• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
Previous Next
68 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Kompetenz" (68 Treffer)

  • Kurse (68)
  • Artikel (195)
  • Personen (1)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 03Feb

    > Detail Klare Absprachen, wertschätzende Kommunikation

    LFI Steiermark | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Das Seminar vermittelt praxisnahe Strategien für eine gelingende Kommunikation und das Treffen verbindlicher Vereinbarungen im schulischen und außerschulischen Kontext. Die Teilnehmer:innen lernen, wie Sie als Gast-Referent:innen herausfordernde Situationen souverän meisSeminarbäuerinnen und -bauer...

    Merkliste
  • 05Feb

    > Detail Seminar für künftige Hofübernehmer:innen (Online und Präsenz)

    LFI Oberösterreich | Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Informieren Sie sich online in kompakten Sequenzen zu den wichtigsten Bereichen der Hofübernahme: Betriebswirtschaftliche Überlegungen, Vertrags-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht, Versicherungen, Übergabepreis, Niederlassungsprämie und Förderungen. Ein Präsenzworkshop zum Thema Unternehmenskomp...

    Merkliste
  • 06Feb

    > Detail Die Gartenbäuerin

    LFI Oberösterreich | Dauer: 152 Einheiten > Detail

    Zu jedem Bauernhof gehört in der Regel ein Garten. Er prägt das Gesamtbild des Hofes und dient als Nutz-, Erholungs- und Freizeitraum. Früher diente der Bauerngarten vor allem der Selbstversorgung der Familie mit Obst und Gemüse, aber auch Heilkräuter und einzelne Zierpflanzen fanden ihren Platz. De...

    Merkliste
  • 10Feb

    > Detail Webinar: Interkulturelle Vielfalt am Betrieb

    LFI Wien | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    4 Stunden anrechenbar für Schule am BauernhofDie Landwirtschaft ist multikulturell. Unterschiedliche Herkunft, Sprache und Werte treffen täglich aufeinander. Die Leiterin der IZ Academy vermittelt Ihnen praxisnah wie Interkulturelle Kompetenzen und ein respektvoller Umgang mit Vielfalt zu einer erfo...

    Merkliste
  • 12Feb

    > Detail Eigenbestandsklauenpflege

    LFI Oberösterreich | Dauer: 12 Einheiten > Detail

    Die Klauen tragen die Milch - regelmäßige Klauenpflege und sofortiges Reagieren bei Lahmheiten sind die Grundlagen für gesunde Klauen und gesunde Tiere. Dieser Kurs vermittelt Ihnen die neuesten Erkenntnisse in der Klauenpflege. Nach einem kurzen Theorieteil (Werkzeugkunde, Arbeitsschritte, ...) wir...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 16Feb

    > Detail Vorbereitungslehrgang zu Facharbeiter:innenprüfung Bienenwirtschaft

    LFI Niederösterreich | Dauer: 220 Einheiten > Detail

    Beim Vorbereitungslehrgang erwartet Sie eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung in den Fachbereichen Anatomie und Leben der Biene, Bienenpflege, Bienenkrankheiten und Betriebsmanagement. Teil der Ausbildung sind außerdem agrarische Basiskompetenzen wie rechtliche Grundlagen und Betrieb...

    Merkliste
  • 20Feb

    > Detail ZLG Reitpädagogische Betreuung

    LFI Vorarlberg | Dauer: 104 Einheiten > Detail

    "Die Reitpädagogische Betreuung ist eine nach didaktischen Prinzipien geplante freizeitpädagogische und partnerschaftliche Aktivität mit und auf einem Pferd/Pony für Kinder in der Kleingruppe (2 bis 4 Kinder) zwischen drei und acht Jahren. Die nicht direktiven, am Spiel orientierten Angebote dienen ...

    Merkliste
  • 10Mär

    > Detail Onlineseminar: CapCut & Co: Social Media Videos professionell gestalten

    LFI Oberösterreich | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Kurzvideos sind aus Social Media nicht mehr wegzudenken – auch in der Direktvermarktung. In diesem Workshop werden Grundlagen von Storytelling, Trends und Inhalten ebenso vermittelt wie die technischen Basics der Videoschnitt-Apps „CapCut“ und „Edits“. Die Teilnehmer:innen lernen Schritt für Schritt...

    Merkliste
  • 12Mär

    > Detail Landlady-Frühstück zum Thema: Kuchlgartenkompetenz – Effektive Mikroorganismen (EM) praktisch nutzen

    LFI Burgenland | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Im Vortrag wird das Zusammenspiel von Kompostwirtschaft und regelmäßigen Boden- und Pflanzenbehandlungen mit EM erklärt. Ist der Boden gut versorgt, hält er das ganze System aufrecht, positive Mikroorganismen vermehren sich und beugen Krankheiten vor. Der Wasserhaushalt im Garten wird gut geregelt....

    Merkliste
  • 12Mär

    > Detail Jungbäuerinnenabend Herzogenburg und St. Pölten mit LQB Vortrag: Glück ist kein Zufall, sondern eine Kompetenz

    LFI Niederösterreich | Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Was ist Glück?, Ist Glücklichsein trainierbar?• Effekt positiver Emotionen auf unser Leben• Ergebnisse der Glücksforschung und Positiven Psychologie• Werteglück vs. Wohlfühlglück• Impulse für mehr gute Gefühle im (Berufs-)AlltagZiel: Erwerb eines Basiswissens zur Glückskompetenz und Verständnis der ...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv