erfolgreich in die Praxis umgesetzt und angewendet wird.Im Fokus steht die teilflächenspezifische Bewirtschaftung im Ackerbau: Aussaat und Düngung werd...

    Merkliste
  • 03Mär

    > Detail Seifenhandwerk neu interpretiert

    LFI Wien | Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Einblicke in Handwerk, Unternehmertum und gelebte Frauenpower.Gemeinsam mit anderen Frauen der Stadtlandwirtschaft erleben Sie bei einer exklusiven Führung durch die Manufaktur „Wiener Seife“, wie traditionelles Handwerk modern interpretiert und mit innovativen Ideen verbunden wird.Geschäftsführerin...

    Merkliste
  • 03Mär

    > Detail Onlineseminar: Innovationen in der Grünlandwirtschaft

    LFI Oberösterreich | Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Der Fokus des Seminars liegt auf neuen Möglichkeiten für das Bestandes- und Vegetationsmonitoring sowie der effizienten Ausbringung von Betriebsmitteln. Unter anderem werden die teilflächenspezifische Grünlandnachsaat, die automatische Ampferbekämpfung, Techniken und Hilfsmittel zur effizienten Wirt...

    Merkliste
  • 05Mär

    > Detail Webinar: Fachtagung Grünland.Zukunft.Denken

    LFI Oberösterreich | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Das Webinar "Grünland.Zukunft.Denken" widmet sich Zukunftsthemen, die noch nicht im bäuerlichen Alltag Einzug gehalten haben. Mit welchen Innovationen können die Potenziale auf den Betrieben gesteigert werden, was bringen neue Erkenntnisse aus der Forschung und welche Themen rücken verstärkt in den ...

    Merkliste
  • 11Mär

    > Detail Grüne Innovation

    LFI Steiermark | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die Teilnehmer:innen erhalten einen praxisorientierten Einblickin die Möglichkeiten der Technologieanwendung undDigitalisierung im Bereich des Gartenbaus. Sie erhaltenwertvolle Informationen darüber, wie moderne Lösungen zurEffizienzsteigerung und Steigerung der Zukunftsfähigkeit inGartenbaubetriebe...

    Merkliste
  • 12Mär

    > Detail Webinar: Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft

    LFI Vorarlberg | Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Künstliche Intelligenz (KI) ist in der Landwirtschaft von großem Nutzen. Denn in der Tierhaltung sowie im Acker- und Obstbau müssen Landwirtinnen und Landwirte auf Basis vorliegender Daten ständig Entscheidungen fällen, die großen Einfluss auf den Ertrag ihrer Kulturen oder die Gesundheit ihrer Tier...

    Merkliste
  • 18Mär

    > Detail Webinar: Sensorbasiertes Brunsterkennen und Gesundheitsmonitoring am Milchviehbetrieb

    LFI Steiermark | Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Durch den Einsatz von tierindividuellen Sensorsystemen können Ereignisse wie beispielsweise eine Brunst oder eine herannahende Erkrankung frühzeitig erkannt werden. Mit diesen innovativen Technologien kann somit eine individuelle Beobachtung der Tiere im Stall sichergestellt und das Herdenmanagement...

    Merkliste
  • 24Apr

    > Detail Denk neu - innovative Betriebe erleben

    LFI Niederösterreich | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Bei dieser Veranstaltungsreihe wird jeweils ein Betrieb besichtigt, der neue und zukunftsfähige Ideen erfolgreich umgesetzt hat. Die Betriebsführer:innen erzählen von den Veränderungen am Betrieb und geben Einblicke, wie sie die damit verbundenen Herausforderungen gemeistert haben. Seitens der Innov...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv