Wenn Sie dieses Paket buchen, können Sie ackerbauliche Fachtage und Flurbegehungen (Maisbautage, Kürbisbautage, Getreide- und Alternativenbautage, Getreide- und Rapsfachtage, Pflanzenschutzfachtage, Energiepflanzenfachtage, Erosionsschutztage, sämtliche Flurbegehungen und andere Fachtage im Rahmen d...
Merkliste• Inhalt:
• Direktzahlungen
• Erweiterte Konditionalität (GLÖZ/GAB)
• ÖPUL-Programm ab 2023
• Aufzeichnungen
• Weiterbildung
Bei dieser Schulung wird vor allem auf die Fördermaßnahmen für Ackerflächen eingegangen.
• Direktzahlungen
• Erweiterte Konditionalität (GLÖZ/GAB)
• ÖPUL-Programm ab 2023
• Aufzeichnungen
• Weiterbildung
Die Lehrabschlussprüfung in der Sparte "Gartenbau" gliedert sich in zwei Prüfungsabschnitte. Die Prüfung "Allgemeiner Gartenbau praktisch" (= Erkennerstraße) ist vor der eigentlichen "Lehrabschlussprüfung" positiv zu absolvieren. Die Gegenstände "Fachrechnen", "Schriftverkehr" und "Politische Bildun...
MerklisteBei dieser Schulung wird vor allem auf die Fördermaßnahmen für Grünland/Feldfutter und Tierhaltung eingegangen.
• Direktzahlungen
• Erweiterte Konditionalität (GLÖZ/GAB)
• ÖPUL-Programm ab 2023
• Aufzeichnungen
• Weiterbildung
Inhalt:
In diesen Veranstaltungen werden die Inhalte des GAP-Strategieplans, vor allem die ÖPUL-Maßnahmen, Direktzahlung und Ausgleichszulage vorgestellt (Fördervoraussetzungen, erforderliche Aufzeichnungen und Weiterbildungen, etc.), welche ab dem Jahr 2023 für die neue Förderperiode zu erfüllen s...
Schwerpunkt Tierhaltung/Grünland:
Bei diesem Termin wird vor allem auf die Fördermaßnahmen für Grünland/Feldfutter und Tierhaltung eingegangen.
In dem Lehrgang zum Facharbeiter Landwirtschaft erwartet die TeilnehmerInnen eine fundierte Ausbildung in den Fachbereichen Pflanzenbau, Tierhaltung, Betriebswirtschaft und Landtechnik. Der Fachbereich Landtechnik wird für alle Lehrgänge an der Bildungswerkstatt Mold (1 Blockwoche) abgehalten. Diese...
4 WEITERE TERMINE MerklisteDie Lehrabschlussprüfung in der Sparte "Gartenbau" gliedert sich in zwei Prüfungsabschnitte. Die Prüfung "Allgemeiner Gartenbau praktisch" (= Erkennerstraße) ist vor der eigentlichen "Lehrabschlussprüfung" positiv zu absolvieren. Die Gegenstände "Fachrechnen", "Schriftverkehr" und "Politische Bildun...
MerklisteDer MeisterInnen-Vorbereitungslehrgang befähigt zur selbständigen, zukunftsorientierten und wirtschaftlichen
Führung eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes auf unternehmerischem und fachlichem MeisterInnenniveau.
An die MeisterInnenqualifikation sind zahlreiche Berechtigungen und Befähigung...